-
Personal: Google muss erstmals sparen
Google ist berühmt für seine Extraleistungen für die Mitarbeiter. Doch in anderen Bereichen beginnt der Internetkonzern zu sparen, Neueinstellungen werden etwas seltener.
https://www.golem.de/news/personal-google-muss-erstmals-sparen-1507-115237.html -
Tsinghua Unigroup: China möchte 23 Milliarden US-Dollar für Micron zahlen
Einem Bericht zufolge plant das staatliche Unternehmen Tsinghua Unigroup, zugleich Chinas größter Chipentwickler, den US-amerikanischen Speicherhersteller Micron zu kaufen.
https://www.golem.de/news/tsinghua-unigroup-china-moechte-23-milliarden-us-dollar-fuer-micron-zahlen-1507-115215.html -
Jewelbots: Ein Freundschaftsarmband, damit Mädchen programmieren
Ein Mini-Arduino mit LED, Bluetooth, USB 3.0 und einer Plastikblume - aus viel mehr besteht das smarte Freundschaftsarmband Jewelbots nicht. Die Macherinnen wollen mit ihrem Kickstarter-Projekt einen Einstieg für junge Mädchen ins Programmieren bieten.
https://www.golem.de/news/jewelbots-ein-freundschaftsarmband-damit-maedchen-programmieren-1507-115212.html -
Zahlungsdienste: Sofortüberweisung kein zumutbares Zahlungsmittel
Der Zahlungsdienst Sofortüberweisung darf nicht als einziges kostenloses Zahlungsmittel für Online-Shops angeboten werden. Die Sicherheitsrisiken für die Verbraucher seien zu hoch, entschied das Landgericht Frankfurt am Main.
https://www.golem.de/news/zahlungsdienste-sofortueberweisung-kein-zumutbares-zahlungsmittel-1507-115211.html -
Flinc: Opel und Deutsche Bahn kaufen sich bei Mitfahrzentrale ein
Die Deutsche Bahn und Opel beteiligen sich an der Mitfahrzentrale Flinc. Künftig sollen Bahn- und Autofahrer ihre Strecken so planen können, dass sie mit der jeweils optimalen Verkehrsmittelkombination zum Ziel kommen.
https://www.golem.de/news/flinc-opel-und-deutsche-bahn-kaufen-sich-bei-mitfahrzentrale-ein-1507-115199.html -
Video: Schnellladebus Edda (Quelle Fraunhofer IVI)
Das Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme stellt mit Edda einen Bus mit Schnellladefähigkeit vor.
https://video.golem.de/wirtschaft/15633/bus-edda.html -
Video: Plugin-Bus mit Lademast der Hamburger Hochbahn
Statt einem Stecker nutzt dieser Plugin-Bus der Hamburger Hochbahn einen Dachstromabnehmer, um sich mit Energie an Ladestationen zu versorgen. Auch ein Dieselmotor ist an Bord des Systems.
https://video.golem.de/wirtschaft/15613/plugin-bus-mit-lademast-der-hamburger-hochbahn.html -
E-Busse im Überblick: Effiziente Induktion, Wasserstoff für Akkus und Schwungräder
San Francisco, Zürich, London, Wien: Während die deutsche Hauptstadt gerade mit Induktionsbussen startet, fahren E-Busse woanders schon lange - und nutzen ganz unterschiedliche Techniken. Hamburg hat eine besonders interessante E-Bus-Treibstoff-Kombination.
https://www.golem.de/news/e-busse-im-ueberblick-effiziente-induktion-wasserstoff-fuer-akkus-und-schwungraeder-1507-115074.html -
Video: Diesel-elektischer Hybridbus der Hamburger Hochbahn
Die Hamburger Hochbahn hat einen Bus in der Erprobung, der Diesel als Treibstoff verwendet. Angetrieben wird damit aber kein Motor, sondern ein Generator, der Strom aus Diesel erzeugt.
https://video.golem.de/wirtschaft/15614/diesel-elektischer-hybridbus-der-hamburger-hochbahn.html -
Video: Elektrischer Hybridbus mit Dieselmotor der Hochbahn
Dieser Hybrid-Bus der Hamburger Hochbahn hat sowohl einen Diesel- als auch einen Elektromotor, mit dem der Bus fortbewegt wird.
