-
tja..ja.. willkommen in good old germany
Autor: Virus154 09.01.12 - 09:15
"Wer den Dienst ausprobieren will, kann dies einen Monat lang kostenlos tun."
--> "Sorry, Netflix is not available in your country... yet."
Ich könnte ja drauf wetten, dass wir NetFlix in Deutschland nie zu sehen bekommen. -
Re: tja..ja.. willkommen in good old germany
Autor: John2k 09.01.12 - 09:20
Bei der Überschrift dachte ich an Deutschland. Artikel nicht durchgelesen, Link gesucht und Was kommt :"Sorry, Netflix is not available in your country... yet."
Tja, die Lobby ist hier stark genug die alten Abzock-Modelle zu verteidigen. -
Re: tja..ja.. willkommen in good old germany
Autor: KillerJiller 09.01.12 - 09:30
In ein Land wo eine komplette Digitalisierung des Fernsehens aufgrund allgemeiner Technophobie schon kaum möglich ist, wo Jugendschutz die Ausmaße einer Zensur angenommen hat und wo dubiose Verwertungsgesellschaften einfach irgendwelche Mondpreise diktieren können würde ich auch nicht investieren
-
Re: tja..ja.. willkommen in good old germany
Autor: ChMu 09.01.12 - 11:55
Virus154 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> "Wer den Dienst ausprobieren will, kann dies einen Monat lang kostenlos
> tun."
>
> --> "Sorry, Netflix is not available in your country... yet."
>
> Ich könnte ja drauf wetten, dass wir NetFlix in Deutschland nie zu sehen
> bekommen.
Gehe zu http://expatshield.com/ und auf einmal ist alles in Germany verfuegbar. Dann kannst Du BBC iPlayer, 4od ect auch umsonst nutzen, nur die speziellen Netflix Filme brauchen weiterhin eine sub. -
Re: tja..ja.. willkommen in good old germany
Autor: Trockenobst 09.01.12 - 13:46
John2k schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Bei der Überschrift dachte ich an Deutschland. Artikel nicht durchgelesen,
> Link gesucht und Was kommt :"Sorry, Netflix is not available in your
> country... yet."
> Tja, die Lobby ist hier stark genug die alten Abzock-Modelle zu
> verteidigen.
Deutschlands Content-Maschinen-Ableger der US Firmen leben sehr gut von der
dünnen Sahne des Marketings und der Synchronisation. Jeder Versuch in den USA
Stimmung dagegen zu machen, wird früher oder später von den meist sehr weit
oben aufgehängten, sehr auf Unabhängigkeit pochenden Dependancen entgegnet.
Sehr häufig verweisen sie dann auf die Jahrzehnte von guten Umsätzen, und
dann halten sogar die obersten CEOs den Mund. Die werden diesen Markt nicht
freiwillig durch alternative Anbieter kannibalisieren, wenn ihre Strukturen noch
funktionieren. (Wer macht dass denn freiwillig? Die sind da nicht zum Spass)
Netflix wird mit Eigen- und Alternativproduktionen nicht weit kommen, dazu haben sie zu wenig und die Leute sollten nicht so tun als wenn komische Nischenthemen
der Punkt von Netflix wäre. Es sind die Schätze auf den die Networks sitzen, die man idealerweise 0-Day sehen will. Ein Netflix ohne den Zugang ist wie Youtube, dass ist
auch nicht das was man "haben will".
Fairerweise würde man es wahrscheinlich genauso machen, wenn man das Zeug
selbst produziert. Jeden Millimeter vergolden lassen. Netflix kämpft hier gegen
Windmühlen. Der einzige Weg ist das fremdfinanzieren von guten Material
außerhalb des Network-Systems. Das funktioniert mit Filmen immer besser,
jetzt muss das nur noch mit Serien klappen. -
Re: tja..ja.. willkommen in good old germany
Autor: Egalomat 09.01.12 - 17:11
Natürlich wollen sie jeden Millimeter vergolden. Nur lassen sich die Leute nicht veralbern! In den USA gibt es Dienste wie Netflix, Hulu, usw. schon eine gefühlte Ewigkeit! Und in Deutschland.... NIX (mehr kann man zu unserem Angebot nicht sagen)! Kein wunder das illigale Plattformen boomen! Ich bin sofort bereit "USA"-Preise für einen Streaming Dienst mit vergleichbarem Angebot zu zahlen! Ansonsten kriegt die Industie halt nischt von mir.....