-
Electronic Arts: Apex Legends für mobile Plattformen angekündigt
Der Battle-Royale-Hit Apex Legends soll wachsen. Electronic Arts hat in einer Telefonkonferenz Versionen für mobile Plattformen angekündigt. Auch der Aktienkurs des Unternehmens ist gestiegen.
https://www.golem.de/news/electronic-arts-apex-legends-fuer-mobile-plattformen-angekuendigt-1905-141120.html -
Maximal 300 MBit/s: United Internet kritisiert Beschränkung bei Kabelnetzöffnung
United Internet will eine weitere Öffnung des Kabelnetzes, auch für 1-GBit/s-Zugänge, nicht nur maximal 300 MBit/s. Doch die Telefónica scheint hier noch weitere Optionen vereinbart zu haben.
https://www.golem.de/news/maximal-300-mbit-s-united-internet-kritisiert-beschraenkung-bei-kabelnetzoeffnung-1905-141103.html -
Customer First: Kundenzufriedenheit bei SAP schlechter als gedacht
SAP-Nutzer empfehlen die Software des Konzerns nicht so häufig weiter wie erhofft. Eine neue interne Organisation soll sich mit dem Problem beschäftigen.
https://www.golem.de/news/customer-first-kundenzufriedenheit-bei-sap-schlechter-als-gedacht-1905-141100.html -
Afrika: Q-Kon bietet Satellitenlösung für Zahlungssysteme
Auf einem Kontinent, bei dem sich das Verlegen oder Aufhängen von Kabeln oft nicht anbietet, braucht die Finanzbranche drahtlose Lösungen. Ein Unternehmen will auch in den entlegensten Orten Geldautomaten mit dem Finanznetzwerk verbinden.
https://www.golem.de/news/afrika-q-kon-bietet-satellitenloesung-fuer-zahlungssysteme-1905-141088.html -
UPC-Übernahme: Die Marken T-Mobile und Telering verschwinden
In Österreich wird es die Marke T-Mobile bald nicht mehr geben. Alles wird zu Magenta Telekom und der Discounter Telering fällt weg. Alle Marken bekommen eine neue Netzkennung.
https://www.golem.de/news/upc-uebernahme-die-marken-t-mobile-und-telering-verschwinden-1905-141092.html -
Video: Maid of the Mist (ABB)
Die zwei neuen Boote an den Niagarafällen fahren elektrisch.
https://video.golem.de/wirtschaft/22853/maid-of-the-mist-abb.html -
Netzwerkspezialist: Marvell kauft Aquantia für 452 Millionen US-Dollar
Übernahme im Bereich von Ethernet: Für knapp eine halbe Milliarde US-Dollar wird Aquantia ein Teil von Marvell. Der Hersteller stärkt damit seine Position bei Multi-GBit/s-Verbindungen, etwa für Fahrzeuge.
https://www.golem.de/news/netzwerkspezialist-marvell-kauft-aquantia-fuer-452-millionen-us-dollar-1905-141084.html -
Telefónica: Vodafone öffnet sein TV-Kabelnetz für die Konkurrenz
Um Unitymedia kaufen zu können, hat Vodafone jetzt beide Kabelnetze für Telefónica Deutschland geöffnet. Zudem kommt Vodafone den Fernsehsendern entgegen.
https://www.golem.de/news/telefonica-vodafone-oeffnet-sein-tv-kabelnetz-fuer-die-konkurrenz-1905-141085.html -
Microsoft Edge: Chromium-Edge bringt IE-Modus und Privatsphäre-Tools
Die kommende überarbeitete Version von Microsoft Edge soll mit dem IE-Modus die Funktion von älteren Anwendungen für den Internet Explorer unterstützen. Außerdem wird es Privatsphäre-Tools geben, die Tracker und Cookies von Webseiten blocken können.
https://www.golem.de/news/microsoft-edge-chromium-edge-bringt-ie-modus-und-privatsphaere-tools-1905-141071.html -
Code-Hoster: Microsoft verbindet eigene Dienste mit Github-Angeboten
Nach der Übernahme von Github führt Microsoft Dienste des Code-Hosters mit eigenen zusammen. Das betrifft etwa das Login mit der Github Identity oder Azure Active Directory. Zum Visual-Studio-Abo gibt es nun außerdem bei Bedarf ein Github-Unternehmensabo.
