-
HD Ready -> 4K/UHD?
Autor: Replay 05.09.14 - 12:33
Aktuell läuft der gleiche Stuß wie bei der Einführung von HD ab. HD Ready war die größte Verarsche, die sich die Industrie je geleistet hat.
Bis jetzt ist nicht mal 1080p50 flächendeckender Standard. Die ÖR-Sender schicken 720p50 über den Äther und die Privaten 1080i50. Und jetzt soll 4K kommen? Glaubt die Industrie wirklich, die Sender bauen ihre erst vor relativ kurzer Zeit auf HD umgestellte Technik schon wieder komplett um?
Hinzu kommt, daß es bisher keine Displays gibt, die Rec 2020 abbilden können, selbst das aktuelle Rec 709 wird von den wenigsten Displays gestemmt. Außerdem - wie soll 4K in 10 Bit 4:2:2 und Rec 2020 ins Haus kommen? Als Stream? Entweder sieht das dann nach SD aus, weil es totkomprimiert werden muß oder es werden Internetzugänge mit 500 Mbit Standard. Auch auf dem Dorf.
Und wenn sich jemand heute eine 4K-Glotze kauft und in zwei Jahren kommt das erste Signal mit 10 Bit 4:2:2, dann bleibt der Schirm schwarz. Na ja, fast, weil evtl. eine Meldung auftaucht, daß der TV das Signal nicht verarbeiten kann. Eine neue Glotze wird fällig.
Der durchschnittliche TV-Zuschauer sieht nicht mal einen Unterschied zwischen SD und HD. Aus dem einfachen Grund, weil die durchschnittliche Glotze beim durchschnittlichen Sitzabstand zu klein ist. Und weil es die Leute nicht interessiert. In Zeiten, wo sogar schon Kabel Versionsnummern haben und man alle arschlang den BR-Player updaten muß, stellt sich eine Technikmüdigkeit ein. Die Leute haben schlicht keinen Bock (und kein Geld) mehr, jeden Hype mitzumachen.
Es muß ein einheitlicher Standard her, bevor 4K überhaupt auf die Leute losgelassen wird.
Von daher - neue Sau, gleiches Dorf.
Krieg ist Frieden, Freiheit ist Sklaverei, Unwissenheit ist Stärke. Das Ministerium für Wahrheit. -
Re: HD Ready -> 4K/UHD?
Autor: DASPRiD 05.09.14 - 13:05
Also Netflix meint, dass die für 4k 12 Mbps brauchen, eher 15. Das ist noch im Rahmen des Machbaren.
-
Re: HD Ready -> 4K/UHD?
Autor: Replay 05.09.14 - 13:15
Na, dann bin ich gespannt, wie die Bilder aussehen. 12 bis 15 Mbit sind schon verdammt wenig für 4K (erst recht mit 10 Bit 4:2:2). Ich filme 1080p50 mit 28 Mbit oder mit 50 Mbit, aber nur 8 Bit mit 4:2:0. Das sieht ordentlich aus.
Krieg ist Frieden, Freiheit ist Sklaverei, Unwissenheit ist Stärke. Das Ministerium für Wahrheit. -
Re: HD Ready -> 4K/UHD?
Autor: PiranhA 05.09.14 - 13:30
Also mein letzter Stand war, dass Netflix mit 16 MBit senden will und mindestens eine Leitung mit 25 MBit empfiehlt.
Bei 1080p mit h.264 geht gutes Bild meiner Meinung nach ab 10 MBit los. Mit HEVC sollte das Bild mit 16 MBit zwar nicht überragend, aber dennoch brauchbar sein.
Generell ziehe ich aber auch eine ordentliche Qualität der Auflösung vor. Das haben die ÖR in meinen Augen auch besser gemacht als die privaten (Free TV). -
Re: HD Ready -> 4K/UHD?
Autor: DASPRiD 05.09.14 - 13:31
Die ÖR könnten es aber viel besser machen, mit dem ganzen Geld das denen in den Arsch geblasen wird.
