-
Canonical verbessert Verwaltung von Ubuntu-Systemen
Mit dem "Landscape Dedicated Server" will Canonical Unternehmen mehr Kontrolle über die Verwaltung von Ubuntu-Systemen geben.
https://www.golem.de/0908/68839.html -
Astra plant "sehr niedrige Gebühr" für HD Plus
Die Chefs des Satellitenbetreibers SES Astra geben derzeit fleißig Interviews, um für das neue Angebot HD Plus zu werben. Dass die Zuschauer für Sender wie RTL und ProSieben zahlen sollen, wenn sie diese hochauflösend empfangen wollen, gibt SES unumwunden zu. Inoffiziell sind jedoch noch Details zur Kostenstruktur.
https://www.golem.de/0908/68837.html -
Microsoft: Windows bekommt zunehmend Konkurrenz
Microsoft muss sich einer veränderten Wettbewerbssituation bei Desktopbetriebssystemen stellen. Im einer aktuellen Pflichtmitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC führt Microsoft neben Apple, Canonical (Ubuntu) und Red Hat auch Google, Mozilla und Opera als Bedrohung für Windows auf.
https://www.golem.de/0908/68833.html -
Palm: Apple hält sich nicht an USB-Standards
Palm hat eine Beschwerde beim "USB Implementors Forum" (USB-IF) eingereicht. Der Pre-Hersteller beklagt darin, dass Apple den USB-Standard dazu missbraucht, bestimmte Geräte von einer Zusammenarbeit mit iTunes auszuschließen. Damit geht das Katz-und-Maus-Spiel zwischen Palm und Apple in eine neue Runde.
https://www.golem.de/0908/68834.html -
Actebis-Peacock und NT Plus verkauft (Update)
Die Beteiligungsgesellschaft Arques Industries verkauft Actebis-Peacock und NT Plus für mindestens 40 Millionen Euro. Der neue Eigner sagte im Gespräch mit Golem.de, dass ein Insolvenzverfahren, wie nach dem Verkauf von Tiscon, "völlig ausgeschlossen" sei.
https://www.golem.de/0908/68831.html -
Microsoft übernimmt 400 Mitarbeiter von Yahoo
Microsoft wird 3 Prozent der Yahoo-Beschäftigten übernehmen. Das ist Teil der Partnerschaftsvereinbarung, die die Konkurrenten getroffen haben. Der Vertrag enthält zudem eine Ausstiegsklausel im gegenseitigen Einvernehmen.
https://www.golem.de/0908/68829.html -
EA: Gute Verkaufszahlen, Chef zufrieden - aber hohe Verluste
Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres musste Electronic Arts hohe Verluste verbuchen - trotzdem ist Vorstandschef John Riccitiello zufrieden. Auch deshalb, weil sein Unternehmen nach eigenen Angaben in Europa und den USA wieder der größte Publisher war.
https://www.golem.de/0908/68827.html -
Wipeout HD - Ingame-Werbung erfordert Geduld
Das futuristische PS3-Rennspiel Wipeout HD wurde mit einem Update um Ingame-Werbung erweitert. Nach ersten Beschwerden über verdoppelte Ladezeiten hat Sony Computer Entertainment aber reagiert.
https://www.golem.de/0908/68823.html -
1,8 Millionen in Deutschland besuchten im Juni Twitter
Twitter konnte seine Nutzerschaft im Juni 2009 fast verdoppeln. 83 Prozent kamen über andere Internetseiten, meist über Google, zu dem Microblogging-Dienst.
https://www.golem.de/0908/68820.html -
Musikindustrie: DRM-freie Musik verkauft sich nicht besser
Der Trend hin zu DRM-freier Musik hat sich bislang nicht positiv auf den Musikmarkt ausgewirkt, meint der Bundesverband Musikindustrie. Das Auftreten neuer Anbieter wie Amazon, die ausschließlich Musik ohne Kopierschutz verkaufen, schon.
https://www.golem.de/0908/68813.html -
Google greift Microsoft mit Plakatkampagne an
Google setzt auf Plakatwerbung an Autobahnen. Der Internetkonzern, der selten in Werbekampagnen investiert, will so Firmenkunden zum Wechsel von Microsoft Exchange zu Google Apps bewegen.
https://www.golem.de/0908/68807.html -
Handymarkt: Samsung holt auf, Nokia verliert
Im zweiten Quartal 2009 konnte Samsung im Unterschied zu Nokia bei den Handyverkäufen zulegen. Dadurch konnte Samsung zu Nokia aufschließen, auch wenn die Marktführerschaft des Branchenprimus aus Finnland nicht akut gefährdet ist. Insgesamt gingen die Absatzzahlen auch im zweiten Quartal dieses Jahres zurück.
https://www.golem.de/0908/68804.html -
Elpida will Qimondas Grafikspeichersparte kaufen
Elpida Memory will einige Qimonda-Entwickler übernehmen und in München ein neues Designcenter für Grafikspeicher aufbauen. Die japanische Firma hat die Verhandlungen offiziell bestätigt.
https://www.golem.de/0908/68800.html -
Canonical startet Ubuntu-Desktop-Support
Canonical, das Unternehmen hinter der Linux-Distribution Ubuntu, bietet ab sofort Support und Dienste für den Einsatz von Ubuntu im Desktopbereich an. Dabei richtet sich Canonical an kleine Unternehmen und Einzelpersonen.
https://www.golem.de/0908/68797.html -
Finanzinvestoren übernehmen I-D Media
Der insolvente Internetdienstleister I-D Media aus Berlin wird vom Finanzdienstleister TIG Themis Industries Group zusammen mit den Frankfurt CapitalPartners (FCP) vollständig übernommen.
https://www.golem.de/0908/68795.html -
Schweigevereinbarung für Besitzer eines verschmorten iPods
Nach der Explosion eines iPod touch wandten sich die Betroffenen an Apple, um ihren Kaufpreis zurückzubekommen. Das Unternehmen sagte eine Entschädigung zu, forderte aber eine Vertraulichkeitsvereinbarung von der Familie.
https://www.golem.de/0908/68789.html -
Google-Chef verlässt Apples Aufsichtsrat
Google-Chef Eric Schmidt verlässt Apples Board of Directors, dem er seit August 2006 angehörte. Die beiden Unternehmen machen sich zunehmend Konkurrenz, heißt es zur Begründung.
https://www.golem.de/0908/68784.html -
Welthalbleitermarkt erholt sich im zweiten Quartal
Der Chipmarkt hat sich im zweiten Quartal trotz allgemeiner Abwärtsentwicklung etwas erholt. Der Umsatz legte gegenüber dem ersten Quartal um 17 Prozent zu.
https://www.golem.de/0908/68781.html -
Sega verzeichnet rund 19 Prozent Umsatzrückgang
Umsatz runter, Verluste stabil - der japanische Spielepublisher Sega hat das letzte Geschäftsquartal mit einem blauen Auge abgeschlossen. Auffällig bei den jetzt vorgelegten Zahlen ist, dass Europa mittlerweile mit Abstand der wichtigste Markt für das Unternehmen ist.
https://www.golem.de/0908/68779.html -
EU-Kommission befragt MySQL-Nutzer wegen Sun-Übernahme
Die Europäische Kommission nimmt derzeit die Übernahme von Sun durch Oracle unter die Lupe. Dabei spielt das Thema MySQL offenbar eine gewichtige Rolle, denn die Kommission sucht nach MySQL-Nutzern, um deren Einschätzung einzuholen.
https://www.golem.de/0908/68778.html