https://www.golem.de/news/code-hoster-microsoft-verbindet-eigene-dienste-mit-github-angeboten-1905-141064.html -
Cloud Imperium Games: Star-Citizen-Entwickler verschwendet angeblich Geld
Chris Roberts und sein Studio Cloud Imperium Games werden in einem Forbes-Bericht hart angegangen. Der Artikel wirft dem Entwickler Inkompetenz und Missmanagement vor.
https://www.golem.de/news/cloud-imperium-games-star-citizen-entwickler-verschwendet-angeblich-geld-1905-141065.html -
Mobilfunkantennen: Von Kathrein wird fast nichts übrig bleiben
Auch die letzten beiden Geschäftsbereiche im Rundfunk- und Satellitenbereich werden verkauft. Der Enkelsohn des Kathrein-Gründers will nur den kleinen Bereich Internet of Things behalten.
https://www.golem.de/news/mobilfunkantennen-von-kathrein-wird-fast-nichts-uebrig-bleiben-1905-141056.html -
Hannes Ametsreiter: Vodafone muss einige Mobilfunkstationen wieder abbauen
Alle wünschten sich ein gutes Netz, aber niemand wolle eine Station in Sichtweite haben, klagt der Vodafone-Deutschlandchef Hannes Ametsreiter. Manche provisorisch eingerichtete Mobilfunkstation müsse Vodafone sogar wieder beseitigen.
https://www.golem.de/news/hannes-ametsreiter-vodafone-muss-einige-mobilfunkstationen-wieder-abbauen-1905-141042.html -
Video: Drohnenüberwachung durch Telekom und DFS
Das Unternehmen Droniq soll Drohnen überwachen und koordinieren. Das Video stellt das Konzept vor.
https://video.golem.de/wirtschaft/22843/drohnenueberwachung-durch-telekom-und-dfs.html -
Telefónica Deutschland: Fast keiner wollte Fixed Wireless Access in Hamburg testen
Mit Flyern in großer Anzahl im Briefkasten gewinnt man keine Teilnehmer an einem Friendly User Test (FUT) für 1 GBit/s, auch wenn es Geld dafür gibt. Die Datenrate nutzte keiner der Kunden auch nur annähernd aus.
https://www.golem.de/news/connectec-fast-keiner-wollte-fixed-wireless-access-in-hamburg-testen-1905-141037.html -
Langsames Mobilfunknetz: Bundesnetzagentur will Netzbetreiber nach Bonn einbestellen
Selbst die niedrigen Versorgungsauflagen der Bundesnetzagentur für LTE werden nicht erreicht. Die Netzbetreiber sollen sich jetzt erklären.
https://www.golem.de/news/langsames-mobilfunknetz-bundesnetzagentur-will-netzbetreiber-nach-bonn-einbestellen-1905-141034.html -
Project Libra: Facebook arbeitet an eigener Kryptowährung
Facebook arbeitet derzeit eifrig an Project Libra. Dabei handelt es sich um ein eigenes Kryptowährungs-System, dessen Coins zum Bezahlen im Internet genutzt werden sollen. Nutzer sollen sich die Währung durch das Konsumieren von Werbung verdienen können.
https://www.golem.de/news/project-libra-facebook-arbeitet-an-eigener-kryptowaehrung-1905-141029.html -
Deutsche Telekom: 5G-Endgeräte zeigen in Tests "fantastischen Durchsatz"
Der 5G-Chef der Telekom testet bereits in vielen Städten neue Endgeräte. Er schwärmt, dass das Auto das Killer Device von 5G werde, räumt aber ein, dass fast alles auch mit LTE möglich ist.
https://www.golem.de/news/connectec-5g-endgeraete-zeigen-in-tests-fantastischen-durchsatz-1905-141030.html -
Vodafone: 5G sollte laut Experten unterhalb von 1 GHz starten
Der frühere CTO von Vodafone hat jahrzehntelang Netze gestaltet. Jetzt trägt er vor, was man bei 5G besser machen sollte als bei den Vorgängern.
https://www.golem.de/news/connectec-was-bei-5g-anders-laufen-sollte-1905-141017.html -
5G: Deutsche Bahn braucht bald den Gigabit-Zug
Die Deutsche Bahn braucht 5G schon allein wegen der hohen Datenübertragungsrate. Dazu kommen die Anforderungen von Massive IoT, mit Sensoren und fliegenden Kettensägen.
https://www.golem.de/news/connectec-deutsche-bahn-braucht-bald-den-gigabit-zug-1905-141016.html