https://video.golem.de/wirtschaft/15615/elektrischer-hybridbus-mit-dieselmotor-der-hochbahn.html -
Video: Akkubus mit Brennstoffzelle der Hochbahn
Dieser Bus der Hamburger Hochbahn nutzt primär in einem Akku gespeicherte Energie für die Fortbewegung und wird per Steckdose mit Strom versorgt. Wasserstoff dient als Range Extender, um den Akku wieder aufzuladen.
https://video.golem.de/wirtschaft/15616/akkubus-mit-wasserstoff-erweiterung-der-hochbahn.html -
Video: Elektrischer Wasserstoffbus der Hochbahn
Der Brennstoffzellenbus der Hamburger Hochbahn nutzt Wasserstoff, um ihn in Strom zu wandeln. Damit wird ein Elektromotor angetrieben. Als Puffer dient ein Akkupack.
https://video.golem.de/wirtschaft/15617/brennstoffzellenbus-mit-e-motor-der-hochbahn.html -
Video: Autotram mit Kondensator (Quelle Fraunhofer IVI)
Das Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme (IVI) stellt zusammen mit vielen Partnern den Bus mit dem Namen Autotram vor. Das System ist nicht nur besonders lang, sondern nutzt auch zwei verschiedene Energiespeichersysteme: Akkus und Kondensatoren.
https://video.golem.de/wirtschaft/15634/autotram.html -
Investment Bank: Apple macht 92 Prozent des Gewinns der Smartphone-Branche
Es gibt sehr viele Smartphone-Hersteller, aber nur zwei schreiben schwarze Zahlen: Apple streicht fast den gesamten Branchengewinn ein.
https://www.golem.de/news/investment-bank-apple-macht-92-prozent-des-gewinns-der-smartphone-branche-1507-115186.html -
Mobilfunknetzbetreiber: Kostenloses WLAN für Regionalzüge kommt
Bundesweit herrscht großes Interesse an der Einführung kostenloser WLANs in Regionalzügen. Ein erstes Netzwerk wird es ab Dezember 2015 geben. Auf Bundesebene läuft eine flächendeckende Analyse der Netzabdeckung von Schienenstrecken durch die Mobilfunknetzbetreiber.
https://www.golem.de/news/mobilfunknetzbetreiber-kostenloses-wlan-fuer-regionalzuege-kommt-1507-115185.html -
Online-Community: Reddit-Chefin Ellen Pao tritt zurück
Nach massiven Protesten aus der Community hat die umstrittene Reddit-Chefin Ellen Pao ihren Posten aufgegeben. Sie hatte die Community zuletzt mit der Entlassung Victoria Taylors verärgert.
https://www.golem.de/news/online-community-reddit-chefin-ellen-pao-tritt-zurueck-1507-115173.html -
Smartphone-Hersteller: Geeksphone hört auf
Der spanische Smartphonehersteller Geeksphone steigt nach sechs Jahren aus dem Geschäft aus und löst sich auf. Künftig wollen die Geeksphone-Gründer auf Wearables setzen - eine neue Firma wurde bereits gegründet.
https://www.golem.de/news/smartphone-hersteller-geeksphone-hoert-auf-1507-115167.html -
Bis 2030: Elektronikindustrie will deutschlandweiten FTTH-Ausbau
Bis 2030 soll Deutschland überall mit FTTH und TV-Kabel mit DOCSIS 3.1 versorgt sein. Die Elektronikindustrie ist gegen eine Förderung von kurzfristigen Technologien wie Vectoring.
https://www.golem.de/news/bis-2030-elektronikindustrie-will-deutschlandweiten-ftth-ausbau-1507-115160.html -
Home.pl: United Internet übernimmt Webhoster für 155 Millionen Euro
United Internet erwirbt Home.pl mit 240 Beschäftigten. Gewinn macht der Webhoster noch kaum.
https://www.golem.de/news/home-pl-united-internet-uebernimmt-webhoster-fuer-155-millionen-euro-1507-115154.html -
Data Mining: Amazon lehnt Buchbesprechung wegen privater Kontakte ab
Amazon betreibt offensichtlich Datamining, um zu verhindern, dass Freunde sich gegenseitig mit positiven Buchrezensionen helfen. Einer Autorin und Bloggerin wurden Informationen über dieses Verfahren jetzt verweigert.
https://www.golem.de/news/data-mining-amazon-lehnt-buchbesprechung-wegen-privater-kontakte-ab-1507-115140.html