-
TKG-Änderung: Regierung plant angeblich "Knebelgesetz" für Huawei
Die Zeit drängt beim Aufbau des geplanten 5G-Netzes. Dennoch will die Koalition noch vor der Frequenzversteigerung ein Gesetz ändern, um den chinesischen Hersteller Huawei rechtlich an Spionage zu hindern.
https://www.golem.de/news/tkg-aenderung-regierung-plant-angeblich-knebelgesetz-fuer-huawei-1902-139360.html -
Activision Blizzard: 800 Mitarbeiter werden trotz Rekordumsatz entlassen
Dank Call of Duty und Erfolgen bei der Vermarktung der Overwatch League hat Activision Blizzard sehr gute Geschäftszahlen vorgelegt, trotzdem werden rund 800 Mitarbeiter entlassen - die Entwicklerkapazitäten sollen allerdings aufgestockt werden.
https://www.golem.de/news/activision-blizzard-800-mitarbeiter-werden-trotz-rekordumsatz-entlassen-1902-139359.html -
LCD: Apple-Zulieferer JDI steckt in finanziellen Schwierigkeiten
Das japanische Unternehmen JDI produziert unter anderem die LC-Displays für Apples iPhone Xr - und steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Eine Investition aus China und Taiwan könnte den Hersteller retten, würde aber das Machtgefüge bei den Anteilseignern verschieben.
https://www.golem.de/news/lcd-apple-zulieferer-jdi-steckt-in-finanziellen-schwierigkeiten-1902-139357.html -
Kingdom Come Deliverance: THQ Nordic kauft Warhorse für 33,2 Millionen Euro
Über seine deutsche Tochter Koch Media (Deep Silver) kauft der skandinavische Publisher THQ Nordic das Entwicklerstudio hinter dem Rollenspiel Kingdom Come Deliverance. Der Preis liegt bei rund 33,2 Millionen Euro, die Gründer Daniel Vávra und Martin Klíma bleiben.
https://www.golem.de/news/kingdom-come-deliverance-thq-nordic-kauft-warhorse-fuer-33-2-millionen-euro-1902-139354.html -
Suche im iPhone-Browser: Google zahlte Apple 2018 geschätzte 9,5 Milliarden US-Dollar
Es gibt neue Schätzungen dazu, wie viel Google an Apple dafür zahlt, dass die Suchmaschine als Standardsuche im iPhone-Browser voreingestellt ist. Bisher wurden für vergangenes Jahr 9 Milliarden US-Dollar erwartet, es sollen am Ende sogar 9,5 Milliarden US-Dollar gewesen sein.
https://www.golem.de/news/suche-im-iphone-browser-google-zahlte-apple-geschaetzte-9-5-milliarden-us-dollar-1902-139351.html -
Sony: Jim Ryan wird durch Postentausch zum PS-Chef
Er kündigt vermutlich irgendwann die Playstation 5 an: Der Engländer Jim Ryan wird neuer Chef von Sony Interactive Entertainment. Der bisher zuständige John Kodera wird sein Stellvertreter, um sich vor allem um das Playstation Network zu kümmern.
https://www.golem.de/news/sony-jim-ryan-wird-durch-postentausch-zum-ps-chef-1902-139337.html -
Wi-Fi: Amazon kauft Mesh-Router-Hersteller Eero
Amazon übernimmt einen bekannten Hersteller für Mesh-WLAN-Geräte. Das Unternehmen ist mindestens 250 Millionen US-Dollar wert.
https://www.golem.de/news/wi-fi-amazon-kauft-mesh-router-hersteller-eero-1902-139325.html -
BBV: Münster in Hessen bekommt kein Glasfasernetz
Die Bewohner des hessischen Münster haben nicht genügend Verträge bei BBV Rhein-Main für FTTH bestellt. Der Ausbau findet nicht statt. Schuld sei die fehlende politische Unterstützung und das Vectoring der Telekom.
https://www.golem.de/news/bbv-muenster-bekommt-kein-glasfasernetz-1902-139321.html -
Smartphones: Amazon-Marketplace-Händler verschenken ungefragt Produkte
Smartphones und andere Waren werden von Marketplace-Händlern unverlangt an Kunden in Deutschland geschickt. Die Amazon-Kunden können die Artikel behalten, doch über die Hintergründe herrscht Unklarheit.
https://www.golem.de/news/smartphones-amazon-marketplace-haendler-verschenken-ungefragt-produkte-1902-139317.html -
Struktrurwandel: IT soll jetzt die Kohle nach Cottbus bringen
In Cottbus wird bald der letzte große Braunkohle-Tagebau zum Badesee. Die ansässige Wirtschaft sucht nach neuen Geldquellen und will die Stadt zu einem wichtigen IT-Standort machen. Richten könnten das die Informatiker der Technischen Uni - die werden aber direkt nach ihrem Abschluss abgeworben.
