-
Dienste, Programme, Unternehmen: Was 2019 eingestellt und geschlossen wurde
Ob kleine Unternehmen oder große Konzerne: 2019 war wieder ein Jahr der Fehlschläge und Pleiten. Golem.de gibt einen Überblick über gescheiterte Airlines, Betrugsversuche und unterschätzte Projekte, die in diesem Jahr aufgefallen sind.
https://www.golem.de/news/dienste-programme-unternehmen-was-2019-eingestellt-und-geschlossen-wurde-1912-145741.html -
Cyberkriminalität: Kriminalpolizei fordert mehr Beamte gegen Internetdelikte
Die Zahl krimineller Vorfälle im Internet steigt schnell. Der Bund Deutscher Kriminalbeamter in Bayern fordert deshalb viele weitere Beamte, die Cyberkriminalität bekämpfen. Deshalb will der Berufsverband vergleichsweise hohe Gehälter erwirken.
https://www.golem.de/news/cyberkriminalitaet-kriminalpolizei-fordert-mehr-beamte-gegen-internetdelikte-1912-145774.html -
Bundesnetzagentur: Mehr Beschwerden bei Briefen und Paketen eingegangen
Immer häufiger erhält die Bundesnetzagentur Beschwerden über die Zustellung von Briefen und Paketen. Die Menge an verschickten Paketen hat sich in den letzten Jahren erhöht.
https://www.golem.de/news/bundesnetzagentur-mehr-beschwerden-bei-briefen-und-paketen-eingegangen-1912-145773.html -
Video: Betanken eines Elektroflugzeuges in 5 Minuten (Rolls Royce)
-
Aboverträge: Verbraucherschützer fordern einfachere Kündigungen
Vielfach lassen sich online Aboverträge zwar mit einem einfachen Klick auf einen Bestellknopf abschließen, eine Kündigung auf Knopfdruck fehlt aber oft. Das wollen Verbraucherschützer und Politiker ändern.
https://www.golem.de/news/abovertraege-verbraucherschuetzer-fordern-einfachere-kuendigungen-1912-145772.html -
Telekom: T-Systems und Betriebsrat einigen sich auf Umbau
Der Betriebsrat hat dem Umbau von T-Systems zugestimmt. Über 2.000 Beschäftigte wechseln in die neu gegründete Deutsche Telekom Business Solutions.
https://www.golem.de/news/telekom-t-systems-und-betriebsrat-einigen-sich-auf-umbau-1912-145754.html -
S&P 500: Wer vor zehn Jahren Netflix-Aktien kaufte, ist heute reich
Netflix war die Aktie mit der besten Performance des vergangenen Jahrzehnts und erzielte einen Zuwachs von mehr als 4.000 Prozent. Aus einer Anlage von 1 Million US-Dollar wären 43 Millionen geworden.
https://www.golem.de/news/s-p-500-wer-vor-zehn-jahren-netflix-aktien-kaufte-ist-heute-reich-1912-145753.html -
Travis Kalanick: Ex-Uber-Chef ist raus
Travis Kalanick, der Ex-Chef und Mitgründer des Fahrdienstleisters Uber, hat seinen Sitz im Verwaltungsrat aufgegeben und verlässt das Unternehmen endgültig. Seit November 2019 hat er sich von 90 Prozent seiner Aktien getrennt und greift nun Restaurants mit einem neuen Startup an.
https://www.golem.de/news/travis-kalanick-ex-uber-chef-ist-raus-1912-145731.html -
Comcast: T-Mobile wollte Fusion mit Kabelnetzbetreiber
Die Deutsche Telekom hat neben der Übernahme von Sprint auch erwogen, dass ein Zusammengehen mit Comcast eine Option wäre. Das Geheimpapier wurde nun öffentlich.
https://www.golem.de/news/comcast-t-mobile-wollte-fusion-mit-kabelnetzbetreiber-1912-145732.html -
Bundesnetzagentur: Wiederholungstäter Sky hat Verbraucher erheblich belästigt
Die Bundesnetzagentur kritisiert Sky scharf für eine Werbekampagne über Callcenter. Die Kunden seien regelrecht bedrängt worden.
https://www.golem.de/news/bundesnetzagentur-wiederholungstaeter-sky-hat-verbraucher-erheblich-belaestigt-1912-145722.html -
Dennis Muilenburg: Boeing entlässt seinen Konzernchef
Die Boeing 737 Max und zuletzt der Starliner sind fehlgeschlagene Projekte, die den Ruf des Konzerns merklich beschädigt haben. Das Unternehmen entlässt deshalb den Chef Muilenburg - in der Hoffnung, mit einer neuen Führung den Ruf wieder aufzubauen.
