-
Satoshi Nakamoto: Wikileaks sollte auf Bitcoin verzichten
In einer Fragerunde auf Reddit und in seinem neuen Buch berichtet Julian Assange, dass der geheimnisvolle Bitcoin-Erfinder Satoshi Nakamoto gebeten habe, Bitcoin zunächst nicht als Zahlungsmittel für Wikileaks zu verwenden. So habe die noch junge Kryptowährung geschützt werden sollen.
https://www.golem.de/news/satoshi-nakamoto-wikileaks-sollte-auf-bitcoin-verzichten-1409-109310.html -
Cloud Congress 2014: Huawei verkauft Intel-Standardserver nur als Türöffner
Huawei ist ein wichtiger Kunde von Intel und verkauft deren Standard-Server. Warum Huawei das macht, ohne dabei wirklich Geld zu verdienen, hat ein Huawei-Manager Golem.de heute in Shanghai erklärt.
https://www.golem.de/news/cloud-congress-2014-huawei-verkauft-intel-standardserver-nur-als-tueroeffner-1409-109305.html -
Nasa: Boeing und SpaceX sollen Raumschiffe für die USA bauen
Die Amerikaner steigen ab 2017 wieder in die bemannte Raumfahrt ein. Mit der Entwicklung der Raumschiffe hat die Nasa den US-Luft- und Raumfahrtkonzern Boeing und das Startup SpaceX beauftragt.
https://www.golem.de/news/nasa-boeing-und-spacex-sollen-raumschiffe-fuer-die-usa-bauen-1409-109296.html -
Taxi-Konkurrent: Landgericht Frankfurt hebt Verbot von Uber auf
Die umstrittene Taxi-App Uberpop bleibt vorerst in Deutschland erlaubt. Justizminister Maas sieht keinen Grund, bestehende Regelungen zu ändern. Die Taxi-Genossenschaft drängt weiter auf ein Verbot.
https://www.golem.de/news/taxi-konkurrent-landgericht-frankfurt-hebt-verbot-von-uber-auf-1409-109288.html -
Stadt München: Zweiter Bürgermeister Münchens lobbyiert gegen Limux
Josef Schmid (CSU), Zweiter Bürgermeister Münchens, übt bei Heise erneut Kritik an dem Limux-Projekt. Diese wirkt aber technisch wenig informiert und vermischt verschiedene IT-Projekte Münchens.
https://www.golem.de/news/stadt-muenchen-zweiter-buergermeister-muenchens-lobbyiert-gegen-limux-1409-109286.html -
Wettbewerbsverfahren: Justizminister Maas will an Googles Algorithmus
Die Bundesregierung verlangt mehr Transparenz von Google, was auch für dessen Algorithmus gelte. Eine Zerschlagung des Konzerns könne aber nur das "letzte Mittel" sein.
https://www.golem.de/news/wettbewerbsverfahren-justizminister-maas-will-an-googles-algorithmus-1409-109285.html -
Apple: Vorerst keine NFC-Funktion für deutsche iPhone-Käufer
Deutsche Käufer eines neuen iPhones werden zunächst nichts von dem eingebauten NFC-Chip haben, hat Apple bestätigt. Die NFC-Funktion ist ausschließlich für Apples Bezahldienst gedacht - und den gibt es vorerst nur in den USA.
https://www.golem.de/news/apple-vorerst-keine-nfc-funktion-fuer-deutsche-iphone-kaeufer-1409-109281.html -
Netflix-Start in Deutschland: Der Kampf um den Video-on-Demand-Markt
Schon vor dem heutigen Start von Netflix in Deutschland haben hiesige Video-on-Demand-Anbieter bereits mit neuen Kampagnen reagiert. Wir erklären, welche Video-on-Demand-Dienste auf dem umkämpften Markt Bestand haben und warum Videoload nicht dazugehört.
https://www.golem.de/news/netflix-start-in-deutschland-der-kampf-um-den-video-on-demand-markt-1409-109270.html -
IMHO: Microsoft kauft sich einen Markt mit Klötzchen
Ausgerechnet Minecraft, das Indiegame schlechthin, gehört künftig zu Microsoft - um als trojanisches Pferd aus Klötzchen neue Plattformen zu erreichen. Age of Empires und Halo haben gezeigt, welche Absichten der Windows-Konzern in der Vergangenheit bei der Übernahme von Spielen hatte.
https://www.golem.de/news/imho-microsoft-kauft-sich-einen-markt-mit-kloetzchen-1409-109272.html -
Huawei Cloud Congress: Huawei will weltweit der führende IT-Konzern werden
Vor rund 10.000 Besuchern ist heute der Huawei Cloud Congress in Schanghai gestartet. Firmenchef Eric Xu nannte ambitionierte Ziele für die Zukunft des chinesischen Konzerns.
