-
FTC: US-Behörde stellt sich gegen Nvidias ARM-Übernahme
Die Wettbewerbshüter sind zur Stelle: Auch die FTC hegt Bedenken bezüglich des ARM/Nvidia-Deals, weswegen eine Klage eingereicht wurde.
https://www.golem.de/news/ftc-us-behoerde-stellt-sich-gegen-nvidias-arm-uebernahme-2112-161548.html -
Kopfhörer und Lautsprecher: Bundeskartellamt verhängt Millionenstrafe gegen Bose
Bose soll über viele Jahre dem Wettbewerb geschadet haben, indem Vertragshändler zur Einhaltung bestimmter Preise gedrängt wurden.
https://www.golem.de/news/kopfhoerer-und-lautsprecher-bundeskartellamt-verhaengt-millionenstrafe-gegen-bose-2112-161532.html -
Hybrides Arbeiten bei d.velop: Training für die Arbeitswelt von morgen
Es gibt nur wenige Firmen, die ihren Mitarbeitern schon jetzt die Entscheidung Büro oder Homeoffice selbst überlassen. Ein Erfahrungsbericht der d.velop AG.
https://www.golem.de/news/hybrides-arbeiten-bei-d-velop-training-fuer-die-arbeitswelt-von-morgen-2112-161399.html -
Kabeltiefbau: Deutsche Glasfaser lässt Netze von Altice Europe bauen
Altice Europe ist weltweit mit Kabelnetzen und Mobilfunk aktiv. Nun übernimmt der Konzern einen größeren Teil des Ausbaus von Deutsche Glasfaser.
https://www.golem.de/news/kabeltiefbau-deutsche-glasfaser-laesst-netze-von-altice-europe-bauen-2112-161504.html -
Boston Consulting: Drei Viertel der IT-Fachleute offen für Jobwechsel
Die Bereitschaft zum Jobwechsel ist nach einer Umfrage sehr hoch. Und nur fünf Prozent wollen ihre Arbeitszeit komplett im Büro verbringen.
https://www.golem.de/news/boston-consulting-drei-viertel-der-it-fachleute-offen-fuer-jobwechsel-2111-161457.html -
Krypto-Währung: Bitcoin stabilisiert sich nach Omikron-Schock wieder
Kurz nach Bekanntgabe einer neuen Variante von Covid-19 sank der Kurs des Bitcoin merklich - nach dem Wochenende hat sich die Währung wieder erholt.
https://www.golem.de/news/krypto-waehrung-bitcoin-stabilisiert-sich-nach-omikron-schock-wieder-2111-161438.html -
Cyberbunker-Verfahren: Verteidigung fordert Freispruch für Hauptangeklagten
Der Betreiber des Cyberbunkers habe von den Machenschaften seiner Kunden nichts gewusst, beteuert dessen Anwalt im abschließenden Plädoyer.
https://www.golem.de/news/cyberbunker-verfahren-verteidigung-fordert-freispruch-fuer-hauptangeklagten-2111-161436.html -
Paketboom zu Weihnachten erwartet: DHL startet in die heiße Phase
DHL hat dieses Jahr viele Paketsendungen vom Lkw auf die Schiene verlagert, um die Klimabelastung zu verringern.
https://www.golem.de/news/paketboom-zu-weihnachten-erwartet-dhl-startet-in-die-heisse-phase-2111-161419.html -
Bitcoin: Atomkraftwerke fürs Kryptomining in Kasachstan
Die verbannten Kryptomining-Betreiber aus China weichen in andere Länder aus. Kasachstan will das mit einem neuen Meiler auffangen.
https://www.golem.de/news/bitcoin-atomkraftwerke-fuers-kryptomining-in-kasachstan-2111-161402.html -
MS Satoshi: Die abstruse Geschichte des Bitcoin-Kreuzfahrtschiffs
Kryptogeld-Enthusiasten kauften ein Kreuzfahrtschiff und wollten es zum schwimmenden Freiheitsparadies machen. Allerdings scheiterten sie an jeder einzelnen Stelle.