https://www.golem.de/news/struktrurwandel-it-soll-jetzt-die-kohle-nach-cottbus-bringen-1902-139104.html -
Change-Management: Was Unternehmen falsch machen, wenn sie agil sein wollen
Agil sein. Schneller sein. USPs herstellen. KPIs erhöhen. Der Konkurrenz den entscheidenden Schritt voraus sein. Das sind die Klassiker-Buzz-Sätze für die Vorstandsetagen. Doch ein Unternehmen agil zu machen, ist nicht einfach. Viele Firmen machen dabei große Fehler.
https://www.golem.de/news/change-management-was-unternehmen-falsch-machen-wenn-sie-agil-sein-wollen-1902-138864.html -
Spielebranche: Offenbar Entlassungen bei Activision Blizzard geplant
Schwächelnde Spielerzahlen bei Overwatch und Hearthstone, der Abschied des Actionspiels Destiny 2: Activision Blizzard steht vor Problemen. Nun müssen offenbar mehrere Hundert Mitarbeiter das Unternehmen verlassen.
https://www.golem.de/news/spielebranche-offenbar-entlassungen-bei-activision-blizzard-geplant-1902-139296.html -
Vergütungsstudie: Die höchsten Einkommen erhalten Security-Experten
Bei den IT-Jobs liegen die Sicherheitsspezialisten weiter vorn. Doch auch eine IT-Berufsausbildung bringt 50.000 Euro im Jahr.
https://www.golem.de/news/verguetungsstudie-die-hoechsten-einkommen-erhalten-security-experten-1902-139294.html -
Amazon Live: Amazon bringt eigenen Homeshoppingkanal
Um ihre Produkte besser zu verkaufen, können sich Amazon-Verkäufer auf der Streaming-Plattform Live präsentieren. Das erinnert nicht nur durch die extrovertierte Moderation an QVC und Co. Das Unternehmen nimmt außerdem zusätzliches Geld ein, um Partner noch besser sichtbar zu machen.
https://www.golem.de/news/amazon-live-amazon-bringt-eigenen-home-shopping-kanal-1902-139291.html -
Schulden: Dell Technologies will SecureWorks verkaufen
Ein Verkauf von SecureWorks könnte Dell über 2 Milliarden US-Dollar bringen. Der Hersteller muss seine Schulden dringend reduzieren.
https://www.golem.de/news/schulden-dell-technologies-will-secureworks-verkaufen-1902-139287.html -
5G-Ausbau: Bitkom erwartet Ablehnung von No-Spy-Abkommen durch USA
Nach der Einigung um Huawei sehen der Bitkom und ein Geheimdienstexperte der Grünen die Änderung des Gesetzes kritisch. Anders als Huawei ließen sich US- und europäische Unternehmen nicht auf ein No-Spy-Abkommen ein.
https://www.golem.de/news/5g-ausbau-bitkom-erwartet-ablehnung-von-no-spy-abkommen-durch-usa-1902-139284.html -
Geheime Sitzung: Bundesregierung schließt Huawei bei 5G nicht aus
Die Bundesregierung hat dem massiven Druck aus den USA nicht nachgegeben, Huawei auszuschließen. Merkel und das Auswärtige Amt haben sich der Argumentation der Telekom angeschlossen.
https://www.golem.de/news/geheime-sitzung-deutsche-regierung-schliesst-huawei-bei-5g-nicht-aus-1902-139258.html -
EU-Urheberrechtsreform: EU-Berichterstatter Axel Voss kupfert bei Bertelsmann ab
Axel Voss, Berichterstatter des EU-Parlaments für die geplante EU-Urheberrechtsreform, hat den deutsch-französischen Kompromissvorschlag für Uploadfilter zurückgewiesen. Seine Kritik deckt sich teils bis in einzelne Formulierungen hinein mit dem Tenor einer Golem.de vorliegenden Stellungnahme von Bertelsmann zu dem Entwurf.
https://www.golem.de/news/eu-urheberrechtsreform-eu-berichterstatter-axel-voss-kupfert-bei-bertelsmann-ab-1902-139257.html -
Deutschland: Netzbetreiber BBV bietet 1 GBit/s symmetrisch für Endkunden
Für 200 Euro im Monat können private Kunden bei der BBV Deutschland den schnellsten Zugang buchen. Der FTTH-Betreiber hat all seine Anschlüsse auf symmetrische Datenraten umgestellt.
https://www.golem.de/news/deutschland-netzbetreiber-bbv-bietet-1-gbit-s-symmetrisch-fuer-endkunden-1902-139256.html -
Glasfaser: M-net und Nokia übertragen 500 GBit/s über eine Wellenlänge
Zur Eröffnung seines neuen Hauptsitzes zeigt M-net mit Nokia neue Technik für sehr hohe Datenraten über Glasfaser. Nach der Krise in Cham zeigt sich M-net wieder von seiner besten Seite.
https://www.golem.de/news/glasfaser-m-net-und-nokia-uebertragen-500-gbit-s-ueber-eine-wellenlaenge-1902-139252.html