-
Eroiy: Eigene Kryptowährung soll Erotikbranche auf Touren bringen
Die in Panama angesiedelte Firma Eroiy plant, 1,2 Milliarden Einheiten einer gleichnamigen Kryptowährung auszugeben. Sie sollen als anonyme Möglichkeit zum Bezahlen für Erotikangebote im Internet dienen und die Industrie beflügeln.
https://www.golem.de/news/eroiy-eigene-kryptowaehrung-soll-erotikbranche-auf-touren-bringen-1803-133051.html -
Musikstreaming: Spotify wählt einen ungewöhnlichen Börsengang
Spotify hat seinen Börsengang offiziell angemeldet. Das Unternehmen mit dem Tickersymbol SPOT wird mit 22,6 Milliarden US-Dollar bewertet, es werden keine neuen Aktien ausgegeben.
https://www.golem.de/news/musikstreaming-spotify-waehlt-einen-ungewoehnlichen-boersengang-1803-133074.html -
Microsoft Teams: Freemium und Testaccounts mit beliebiger E-Mail kommen
Microsofts Teamchatprogramm Teams soll konkurrenzfähiger werden. Dafür sorgen ein Freemium-Modell und Gastzugänge mit beliebigen E-Mail-Adressen. Letzteres war bisher nur mit Active Directory möglich. Durch die Neuerungen könnte Teams eine Alternative zu Slack und Co. werden.
https://www.golem.de/news/microsoft-teams-freemium-und-testaccounts-mit-beliebiger-e-mail-kommen-1803-133071.html -
Vernetzte Türklingeln: Amazon zahlt 1 Milliarde US-Dollar für Startup Ring
Amazon übernimmt Ring, ein Startup, das vernetzte Türklingeln entwickelt. Mit Besuchern an der Tür kann über das Smartphone kommuniziert werden.
https://www.golem.de/news/vernetzte-tuerklingeln-amazon-zahlt-1-milliarde-us-dollar-fuer-startup-ring-1802-133043.html -
Casual Games: Spielentwickler Wooga baut Workflow um
Das Berliner Entwicklerstudio Wooga entlässt 30 Mitarbeiter und kündigt eine Neuausrichtung an: Ab sofort wolle man Spezialist für Story werden, außerdem werden Arbeitsabläufe neu organisiert.
https://www.golem.de/news/casual-games-spielentwickler-wooga-baut-workflow-um-1802-133034.html -
Bundesgerichtshof: Suchmaschinen müssen Inhalte nicht vorab prüfen
Der Bundesgerichtshof stärkt die Rechte von Suchmaschinenbetreibern. Als "mittelbarer Störer" muss Google verlinkte Seiten nicht auf mögliche strafbare Inhalte prüfen.
https://www.golem.de/news/bundesgerichtshof-suchmaschinen-muessen-inhalte-nicht-vorab-pruefen-1802-133032.html -
Wearables: Fitbit will stärker auf Smartwatches setzen
Einfache Fitnesstracker verlieren an Bedeutung, die Kunden bevorzugen stattdessen Smartwatches mit erweitertem Funktionsumfang - das sagt Fitbit. Das Unternehmen will deshalb sein Portfolio in diese Richtung erweitern.
https://www.golem.de/news/wearables-fitbit-will-staerker-auf-smartwatches-setzen-1802-133019.html -
Kollaborationssoftware: IBM ersetzt E-Mails durch Slack
IBM bereitet seine Mitarbeiter auf die Nutzung von Kollaborationssoftware vor: Slack und Cisco Webex sollen E-Mails ersetzen. Bis Anfang 2019 will das Unternehmen agiler werden. Das große Ziel: eine wesentlich bessere Kundennähe.
https://www.golem.de/news/kollaborationssoftware-ibm-ersetzt-e-mails-durch-slack-1802-132990.html -
Wirtschaft: HTC entlässt Mitarbeiter wegen Umstrukturierung
Mehrere Dutzend bis 100 Mitarbeiter in den USA müssen HTC verlassen. Sie sind Opfer einer generellen Umstrukturierung. Das Unternehmen will zentralisierter und mit mehr globalem Fokus agieren. Für EU-Länder könnte sich das als positiv erweisen.
https://www.golem.de/news/wirtschaft-htc-entlaesst-mitarbeiter-wegen-umstrukturierung-1802-132986.html -
Amazon Go: Sechs weitere kassenlose Supermärkte geplant
Amazon Go kommt bei den Kunden offenbar an: Amazon will sechs weitere Supermärkte eröffnen, die keine Kassen mehr haben - und wo es damit keine Anstehzeiten mehr gibt.
