-
MySQL 5.5.0-M2 veröffentlicht
MySQL hat sein gleichnamiges Datenbankmanagementsystem in der Version 5.5-M2 veröffentlicht. Das neue Milestone-Release bringt neue Funktionen mit. Dazu zählt unter anderem die von Google beigesteuerte semi-synchrone Replikation.
https://www.golem.de/0912/71904.html -
Unternehmensumbau bei Novell
Novell schrumpft seine Unternehmensbereiche auf zwei zusammen. Der Chef der technischen Entwicklung und Forschung verlässt die Firma. Einen Stellenabbau soll es im Rahmen der Restrukturierung aber nicht geben.
https://www.golem.de/0912/71901.html -
Samsung wechselt erneut den Vorstandsvorsitzenden aus
Samsung Electronics baut seine Konzernspitze um. Dabei ist die größte Überraschung, dass der Enkelsohn des Firmengründers den Posten des Chief Operating Officers übernimmt. Auch der Vorstandsvorsitzende wird ausgewechselt.
https://www.golem.de/0912/71882.html -
Investitionsbereitschaft der deutschen Mobilfunker sinkt
Die Deutsche Telekom, die Telefónica, Vodafone und KPN haben in den letzten Jahren weniger in ihre deutschen Mobilfunknetze investiert. Zugleich nahm die Auslastung der Netze stark zu.
https://www.golem.de/0912/71867.html -
Oracle macht Zugeständnisse bei MySQL
Im Ringen um MySQL macht Oracle Zugeständnisse an Kunden, Entwickler und Nutzer des freien Datenbank-Management-Systems. Bislang blockiert die EU-Kommission die Übernahme von Sun durch Oracle.
https://www.golem.de/0912/71863.html -
Zahl der Breitbandanschlüsse per TV-Kabel verdoppelt
Breitbandanschlüsse per TV-Kabel haben stark zugenommen. Das betonte die Bundesnetzagentur bei der Vorstellung ihres Jahresberichts. "Ende 2009 werden voraussichtlich 2,4 Millionen Kunden auf Basis dieser Infrastruktur breitbandige Dienste nutzen", sagte der Behördenchef.
https://www.golem.de/0912/71862.html -
Bigpoint trennt Inhalte für Core- und Casualspieler
Der Hamburger Browsergame-Anbieter Bigpoint will künftig Inhalte für Core- und Casualspieler über eigenständige Webportale bedienen – und erweitert beide Angebote um Funktionen von sozialen Netzwerken.
https://www.golem.de/0912/71856.html -
AOL könnte ICQ an russischen Investor DST verkaufen
Der russische Investor Digital Sky Technologies, der im Mai dieses Jahres 300 Millionen US-Dollar in Facebook investierte, hat Interesse am Instant Messenger ICQ.
https://www.golem.de/0912/71850.html -
Rationalizer von Philips: Hightech-Baldrian für Aktionäre
Klingt wie ein Scherz, ist anscheinend aber ernst gemeint: Der niederländische Technologiekonzern Philips arbeitet mit einer Großbank an einem Sensorsystem, das aufgewühlte Aktionäre vor emotional getroffenen Spontanentscheidungen schützen soll.
https://www.golem.de/0912/71841.html -
13 Prozent der Internetnutzer würden für Inhalte zahlen
Bild.de und Welt.de hoffen auf möglichst viele zahlungswillige Internetleser - eine neue Studie sieht aber nur wenig Potenzial für kostenpflichtige Angebote. Nur 13 Prozent der Nutzer sind bereit, für online angebotene Inhalte zum virtuellen Portemonnaie zu greifen.
https://www.golem.de/0912/71839.html -
Tine 2.0 2009/11 freigegeben
Die Groupware- und CRM-Lösung Tine 2.0 ist in der Version 2009/11, Codename "August", erschienen. Tine 2.0 lässt sich ab sofort als OpenID-Server verwenden.
https://www.golem.de/0912/71834.html -
Windows 7 kommt nirgends besser an als in Deutschland
Der Microsoft-Deutschland-Chef freut sich, denn weltweit kommt Windows 7 nach seiner Aussage nirgends besser an als in Deutschland. Doch wie sich der Umsatz mit dem neuen Betriebssystems entwickelt hat, bleibt geheim.
https://www.golem.de/0912/71828.html -
Txtr App: E-Books auf dem iPhone
Txtr hat die Version 2 der App veröffentlicht, mit der Nutzer E-Books auf dem iPhone lesen können. Die neue App stellt auch E-Books dar, die mit Adobes Rechtemanagement geschützt sind.
https://www.golem.de/0912/71804.html -
MOL Global kauft das soziale Netzwerk Friendster
Friendster, einst einer der Marktführer unter den Social Networks, ist von MOL Global aus Malaysia aufgekauft worden. Im Jahr 2003 hatte Google vergeblich versucht, Friendster zu übernehmen.
https://www.golem.de/0912/71799.html -
US-Verlage verzögern E-Book-Ausgaben
Zwei große Verlage in den USA haben angekündigt, eine Reihe von Büchern erst mit Verzögerung als E-Books zu veröffentlichen. Sie befürchten, dass die digitale Ausgabe die gebundene kannibalisiert.
https://www.golem.de/0912/71793.html -
GEZ-Erhöhung für Onlinenutzer hemmt das mobile Internet
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft ist gegen Pläne, die Rundfunkgebührenpflicht der GEZ für Internetnutzer massiv zu erhöhen. Es gebe keine Rechtfertigung für eine Erhöhung der "Content-Steuer" durch die GEZ, so ein Sevenload-Manager.
https://www.golem.de/0912/71792.html -
Myspace übernimmt Imeem und schaltet es ab
Myspace hat nach der Übernahme des Social-Media-Dienstes Imeem die Plattform abgeschaltet. Betroffen ist auch Twt.fm, eine API-Plattform, die es ermöglichte, Songausschnitte zu twittern, die dann über den Twitter-Stream abrufbar waren.
https://www.golem.de/0912/71788.html -
Intel diskutiert Prozessorpreise mit Kartellwächtern
Zwar hat sich Intel in den privatwirtschaftlichen Auseinandersetzungen mit AMD vor kurzem geeinigt, die Wettbewerbsaufsicht in aller Welt führt jedoch weitere Untersuchungen durch. Mit der US-amerikanischen Federal Trade Commission (FTC) will Intel nun sogar seine Preisstrukturen erörtern.
https://www.golem.de/0912/71764.html -
Alice nimmt VDSL-Produkte aus dem Angebot
Kaum gestartet, nimmt Hansenet seine VDSL-Produkte wieder aus dem Sortiment. Es soll Qualitätsprobleme geben. Kein Kunde habe bisher Alice VDSL erhalten, erfuhr Golem.de.
https://www.golem.de/0912/71763.html -
Fünf US-Verlage wollen Onlinevertriebsplattform aufbauen
Zeitschriften und Zeitungen auf mobilen Geräten - das ist das Ziel von fünf großen Verlagen in den USA. Sie haben dazu gemeinsam ein Unternehmen gegründet, das eine Vertriebsplattform und Standards entwickeln soll, um die Printprodukte mit Werbung und anspruchvollem Layout auf beliebigen Geräten zur Verfügung zu stellen.
https://www.golem.de/0912/71744.html