-
Fake Smart Home
Autor: torrbox 02.04.19 - 15:57
Gibt es eine Lösung, die alles automatisch regelt? D.h. Rollos zur Zeit des Sonnenuntergangs schließen und Licht automatisch an/aus bei Person im Raum + Dunkelheit mit Ausschalter für den Rest der Nacht?
Alles andere, wie das Verlegen des Lichtschalters in eine App oder auf Sprachbefehl, hat m.M.n. nichts mit smart home zu tun.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 02.04.19 16:00 durch torrbox. -
Re: Fake Smart Home
Autor: mainframe 02.04.19 - 16:02
Logo...
Denn erst wenn es automatisch geht ist es auch smart. Ich nutze homematic und iobroker. Die meisten Programme laufen aber noch in Homematic. Z.B. Rolladensteuerung, bewässerung, etc. -
Smart-Home ist immer ein "Netz"
Autor: M.P. 02.04.19 - 16:35
.... bestehend aus Aktoren, Sensoren, Eingabegeräten und einer Steuerzentrale.
Die Ikea Steckdose kann man durchaus als Aktor in seinem Smart-Home nutzen ...
Wenn sie die Leistungsaufnahme des angesteckten Gerätes messen kann, ist sie auch gleichzeitig ein Sensor.
Natürlich kann man nach dem Kauf dieser Steckdose und einer Fernbedienung dazu noch nicht sagen: "Ich habe ein Smart Home!"
Ein Grundstein kann das aber durchaus sein ... insbesondere, weil der im Smart-Home Bereich etablierte Zigbee Standard verwendet wird ...