-
Angriff auf Amazon: Google senkt Preise für Cloud-Dienst drastisch
Google hat Amazon im Cloud-Geschäft den Kampf angesagt: Nicht nur jede Menge neue Produkte, vor allem auch deutlich niedrigere Preise sollen Googles Angebot für große und kleine Geschäftskunden attraktiver machen.
https://www.golem.de/news/angriff-auf-amazon-google-senkt-preise-fuer-cloud-dienst-drastisch-1411-110314.html -
Bilderdienst: Unbegrenzter Cloudspeicher mit Amazon Prime Photos
Wer an Amazons Kundenbindungsprogramm Prime teilnimmt, kann nun unbegrenzt viele Fotos im neuen Dienst Prime Photos in der Cloud speichern. Noch gilt das Angebot nur in den USA. Es erhöht den Druck auf Dropbox, Flickr und Onedrive.
https://www.golem.de/news/bilderdienst-unbegrenzter-cloudspeicher-mit-amazon-prime-photos-1411-110315.html -
Test Opensuse 13.2: Entschlackter Installer, Wicked konfiguriert das Netzwerk
Mit etwas Verspätung ist Version 13.2 der Linux-Distribution Opensuse freigegeben worden. Die Verzögerung war nicht Bugs im System geschuldet, sondern einer strukturellen Umorganisation.
https://www.golem.de/news/test-opensuse-13-2-entschlackter-installer-wicked-konfiguriert-das-netzwerk-1411-110296.html -
Pay After Delivery: Paypal startet neues Zahlungsmodell
Kunden von Paypal können künftig mit dem Bezahlen bis zu 14 Tage nach dem Erhalt ihrer Waren warten. Zum Start von Pay After Delivery sollen unter anderen Kunden der US-Burgerkette Burger King profitieren.
https://www.golem.de/news/pay-after-delivery-paypal-startet-neues-zahlungsmodell-1411-110280.html -
Airbus: A350-Piloten bekommen WLAN-Zugang im Cockpit
Die zunehmende drahtlose Vernetzung in der Luft erreicht nun auch Piloten, die einen Airbus A350 fliegen können. In diesem Flugzeug darf das Personal nun per WLAN für den Flug relevante Daten empfangen. Mit den Beschleunigungssensoren eines Tablets werden Piloten ihren Airbus aber nicht fliegen.
https://www.golem.de/news/airbus-a350-piloten-bekommen-wlan-zugang-im-cockpit-1411-110246.html -
Bewegungsprofile: Dobrindt wegen "Verkehrs-Vorratsdatenspeicherung" kritisiert
Das Versprechen von Verkehrsminister Dobrindt, dass das Mautsystem nicht zur Bildung eines massenhaften Bewegungsprofils der Bevölkerung genutzt wird, nimmt kaum einer ernst. Dobrindt versichert: "Kein Bürger muss Sorge haben, dass jetzt irgendwo Profile gespeichert werden könnten."
https://www.golem.de/news/bewegungsprofile-dobrindt-wegen-verkehrs-vorratsdatenspeicherung-kritisiert-1410-110242.html -
Personalie: Android-Schöpfer Andy Rubin verlässt Google
Andy Rubin, der Android entwickelte und später an Google verkaufte, verlässt das Unternehmen. Zuletzt war er als Leiter der Robotiksparte bei Google beschäftigt. Einem Medienbericht zufolge will er künftig Robotik-Startups finanzieren.
https://www.golem.de/news/personalie-android-schoepfer-andy-rubin-verlaesst-google-1410-110227.html -
Bundesverkehrsministerium: Kennzeichen-Scan statt Maut-Vignette
Die PKW-Maut soll 2016 starten, doch nun hat das Bundesverkehrsministerium eine Kehrtwende hinsichtlich der Überprüfung der Mautpreller angekündigt. Die ursprüngliche Vignettenlösung wird durch ein Kennzeichen-Scanning ersetzt.
https://www.golem.de/news/bundesverkehrsministerium-kennzeichen-scan-statt-maut-vignette-1410-110222.html -
Motorola: Lenovo übernimmt Googles Smartphone-Sparte
Lenovo hat den Kauf von Motorola Mobility abgeschlossen. Damit gehört der ehemalige Handy-Pionier und Googles frühere Smartphone-Sparte jetzt zu Lenovo. Vor allem mit der Marke Motorola will Lenovo im Smartphone-Markt weiter zulegen.
https://www.golem.de/news/motorola-lenovo-uebernimmt-googles-smartphone-sparte-1410-110213.html -
Quartalszahlen: Samsungs Gewinn bricht wegen Preiskampf bei Smartphones ein
Nur noch knapp 24 Prozent beträgt Samsungs weltweiter Marktanteil bei Smartphones. Das schlägt sich auch in den aktuellen Geschäftszahlen des Unternehmens nieder. Zwar ist Samsung immer noch sehr profitabel, der Gewinn sinkt aber erneut. Das Unternehmen räumt Fehler ein.