-
Re: HD Ready -> 4K/UHD?
Autor: PiranhA 05.09.14 - 13:35
Naja, das Problem ist ja auch die Übertragung. Wenn die in 1080p mit gescheiter Bitrate senden wollen, dann können weniger Sender übertragen werden. Deswegen senden die privaten ja auch Halbbilder. Mir sind Vollbilder aber lieber, auch wenn darunter die Auflösung leidet.
Dazu müssen die Standards für DVB auch entsprechend erweitert werden, dass zB HEVC zum Einsatz kommt (wie zB bei DVB-T2). -
Re: HD Ready -> 4K/UHD?
Autor: Anonymer Nutzer 05.09.14 - 14:38
Replay schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Aktuell läuft der gleiche Stuß wie bei der Einführung von HD ab. HD Ready
> war die größte Verarsche, die sich die Industrie je geleistet hat.
Da geb ich Dir völlig recht.
> Bis jetzt ist nicht mal 1080p50 flächendeckender Standard. Die ÖR-Sender
> schicken 720p50 über den Äther und die Privaten 1080i50. Und jetzt soll 4K
> kommen? Glaubt die Industrie wirklich, die Sender bauen ihre erst vor
> relativ kurzer Zeit auf HD umgestellte Technik schon wieder komplett um?
Auch das hast Du recht.
Sonst vergißt Du aber die Leute, die sich den Inhalt selbst besorgen. Ich hab einen HD Beamer und eine beachtliche HD Dokumentations- und Filmsammlung. Ich habe keinen Fernseher und keinen TV Tuner.
Ich geb Dir auch recht, dass der typ. TV Konsument keinen Unterschied zwischen 720p und 1080p erkennt, aber wofür auch? Für Talkshows, "Reality"-Shows, Sendungen die Katzenvideos zeigen usw? 4k wird für Film- und Dokuliebhaber interessant und ich freu mich drauf. Einen 4K Fernseher (und derzeit auch Beamer) kann ich aber niemanden empfehlen, dazu muss sich der Standard erst mal zu einem entwickeln. -
Re: HD Ready -> 4K/UHD?
Autor: Dwalinn 05.09.14 - 14:45
1080i aber im form von Bezahlfernsehen.... ansonsten kann man davon nur träumen^^
-
Re: HD Ready -> 4K/UHD?
Autor: sneaker 05.09.14 - 15:21
Replay schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Na, dann bin ich gespannt, wie die Bilder aussehen. 12 bis 15 Mbit sind
> schon verdammt wenig für 4K (erst recht mit 10 Bit 4:2:2). Ich filme
> 1080p50 mit 28 Mbit oder mit 50 Mbit, aber nur 8 Bit mit 4:2:0. Das sieht
> ordentlich aus.
Wobei Codecs wie AVC und HEVC bei 10 Bit sogar effizienter arbeiten, als bei 8 Bit. Auch haben die mehr Möglichkeiten, 4:2:2 effizient zu kodieren, als nur stumpf Pixel wegzuwerfen (nichts anderes ist 4:2:0). Generell steigt die Datenrate hier nicht linear an, auch wird es für den Menschen schwerer, das zu bemerken.
Aber ansonsten stimmt es schon: das wird alles wegkomprimiert werden, insbesondere im TV und beim Internet-Streaming. Wenn man dadurch unterm Strich aber endlich an Blu-Ray-Qualität rankommt, soll es mir Recht sein. -
Re: HD Ready -> 4K/UHD?
Autor: thecrew 05.09.14 - 15:44
Bitrate ist aber nicht gleich Qualität.
Kommt immer darauf an was der codec draus macht.. Und h265 wird das schon gut können.
Vergleich doch mal eine 1000er Bitrate bei Xvid bzw. h263 mit einer 1000er Bitrate beim momentanen h264 da liegen aber schon Welten dazwischen. Und die Bitrate ist gleich. Dazu kommt das heutzutage kaum noch einer eine feste Bitrate benutzt. Weils Verschwendung ist.