-
Bestellknopf: Amazon nimmt Dash Buttons vom Markt
Die Dash Buttons sind Geschichte. Amazon bietet den Bestellknopf nicht länger an. Der Rechtsstreit darum in Deutschland läuft noch. Lediglich die virtuellen Dash Buttons bleiben und auch das automatische Nachbestellprogramm will Amazon fortführen.
https://www.golem.de/news/bestellknopf-amazon-nimmt-dash-buttons-vom-markt-1903-139723.html -
UPC: Schweizer Mobilfunkbetreiber Sunrise kauft ein Kabelnetz
In der Schweiz entsteht durch den Zusammenschluss des zweitgrößten Telekommunikationsbetreibers mit dem größten Kabelnetzbetreiber des Landes ein konvergentes Netzwerk. Größter Aktionär von Sunrise ist das deutsche Unternehmen Freenet.
https://www.golem.de/news/upc-schweizer-mobilfunkbetreiber-sunrise-kauft-ein-kabelnetz-1902-139710.html -
Online-Banking: Haspa führt eindeutige Benutzernamen ein
Lange Zeit konnte die Hamburger Sparkasse (Haspa) nur anhand der PIN auseinanderhalten, welcher Benutzer sich beim Online-Banking bei einem gemeinsam genutzten Konto anmeldet. Das soll sich jetzt ändern.
https://www.golem.de/news/online-banking-haspa-fuehrt-eindeutige-benutzernamen-ein-1902-139676.html -
MySQL-Fork: MariaDB kündigt Enterprise-Server an
Der Hauptentwickler und Sponsor der gleichnamigen Datenbank MariaDB hat auf seiner Anwender- und Entwicklerkonferenz einen Enterprise Server angekündigt. Der soll Open Source sein und besseres Auditing, schnellere Backups und größere Zuverlässigkeit bieten.
https://www.golem.de/news/mysql-fork-mariadb-kuendigt-enterprise-server-an-1902-139682.html -
Amazon Personalize: Empfehlungssoftware nach Vorbild von Amazons Onlineshop
AWS bietet das Machine-Learning-Programm Amazon Personalize an, das Kunden von anderen Onlineshops Kaufempfehlungen anhand von persönlichen Daten geben soll. Das Unternehmen hat das Modell jahrelang anhand von Amazon.com trainiert.
https://www.golem.de/news/amazon-personalize-empfehlungssoftware-nach-vorbild-von-amazons-onlineshop-1902-139672.html -
Smart Watch: Swatch fordert wegen kopierter Zifferblätter von Samsung Geld
In Samsungs Appshop gibt es einige Zifferblätter zum Download für Smartwatches, die denen von Swatch zum Verwechseln ähnlich sind. Nun verklagt der Schweizer Uhrenhersteller den koreanischen Konzern auf Schadenersatz.
https://www.golem.de/news/smart-watch-swatch-fordert-wegen-kopierter-zifferblaetter-von-samsung-geld-1902-139670.html -
KI: KI-Startup Superb AI erstellt Datensätze für Maschinenlernen
Datensätze für KI-Projekte zu bekommen ist schwierig. Das in Südkorea gegründete Unternehmen Superb AI hat sich darauf spezialisiert, für Kunden maßgeschneiderte Datensätze zu generieren. Dabei setzt das Startup seinerseits KI ein.
https://www.golem.de/news/ki-ki-startup-superb-ai-erstellt-datensaetze-fuer-maschinenlernen-1902-139656.html -
ÖPNV: Kölner Verkehrsbetriebe verlassen Handyticket Deutschland
Wer das Handyticket mit einem Zugang der KVB verwendet, der muss demnächst aufpassen. Aus vergaberechtlichen Gründen wird der Dienstleister gewechselt. In der Folge sind mitunter eine Kündigung und eine Neuanmeldung notwendig.
https://www.golem.de/news/oepnv-koelner-verkehrsbetriebe-verlassen-handyticket-deutschland-1902-139653.html -
Purpose: Generation Why - Arbeiten mit Sinn und Zweck
Geld allein reicht nicht mehr aus. Auch in Tech-Unternehmen geht es jetzt um Spaß, Sinn und Zweck, um Weltverbesserung und Mehrwert. Aber was haben Unternehmen und Mitarbeiter eigentlich von diesem sagenumwobenen "Purpose"?
https://www.golem.de/news/purpose-generation-why-arbeiten-mit-sinn-und-zweck-1902-138860.html -
Offshore-Windparks: Neue Windräder sollen mehr Strom liefern
Windräder auf dem Meer sind wahre Giganten geworden. Anfang der 2020er Jahre sollen erstmals Anlagen mit 10 bis 12 Megawatt in Betrieb gehen. Ingenieure forschen jedoch längst an der 20-MW-Turbine - und an neuen Rotorkonzepten.