https://www.golem.de/news/ms-satoshi-die-abstruse-geschichte-des-bitcoin-kreuzfahrtschiffs-2111-160852.html -
Adabas und Co.: Software AG steht offenbar zum Verkauf
Das zweitgrößte Softwareunternehmen Deutschlands sucht laut einem Bericht nach einem Käufer. Wachstumsprobleme sind der Anlass für "strategische Überlegungen".
https://www.golem.de/news/adabas-und-co-software-ag-steht-offenbar-zum-verkauf-2111-161386.html -
Merck: Von der Apotheke zum zweitbesten IT-Arbeitgeber
Das Pharmaunternehmen Merck ist auf Platz 2 der Top-IT-Arbeitgeber Deutschlands gelandet - wir wollten von den Mitarbeitern wissen, wieso.
https://www.golem.de/news/merck-von-der-apotheke-zum-zweitbesten-it-arbeitgeber-2111-161292.html -
Batterieentwicklung: VW wirbt Akkuspezialisten von Apple und BMW ab
Volkswagen will sein eigenes Know-How bei Akkus durch neues Personal verbessern. Apples Chefentwickler für Akkus ist nun bei VW.
https://www.golem.de/news/batterieentwicklung-vw-wirbt-von-apple-und-bmw-akkuspezialisten-ab-2111-161378.html -
Cyberbunker-Verfahren: Staatsanwaltschaft fordert hohe Haftstrafen für Betreiber
Siebeneinhalb Jahre soll der Betreiber des Cyberbunkers nach dem Willen der Staatsanwaltschaft in Haft. Seine Komplizen sollen besser davonkommen.
https://www.golem.de/news/cyberbunker-verfahren-staatsanwaltschaft-fordert-hohe-haftstrafen-fuer-betreiber-2111-161376.html -
Amazon-Marketplace: Vernichten von Waren angeblich billiger als verschenken
Der Chef von Amazon-Deutschland sieht die Vernichtung von Waren als Folge der Steuergesetzgebung. Aber das Unternehmen verdient auch an der Entsorgung.
https://www.golem.de/news/amazon-marketplace-vernichten-von-waren-angeblich-billiger-als-verschenken-2111-161372.html -
Kryptowährungen: EU will Blockchain für finanzielle Dienstleistungen testen
Innerhalb der EU sollen strengere Regeln für finanzielle Dienstleistungen für Datenbanktechnologien wie Blockchain ausgesetzt werden.
https://www.golem.de/news/kryptowaehrungen-eu-will-blockchain-fuer-finanzielle-dienstleistungen-testen-2111-161366.html -
Kapitalmarkt: Zentrale Datenbank soll Trading in der EU erleichtern
Informationen über börsennotierte Unternehmen und auch kleine Firmen sollen Anlegern Investitionen in der EU erleichtern.
https://www.golem.de/news/kapitalmarkt-zentrale-datenbank-soll-trading-in-der-eu-erleichtern-2111-161362.html -
Black Friday: Internationaler Aktionstag Make Amazon Pay in 20 Ländern
In 20 Ländern haben in der Nacht Streiks bei Amazon und angeschlossenen Betrieben begonnen. Es geht auch um eine entlassene Gewerkschafterin in Polen.
https://www.golem.de/news/black-friday-internationaler-aktionstag-make-amazon-pay-gestartet-2111-161358.html -
In eigener Sache: Wo ITler am besten arbeiten
Gutes Gehalt, cooler Tech-Stack - aber wie ist das Unternehmen wirklich? Golem.de hilft: Hier sind die Top-50-Arbeitgeber für IT-Profis.
https://www.golem.de/news/aus-dem-verlag-wo-itler-am-besten-arbeiten-2111-160669.html -
Gefährliche Produkte: Frankreich macht Wish.com unsichtbar und warnt vor Sortiment
Der Onlineshop von Wish.com ist eine Fundgrube für billigste Elektronik und oftmals qualitativ fragwürdige Waren. Für Frankreich sind sie zu gefährlich.
https://www.golem.de/news/gefaehrliche-produkte-frankreich-macht-wish-com-unsichtbar-und-warnt-vor-sortiment-2111-161338.html