-
Bitcoin und die anderen: Das Power Law und die Ungleichheit der Kryptowährungen
Es gibt mehrere Hundert Kryptowährungen, bekannt sind neben Bitcoin aber nur wenige - ein Effekt, der schon 2003 als Power Law beschrieben wurde. Doch Überraschungen sind möglich.
https://www.golem.de/news/bitcoin-und-die-anderen-das-power-law-und-die-ungleichheit-der-kryptowaehrungen-1403-105084.html -
Oracle: Cloud und Hardware noch bedeutungslos
Oracles jüngster Quartalsbericht enttäuschte die Aktionäre. Einige Analysten glauben, dass Oracle in seinem Kerngeschäft bereits Marktanteile verliert.
https://www.golem.de/news/oracle-cloud-und-hardware-noch-bedeutungslos-1403-105231.html -
T-Systems: Telekom will 4.900 Stellen streichen
Bis Ende 2015 sollen bei T-Systems fast 4.900 Arbeitsplätze verschwinden. Verdi fordert den Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen bei der Telekom.
https://www.golem.de/news/t-systems-telekom-will-4-900-stellen-streichen-1403-105226.html -
Sociomantic: Berliner Startup wohl für 200 Millionen US-Dollar verkauft
Laut mehreren Berichten ist ein Berliner Startup von der britischen Supermarktkette Tesco gekauft worden. Ziel von Sociomantic ist gewesen, ein nachhaltiges Unternehmen aufzubauen und zu zeigen, dass in Berlin Technologie entwickelt werden kann, die der des Silicon Valley ebenbürtig ist.
https://www.golem.de/news/sociomantic-berliner-startup-wohl-fuer-200-millionen-us-dollar-verkauft-1403-105218.html -
Video: Neato-Saugroboter mit Lasermapping
Der Neato Botvac ist ein Saugroboter, der mit Hilfe eines Lasers den Raum vermisst, in dem er saugen soll. Er kehrt nach dem Aufladen seiner Akkus an die Stelle zurück, an der er aufhörte zu arbeiten und kann bis 1 cm an Wände heranfahren.
https://video.golem.de/wirtschaft/12665/neato-saugroboter-mit-lasermapping.html -
Ono: Vodafone kauft weiteren TV-Kabelnetzbetreiber
Nach Kabel Deutschland kauft das Mobilfunkbetreiber Vodafone ein weiteres Festnetzunternehmen: Der spanische TV-Kabelanbieter Ono kostet Vodafone 7,2 Milliarden Euro.
https://www.golem.de/news/ono-vodafone-kauft-weiteren-tv-kabelnetzbetreiber-1403-105195.html -
Windows 7 Pro 64 Bit: PC Fritz kann Windows-7-Version nicht liefern
PC Fritz bewirbt Windows 7 weiter auf seiner Homepage. Doch wer Windows 7 Professional in der 64-Bit-Version bestellt, wird nicht beliefert. Schuld seien Probleme mit dem Zulieferer.
https://www.golem.de/news/windows-7-pro-64-bit-pcfritz-kann-windows-7-version-nicht-liefern-1403-105192.html -
Bitcoin-Erfinder: Dorian Nakamoto dementiert offiziell
Er habe nie zuvor den Begriff Bitcoin gehört und sei auch kein Kryptographieexperte: Dorian Nakamoto lässt durch seinen Anwalt ein offizielles Dementi veröffentlichen und bestreitet darin entschieden jegliche Beteiligung an der virtuellen Währung.
https://www.golem.de/news/bitcoin-erfinder-dorian-nakamoto-dementiert-offiziell-1403-105188.html -
USA: Alibaba plant Börsengang mit 15-Milliarden-Dollar-Volumen
Alibaba.com und der chinesische Twitter-Konkurrent Weibo wollen an die US-Börse. Alibabas IPO könnte einer der größten Börsengänge in der Wirtschaftsgeschichte werden.
https://www.golem.de/news/usa-alibaba-plant-boersengang-mit-15-milliarden-dollar-volumen-1403-105186.html -
Tarifrunde: Warnstreiks bei der Deutschen Telekom
Heute früh haben die ersten Warnstreiks bei der Telekom stattgefunden, unter anderem im Kundenservice. "Wir sind von einem Abschluss meilenweit entfernt", sagte Verdis Verhandlungschef.