https://www.golem.de/news/offshore-windparks-neue-windraeder-sollen-mehr-strom-liefern-1902-138929.html -
5G: Ericsson übernimmt Antennengeschäft von deutscher Kathrein
Der schwedische Ausrüster Ericsson erwirbt das Antennengeschäft der bayerischen Kathrein. Damit geht viel 5G-Expertise ins Ausland.
https://www.golem.de/news/5g-ericsson-uebernimmt-antennengeschaeft-von-deutscher-kathrein-1902-139626.html -
Urheberrechtsreform: Digitalverbände rufen zum Widerstand gegen Uploadfilter auf
Die großen Digitalverbände Bitkom und Eco warnen vor der Einführung von Uploadfiltern für Internetplattformen - und richten einen eindringlichen Appell an das EU-Parlament.
https://www.golem.de/news/urheberrechtsreform-digitalverbaende-rufen-zum-widerstand-gegen-uploadfilter-auf-1902-139608.html -
Software: Stellenabbau bei SAP betrifft Deutschland und USA
Der angekündigte Abbau von Stellen bei SAP betrifft den Konzernsitz und mit den USA das Land, in dem das Unternehmen am meisten zukauft. Angeblich will man aber viele Neueinstellungen vornehmen, die die Arbeitsplatzverluste ausgleichen.
https://www.golem.de/news/software-stellenabbau-bei-sap-betrifft-deutschland-und-usa-1902-139578.html -
E-Plus Übernahme: Telefónica droht hohe Strafe in EU
Die Telefónica soll die Auflagen aus dem Kauf von E-Plus nicht komplett erfüllt haben. Sollte die EU-Kommission dies belegt finden, droht eine hohe Geldstrafe oder eine Rücknahme der Erlaubnis der Fusion.
https://www.golem.de/news/e-plus-uebernahme-telefonica-droht-hohe-strafe-in-eu-1902-139572.html -
BMW und Daimler: Mit ganz viel Now gegen die Uber-Konkurrenz
BMW und Daimler bündeln ihre Mobilitätsdienste unter einem Dach. Zwar hat das Dach noch keinen Namen, doch die einzelnen Angebote wie Share Now oder Reach Now sollen ohnehin unabhängig agieren.
https://www.golem.de/news/bmw-und-daimler-mit-ganz-viel-now-gegen-die-uber-konkurrenz-1902-139571.html -
Tim Höttges: Telekom will zu 5G "ihr Ding durchziehen"
Die Telekom beklagt sich zwar über die Auflagen zu 5G, will aber auf jeden Fall ein starkes und flächendeckendes Netz aufbauen. Dabei gebe es auch keinen Grund, nicht mit Huawei zusammenzuarbeiten, sagte Höttges.
https://www.golem.de/news/tim-hoettges-telekom-will-zu-5g-ihr-ding-durchziehen-1902-139569.html -
Apple Pay: Apple soll Kreditkarte planen
Apple kooperiert laut einem Medienbericht mit Goldman Sachs, um eine Kreditkarte auf den Markt zu bringen, die nicht nur für das mobile Bezahlen gedacht ist.
https://www.golem.de/news/apple-pay-apple-soll-kreditkarte-planen-1902-139555.html -
Stepstone: Telekombranche zahlt im Durchschnitt 68.800 Euro
Die großen Telekommunikations-Unternehmen zahlen laut einer Studie ihren Angestellten im Durchschnitt 68.800 Euro. Doch die Jobplattform Stepstone hat Führungs- und Fachkräfte zusammengerechnet.
https://www.golem.de/news/stepstone-telekombranche-zahlt-im-durchschnitt-68-800-euro-1902-139552.html -
Illegale Youtube-Uploads: EuGH soll über Herausgabe aller Nutzerdaten entscheiden
Welche Daten muss Youtube bei Urheberrechtsverletzungen von Nutzern herausgeben? Der Europäische Gerichtshof (EuGH) soll über die Auskunftspflicht zu E-Mail- und IP-Adressen sowie Telefonnummern urteilen.
https://www.golem.de/news/illegale-youtube-uploads-eugh-soll-ueber-herausgabe-aller-nutzerdaten-entscheiden-1902-139544.html -
Quartalsbericht: Deutsche Telekom macht hohen Verlust
Laut Finanzchef Illek ist der Konzernüberschuss der Deutschen Telekom stark zurückgegangen, auch unbereinigt. Grund sind Abschreibungen. Das operative Ergebnis wächst weiterhin.
https://www.golem.de/news/quartalsbericht-deutsche-telekom-macht-hohen-verlust-1902-139541.html