https://www.golem.de/news/huawei-cloud-congress-huawei-will-der-fuehrende-it-konzern-werden-1409-109269.html -
Minecraft: Microsoft kauft Mojang
Das schwedische Entwicklerstudio Mojang wird von Microsoft gekauft, der Kaufpreis soll bei 2,5 Milliarden US-Dollar liegen - damit bestätigen sich die Gerüchte der vergangenen Tage. Die Gründer des Minecraft-Studios werden aus dem Unternehmen ausscheiden.
https://www.golem.de/news/minecraft-microsoft-kauft-mojang-1409-109256.html -
Soziale Netzwerke: Apple-Chef Tim Cook plant keine Facebook-Konkurrenz
Apple will nicht erneut ein eigenes soziales Netzwerke betreiben. Apple-Chef Tim Cook hat ein Gerücht diesbezüglich dementiert und betont, wie gut die Zusammenarbeit mit Facebook und Twitter sei.
https://www.golem.de/news/soziale-netzwerke-apple-chef-tim-cook-plant-keine-facebook-konkurrenz-1409-109252.html -
Sigmar Gabriel: Wirtschaftsministerium stellt sich auf Seite von Uber
Das Wirtschaftsministerium von Vizekanzler Sigmar Gabriel stellt sich gegen die Taxiunternehmer und will Wettbewerb auf dem Markt zulassen. Auch das Bundesjustizministerium positioniert sich aufseiten von Uber.
https://www.golem.de/news/sigmar-gabriel-wirtschaftsministerium-stellt-sich-auf-seite-von-uber-1409-109234.html -
Doppelmayr-Seilbahn: Boliviens U-Bahn der Lüfte
3.000 Passagiere pro Stunde: In Bolivien fährt seit kurzem die längste urbane Seilbahn der Welt. Deren Gondeln könnten auch ein Modell für andere Städte sein. Gebaut hat sie ein österreichisches Unternehmen.
https://www.golem.de/news/doppelmayr-seilbahn-boliviens-u-bahn-der-luefte-1409-109101.html -
Übernahme: Blackberry kauft Virtual-SIM-Startup Movirtu
Blackberry erwirbt Movirtu, um Virtual-SIM-Technologie anbieten zu können. Damit lassen sich mehrere Rufnummern auf einem Smartphone nutzen. Die Technik soll für alle großen Betriebssysteme verfügbar werden.
https://www.golem.de/news/uebernahme-blackberry-kauft-virtual-sim-startup-movirtu-1409-109219.html -
Video: Längste urbane Seilbahn der Welt in Bolivien - Bericht
In Bolivien fährt die längste urbane Seilbahn der Welt. Deren Gondeln könnten auch ein Modell für andere Städte sein. Hergestellt hat die Seilbahn das österreichische Unternehmen Doppelmayr.
https://video.golem.de/wirtschaft/14003/seilbahn-in-bolivien-bericht.html -
Aufsichtsrat: René Obermann geht zu Spotify
Der frühere Chef der Deutschen Telekom, René Obermann, soll einen Sitz im Aufsichtsrat von Spotify bekommen. Er ist gegenwärtig noch Chef des Kabelnetzbetreibers Ziggo in den Niederlanden.
https://www.golem.de/news/aufsichtsrat-ren-obermann-geht-zu-spotify-1409-109208.html -
Trade-In: Amazon.de kauft gebrauchte Smartphones und Tablets an
Amazon Deutschland kauft nun auch gebrauchte Elektronik an. Das Trade-In-Programm wurde auf Handys, Smartphones und Tablets erweitert. Doch die Preise, die Amazon für gebrauchte Smartphones zu zahlen bereit ist, scheinen relativ niedrig zu sein.
https://www.golem.de/news/trade-in-amazon-de-kauft-gebrauchte-smartphones-und-tablets-an-1409-109197.html -
Einstweilige Verfügung: Landgericht geht erstmals direkt gegen Uber-Fahrer vor
Der Taxiverband hat erstmals eine einstweilige Verfügung gegen einen einzelnen Uberpop-Fahrer durchgesetzt. Wenn er weiter für Uber arbeitet, droht eine Strafe von 250.000 Euro.
https://www.golem.de/news/einstweilige-verfuegung-landgericht-geht-erstmals-direkt-gegen-uber-fahrer-vor-1409-109190.html -
Epidemie: Gates spendet Millionen für Kampf gegen Ebola
50 Millionen Dollar stellt die Stiftung von Microsoft-Mitbegründer Bill Gates für den Kampf gegen Ebola zur Verfügung. Das Geld soll helfen, die Ebola-Ausbreitung in Afrika einzudämmen.
https://www.golem.de/news/epidemie-gates-spendet-millionen-fuer-kampf-gegen-ebola-1409-109173.html