https://www.golem.de/news/tarifrunde-warnstreiks-bei-der-deutschen-telekom-1403-105183.html -
Play Store: In-App-Käufe erstmals konfigurierbar
Google hat mit der Verteilung einer neuen Version der Android-App Play Store begonnen. Mit dem Update gibt es die Möglichkeit, das Verhalten bei In-App-Käufen besser zu konfigurieren. Gerade erst wurde Google wegen fehlender Einstellungsmöglichkeiten diesbezüglich verklagt.
https://www.golem.de/news/play-store-in-app-kaeufe-erstmals-konfigurierbar-1403-105172.html -
Atlas und Perseus: Hochfrequenz-Handel mit Bitcoin im Börsennetz
Die Handelsplattform Atlas ATS wird im weltweiten Netz von Perseus Telecom aufgenommen und in den Hochfrequenz-Handel mit virtuellen Währungen einsteigen. Perseus' weltweites Hochverfügbarkeitsnetz verbindet die wichtigsten Börsen miteinander.
https://www.golem.de/news/atlas-und-perseus-hochfrequenz-handel-mit-bitcoin-im-boersennetz-1403-105160.html -
IMHO: Die nächste Cebit zählt
Nach schwachem Start waren die Hallen auf der Cebit im Laufe der Woche doch nicht so leer wie befürchtet. Ob das neue Konzept der ausschließlichen Ausrichtung auf Geschäftskunden aufgeht, muss sich noch zeigen. Spannend ist die Cebit inzwischen für die breite Öffentlichkeit nur noch durch ihre Vorträge.
https://www.golem.de/news/imho-die-naechste-cebit-zaehlt-1403-105156.html -
Worldremit: Startup will Überweisungen innerhalb Facebooks ermöglichen
Das Startup Worldremit eines Unternehmers aus Somalia hat eine Finanzierungsrunde über 40 Millionen US-Dollar mit Accel Partners abgeschlossen. Eines der nächsten Ziele des Geldtransferdienstes ist eine Integration in Facebook.
https://www.golem.de/news/worldremit-startup-will-ueberweisungen-innerhalb-facebooks-ermoeglichen-1403-105157.html -
Facebook: Werbevideos ab sofort im Newsfeed integriert
Facebook-Usern werden ab sofort kurze Werbeclips automatisch eingespielt. Zum Start ist eine ausgewählte Gruppe an Werbetreibenden dabei.
https://www.golem.de/news/facebook-werbevideos-ab-sofort-im-newsfeed-integriert-1403-105150.html -
Steve Wozniak: "E-Mail-Verschlüsselung hätte längst Standard werden müssen"
Steve Wozniak versteht nicht, warum Betriebssysteme E-Mails nicht längst standardmäßig verschlüsseln. Früher habe das Internet für unbegrenzte Freiheit gestanden, heute sei es ein weltweites Werkzeug für Repression.
https://www.golem.de/news/steve-wozniak-e-mail-verschluesselung-haette-laengst-standard-werden-muessen-1403-105139.html -
Borderstep Institut: 200.000 Beschäftigte arbeiten für deutsche Rechenzentren
Rund 120.000 Menschen sind in Deutschland direkt für den Betrieb von Rechenzentren zuständig. Weitere 80.000 arbeiten ausschließlich für Rechenzentren in Systemhäusern, Baufirmen und im Handwerk.
https://www.golem.de/news/borderstep-institut-200-000-beschaeftigte-arbeiten-fuer-deutsche-rechenzentren-1403-105134.html -
Code_n14 Award: Startup Viewsy bekommt Cebit-Preis
Das Startup Viewsy gewinnt auf der Cebit 2014 den Code_n14 Award mit einem Preisgeld von 30.000 Euro. Über Sensoren wertet Viewsy das WLAN-Signal des Smartphones von Kunden aus, um ihre Wegstrecken im Ladengeschäft zu erfassen.
https://www.golem.de/news/code-n14-award-start-up-viewsy-bekommt-cebit-preis-1403-105129.html -
Google: Topmanager bekommen 9,5 Millionen US-Dollar Bonus
Googles Topmanagement hat sich für das abgelaufene Geschäftsjahr hohe Bonuszahlungen genehmigt. Nur die beiden Firmengründer gehen leer aus.
https://www.golem.de/news/google-topmanager-bekommen-9-5-millionen-us-dollar-bonus-1403-105114.html -
Goldman Sachs: "Bitcoin ist zu instabil"
Die Kryptowährung Bitcoin ist zu vielen Kursschwankungen ausgesetzt, um als Währung zu funktionieren. Zu diesem Schluss kommen die Finanzanalysten von Goldman Sachs.
https://www.golem.de/news/goldman-sachs-bitcoin-ist-zu-instabil-1403-105101.html