https://www.golem.de/news/quartalszahlen-samsungs-gewinn-bricht-wegen-preiskampf-bei-smartphones-ein-1410-110206.html -
Take 2: GTA 5 vor Neuveröffentlichung bei 34 Millionen Exemplaren
Das Actionrennspiel GTA 5 dürfte eines der bestverkauften Games aller Zeiten werden: Vor der Veröffentlichung auf PS4, Xbox One und PC hat Publisher Take 2 schon 34 Millionen Stück verkauft - und die neue Fassung bietet einige Gründe, dass auch Durchspieler erneut zugreifen.
https://www.golem.de/news/take-2-gta-5-vor-neuveroeffentlichung-bei-34-millionen-exemplaren-1410-110196.html -
Apple-Pay-Konkurrent: CurrentC hat Probleme vor dem Start
Der noch in Planung befindliche Zahlungsdienstleister CurrentC wurde gehackt - die E-Mail-Konten der Teilnehmer an dem Pilotversuch wurden ausgespäht. Hinter CurrentC steht ein Konsortium von US-Einzelhändlern, die einen eigenen Zahlungsdienstleister entwickeln wollen.
https://www.golem.de/news/apple-pay-konkurrent-currentc-hat-probleme-vor-dem-start-1410-110194.html -
IT-Projekte: Welche IT-Freiberufler 76 Euro pro Stunde verlangen
Freie Admins können weiterhin die niedrigsten Honorare einfordern. Insgesamt steigen die Stundensätze das fünfte Jahr in Folge.
https://www.golem.de/news/it-projekte-welche-it-freiberufler-76-euro-pro-stunde-verlangen-1410-110188.html -
Mehr Lohn: Streiks bei Amazon auf eine Woche verlängert
Die Streikenden haben abgestimmt und wollen einen weiteren Tag die Arbeit niederlegen. Das wurde an drei Amazon-Standorten entschieden. Ein Tarifvertrag wurde bereits mit einer Drohne verschickt.
https://www.golem.de/news/mehr-lohn-streiks-bei-amazon-auf-eine-woche-verlaengert-1410-110184.html -
Ausschreibung: Berlin will mit Steuergeld erneut freies WLAN aufbauen
Bisher fand der Berliner Senat kein Unternehmen, um ein werbefinanziertes freies Stadt-WLAN aufzubauen. Jetzt gibt es Fördergeld, mietfreie Standorte und kostenlosen Strom für die Hotspots.
https://www.golem.de/news/ausschreibung-berlin-will-mit-steuergeld-erneut-freies-wlan-aufbauen-1410-110181.html -
Nintendo: Mit Super Smash Bros und Mario Kart 8 aus der Krise
Das Geschäft bei Nintendo läuft wieder etwas besser: Dank starker Titel wie Mario Kart 8 und ordentlicher Verkaufszahlen der Wii U kann das Unternehmen höhere Gewinne als zuletzt verbuchen.
https://www.golem.de/news/nintendo-mit-super-smash-bros-und-mario-kart-8-aus-der-krise-1410-110167.html -
Electronic Arts: Business-Ergebnisse und Battlefield-Termine
Nach vielen Jahren mit schlechten bis mäßigen Geschäftszahlen scheint der Turnaround bei EA in Sicht: Das Unternehmen präsentiert Gewinne und stark steigende Umsätze. Und es nennt Termine für Battlefield Hardline und Star Wars Battlefront.
https://www.golem.de/news/electronic-arts-business-ergebnisse-und-battlefield-termine-1410-110165.html -
Quartalsbericht: Facebook macht 806 Millionen US-Dollar mit Nutzerdaten
Facebook hat mit Werbealgorithmen, die die persönlichen Statusupdates der Nutzer analysieren, den Gewinn im dritten Quartal fast verdoppelt. Die Zahl der monatlich aktiven Nutzer stieg auf 1,35 Milliarden.
https://www.golem.de/news/quartalsbericht-facebook-macht-806-millionen-us-dollar-mit-nutzerdaten-1410-110157.html -
Manipulierte Benchmarks: Intel muss US-Käufern des Pentium 4 Schadensersatz zahlen
Im Rahmen einer Sammelklage hat sich Intel außergerichtlich geeinigt. Wer als Privatmann von Ende 2000 bis Mitte 2002 einen PC mit Pentium 4 gekauft hat, erhält 15 US-Dollar. Die Vorwürfe manipulierter Benchmarks, die den Athlon von AMD schlechter aussehen ließen, erkennt Intel damit aber nicht an.
https://www.golem.de/news/manipulierte-benchmarks-intel-muss-us-kaeufern-des-pentium-4-schadensersatz-zahlen-1410-110153.html -
Onlinebestellungen: Saturn führt 24-Stunden-Abholstation ein
Saturn erlaubt seinen Onlinekunden, Waren rund um die Uhr an einem Markt abzuholen. Das Pilotprojekt Abholstation soll bald auch eine Bezahlmöglichkeit bekommen.
https://www.golem.de/news/onlinebestellungen-saturn-fuehrt-24-stunden-abholstation-ein-1410-110148.html