-
Opensuse: Konferenz zu grenzenloser Zusammenarbeit
Vom 20. bis zum 23. Oktober 2010 findet eine Opensuse-Konferenz unter dem Motto Grenzenlose Zusammenarbeit statt. Angeboten werden Vorträge und Workshops zu diversen Themen, darunter Virtualisierung, Datenbanken und Multimedia.
https://www.golem.de/1009/77958.html -
Telekom: Großkunden können neue Produkte in München ausprobieren
Die Großkunden der Telekom bekommen in München eine Werkstatt, in der sie Produkte ausprobieren und weiterentwickeln können. Dabei helfen Studenten von der Ludwig-Maximilians-Universität.
https://www.golem.de/1009/77957.html -
Linux: Linus Torvalds ist jetzt US-Bürger
1997 zog Linux-Erfinder Linus Torvalds nach Santa Clara in Kalifornien, um dort für Transmeta zu arbeiten. Heute ist zwar Transmeta Geschichte, der gebürtige Finne aber blieb und ist nun Staatsbürger der USA.
https://www.golem.de/1009/77938.html -
Freie Datenbank: SkySQL will MySQL wiederauferstehen lassen
Ehemalige MySQL-Mitarbeiter haben das Unternehmen SkySQL gegründet, um Dienste rund um MySQL anzubieten. SykSQL versammelt einen Teil des MySQL-Entwicklerteams.
https://www.golem.de/1009/77922.html -
Bestechungsvorwürfe: Telekom bestätigt Hausdurchsuchung bei Obermann (Update)
Die Wohnung von Telekom-Chef Obermann ist durchsucht worden. Die Staatsanwaltschaft Bonn ermittelt in einem lange zurückliegenden Bestechungsfall bei der ungarischen Tochter Magyar Telekom. Obermann nannte die Vorwürfe haltlos.
https://www.golem.de/1009/77919.html -
Sicherheitssoftware: HP kauft ArcSight für 1,5 Milliarden US-Dollar (Update)
Hewlett-Packard setzt nach dem Kauf von 3Par seinen aggressiven Übernahmekurs fort. HP hat mittlerweile die Übernahme von ArcSight bestätigt.
https://www.golem.de/1009/77904.html -
Quiksee: Google kauft virtuelle Tourensoftware
Google soll das Startup Quiksee gekauft haben. Quiksee macht aus den Videos seiner Nutzer virtuelle Touren, die auf Google Maps basieren.
https://www.golem.de/1009/77899.html -
Anssi Vanjoki: Nokias Handy-Chef geht
Erst im Juli 2010 hatte Anssi Vanjoki die Leitung von Nokias Sparte Mobile Solutions übernommen. Kaum zwei Monate später kündigt Nokias Handy-Chef seinen Rückzug an.
https://www.golem.de/1009/77901.html -
Ask.com: RSS-Reader Bloglines wird eingestellt
Der Suchmaschinenanbieter Ask.com stellt seinen Online-RSS-Reader Bloglines ein. Ask will sich künftig auf ein Frage-Antwort-Portal konzentrieren.
https://www.golem.de/1009/77896.html -
Milliardenanteil: Alibaba will Partnerschaft mit Yahoo beenden
Alibaba, eines der größten chinesischen Internetunternehmen, hat öffentlich seine Partnerschaft mit Yahoo infrage gestellt. Yahoo ist der größte Aktionär der Alibaba Group Holding.
https://www.golem.de/1009/77869.html -
Konzernchef: SAP freut sich über den Streit zwischen HP und Oracle
SAP freut sich unverhohlen darüber, dass sein Hauptkonkurrent Oracle von Hewlett-Packard verklagt wird. Während Oracle plötzlich ins Servergeschäft eingestiegen sei, bleibe SAP seinem Kerngeschäft Software treu.
https://www.golem.de/1009/77865.html -
MySQL-Alternative: MariaDB 5.1.50 veröffentlicht
Monty Program, das Unternehmen von MySQL-Erfinder Michael Widenius, hat sein Datenbanksysten MariaDB 5.1.50 veröffentlicht. Es basiert auf MySQL 5.1.50, enthält aber einige Erweiterungen und Verbesserungen.
https://www.golem.de/1009/77864.html -
Stephen Elop: Chefwechsel bei Nokia
Nokia bekommt mit Stephen Elop einen neuen Chef. Der Microsoft-Manager und ehemalige Juniper-Chef soll den finnischen Konzern erneuern.
https://www.golem.de/1009/77857.html -
Acer-Gründer: Apple-Produkte sind wie mutierende Viren
Stan Shih, der das taiwanische Computerunternehmen Acer gegründet hat, hat Apples Produkte mit Viren verglichen. Shih lobte aber zugleich Apples Kreativität und Innovationskraft.
https://www.golem.de/1009/77846.html -
ZFS: NetApp und Oracle legen ihren Streit bei
Der Streit zwischen NetApp und Sun um Patentverletzungen wird beigelegt. NetApp einigte sich mit seinem langjährigen Partner Oracle, der Sun mittlerweile übernommen hat.
https://www.golem.de/1009/77841.html -
Groupware: Open-Xchange verbessert Zugang zu E-Mail-Diensten
Mit der aktuellen Version 6.18 soll die Groupware Open-Xchange weiter an soziale Netzwerke und weitere Internetdienste angebunden werden. Zudem wurde das Login erleichtert, neue Oxtender-Versionen für Microsofts Outlook und Mac OS X wurden eingepflegt.
https://www.golem.de/1009/77835.html -
Paul Otellini: Intel will erst die Fernseher, dann die Smartphones
In der kommenden Woche startet Intels großes IDF in San Francisco, kurz vorher gibt CEO Paul Otellini gern Interviews. Dem Wall Street Journal verriet er nun, wie der Konzern seine Geschäftsfelder erweitern will - und was zur jüngsten Gewinnwarnung geführt hat.
https://www.golem.de/1009/77833.html -
Amie Street: Amazon kauft soziale Musikdownloadplattform
Amazon hat Amie Street gekauft. Die Musik- und Socialplattform war Ende 2006 mit einem kostenlosen Angebot an den Start gegangen. Sie stellt ihre Dienste mit der Übernahme von Amazon in Kürze ein.
https://www.golem.de/1009/77832.html -
Überproduktion: Samsung rechnet mit neuer DRAM-Schwemme
Erst senkte Gartner seine Wachstumsprognose für den PC-Markt, nun sieht Samsung Electronics eine neue Überproduktionskrise bei DRAMs herannahen. Samsung will die Speicherfertigung trotzdem wie geplant weiter hochfahren.
https://www.golem.de/1009/77799.html -
Dataviz: Research in Motion kauft sich mobile Office-Software
Research in Motion hat bestätigt, Dataviz, den Hersteller der mobilen Office-Software DocumentsToGo, gekauft zu haben. Die US-Firma soll sich künftig auf die Blackberry-Plattform konzentrieren.
https://www.golem.de/1009/77793.html