https://www.golem.de/news/dennis-muilenburg-boeing-entlaesst-unerwartet-seinen-konzernchef-1912-145721.html -
Kurz vor Heiligabend: Bundesweite Störungen bei Kartenzahlungen
Kurz vor Weihnachten ist es bundesweit zu einer weitreichenden Störung bei der Abwicklung von Kartenzahlungen gekommen. Zahlreiche Nutzer berichteten über lange Schlangen und Chaos in Supermärkten und Elektronikfachmärkten.
https://www.golem.de/news/kurz-vor-heiligabend-bundesweite-stoerungen-bei-kartenzahlungen-1912-145718.html -
Wechat: Tencent will über 10 Milliarden Dollar in Europa investieren
Der führende chinesische Internetkonzern Tencent erhöht seine Investitionen in Europa. Ein Drittel davon geht nach Deutschland.
https://www.golem.de/news/wechat-tencent-will-ueber-10-milliarden-dollar-in-europa-investieren-1912-145708.html -
Taxiunternehmen: Uber will mit Strategiewechsel in Deutschland bleiben
Nachdem ein Gerichtsurteil die Vorgehensweise von Uber erneut für unzulässig erklärt hat, will das Unternehmen seine Strategie anpassen. Deutschland ist anscheinend trotz des Widerstandes ein wichtiger Markt für das Unternehmen.
https://www.golem.de/news/taxiunternehmen-uber-will-mit-strategiewechsel-in-deutschland-bleiben-1912-145706.html -
Bert Bruggeman: Fertigungschef von Tesla geht
Nach einem Medienbericht hat Tesla innerhalb eines Jahres zwei Produktionschefs verloren. Bert Bruggeman war erst im Oktober 2019 zum Elektroautobauer gewechselt.
https://www.golem.de/news/bert-bruggeman-fertigungschef-von-tesla-geht-1912-145700.html -
Onlineshopping: Zahl der Beschwerden zu Paketen nimmt enorm zu
Gegen Paketdienste sollen spürbare Bußgelder verhängt werden können, wenn das Postgesetz verletzt wird. Doch laut DHL kommt nur eine Beschwerde auf 1,7 Millionen beförderte Sendungen.
https://www.golem.de/news/onlineshopping-zahl-der-beschwerden-zu-paketen-nimmt-enorm-zu-1912-145695.html -
Tarsier Studios: Macher von Little Nightmares für 9,5 Millionen Euro gekauft
Noch eine Akquisition: Der schwedische Publisher Embracer - bis vor kurzem THQ Nordic - kauft das Entwicklerstudio Tarsier, das vor allem für Little Nightmares bekannt ist. Erst vor wenigen Monaten übernahm Embracer bereits Piranha Bytes und Warhorse Studios.
https://www.golem.de/news/tarsier-studios-macher-von-little-nightmares-fuer-9-5-millionen-euro-gekauft-1912-145691.html -
Kekserlass: Siemens fordert Sparen bei Kaffee und Keksen
Die Beschäftigten bei Digital Industries müssen Lohneinbußen hinnehmen. Zudem fordert Siemens nachdrücklich weniger Verbrauch bei Kaffee und Keksen. Der Vorstandschef bekommt 14,25 Millionen Euro.
https://www.golem.de/news/kekserlass-siemens-fordert-sparen-bei-kaffee-und-keksen-1912-145679.html -
Handel: Regierung will Vernichtung von Retouren erschweren
20 Millionen zurückgeschickte Artikel landen einer Studie zufolge in Deutschland jedes Jahr auf dem Müll. Die Regierung will die Lage verbessern. Aus der Opposition kommt Zustimmung - und Kritik.
https://www.golem.de/news/handel-regierung-will-vernichtung-von-retouren-erschweren-1912-145688.html -
Onlineshopping: Greenpeace dokumentiert Warenvernichtung bei Amazon
Bei Amazon werden weiterhin zurückgeschickte, aber auch einfach nicht verkaufte Waren vernichtet. Greenpeace hat die Praxis erneut dokumentiert. Die meisten der zur Zerstörung vorgesehenen Produkte sind offenbar noch funktionstüchtig.
https://www.golem.de/news/onlineshopping-greenpeace-dokumentiert-warenvernichtung-bei-amazon-1912-145678.html