https://www.golem.de/news/amazon-go-sechs-weitere-kassenlose-supermaerkte-geplant-1802-132948.html -
Allensbach-Studie: Altersvorsorge selbständiger IT-Experten ist sehr solide
Über die Altersvorsorge selbständiger IT-Experten gibt es viele Spekulationen. Eine Allensbach-Studie hat 1.500 freiberufliche IT-Experten aus Deutschland befragt.
https://www.golem.de/news/allensbach-studie-altersvorsorge-selbstaendiger-it-experten-ist-sehr-solide-1802-132938.html -
Bilanzpressekonferenz: Telekom bestätigt Super-Vectoring für dieses Jahr
Der neue Telekom-Deutschland-Chef Dirk Wössner hat die neuen Planungen für Super Vectoring für 15 Millionen Haushalte bestätigt. Telekom-Chef Tim Höttges sagte, er komme gerade erst richtig in Form, "seinen Wettbewerbern die Lichter auszublasen".
https://www.golem.de/news/bilanzpressekonferenz-telekom-bestaetigt-super-vectoring-fuer-dieses-jahr-1802-132923.html -
Quartalsbericht: Telekom macht 3,5 Milliarden Euro Gewinn
Die Geschäfte der Telekom laufen sehr gut. Auch durch die US-Steuerreform stieg der Gewinn massiv an. 40.000 Kilometer neue Glasfaser verlegte die Telekom meist zur Erschließung für Vectoring.
https://www.golem.de/news/quartalsbericht-telekom-macht-3-5-milliarden-euro-gewinn-1802-132915.html -
Mobilfunk: Telefónica Deutschland gewinnt 737.000 neue Vertragskunden
Trotz aller Kritiken in Netztests kann Telefónica Deutschland viele neue Vertragskunden gewinnen. Die Zahl der Prepaid-Anschlüsse ging jedoch zurück.
https://www.golem.de/news/mobilfunk-telefonica-deutschland-gewinnt-737-000-neue-vertragskunden-1802-132896.html -
Apfel: Apple lässt sich Regenbogenlogo schützen
Apple hat vor ungefähr 20 Jahren das Logo gewechselt. Der angebissene Apfel ist früher farbig gestreift gewesen. Nun hat Apple die Bildmarke in den USA wieder angemeldet - für Hüte und Mützen.
https://www.golem.de/news/apfel-apple-laesst-sich-regenbogenlogo-schuetzen-1802-132887.html -
A350-1000: Airbus' größter zweistrahliger Jet wird ausgeliefert
Airbus hat seine erste A350-1000 ausgeliefert, die um die zehn Prozent mehr Fluggäste transportieren kann. Die Konkurrenz ist vor allem die noch nicht fertige und noch größere Boeing 777X. Wir haben uns das Langstreckenjet angeschaut und werfen einen Blick in die Fabrik.
https://www.golem.de/news/a350-1000-airbus-groesster-zweistrahliger-jet-wird-ausgeliefert-1802-132851.html -
Übernahme: Qualcomm erhöht Gebot für NXP um 5 Milliarden US-Dollar
Qualcomm lässt sich die Abwehr der eigenen feindlichen Übernahme fünf Milliarden US-Dollar kosten. NXP-Aktionäre bekommen jetzt mehr Geld und der Kauf dürfte kommen.
https://www.golem.de/news/abwehr-qualcomm-erhoeht-gebot-fuer-nxp-um-5-milliarden-us-dollar-1802-132880.html -
Spielebranche: Innogames wächst weiter stark mit Free-to-Play
Deutschlands größtem Entwickler von Mobile- und Onlinespielen geht es offenbar prächtig: Innogames aus Hamburg hat seinen Umsatz mit Titeln wie Forge of Empires und Elvenar weiter gesteigert.
https://www.golem.de/news/spielebranche-innogames-waechst-weiter-stark-mit-free-to-play-1802-132871.html -
Lebensmittel-Lieferservices: Für Berufstätige auf dem Lande oft "praktisch nicht nutzbar"
Die Verbraucherzentralen Berlin und Brandenburg haben Lebensmittelbringdienste getestet. Ihr Resümee: Online Essen und Trinken zu bestellen, "ist insbesondere für Menschen außerhalb der Großstadt noch keine alltagstaugliche Alternative".
https://www.golem.de/news/lebensmittel-lieferservices-fuer-berufstaetige-auf-dem-lande-oft-praktisch-nicht-nutzbar-1802-132803.html -
FTTH/B: Glasfaser wird in Deutschland besser nachgefragt
Die tatsächliche Buchung von Glasfaseranschlüssen durch Endkunden ist laut FTTH Council im Vergleich zum Vorjahr um 44 Prozent gewachsen. Wir bringen alle Angaben vom FTTH Council in Valencia zum Glasfaserausbau.
https://www.golem.de/news/ftth-b-glasfaser-wird-in-deutschland-besser-nachgefragt-1802-132804.html