-
Festplattenkrise: PCs und Notebooks bleiben bis 2012 teurer
In den nächsten Monaten gibt es wegen Flutschäden in Thailand 35 Millionen Festplatten zu wenig auf dem Markt. Eine Entspannung ist erst Mitte 2012 zu erwarten.
https://www.golem.de/1110/87398.html -
Google Maps: Einbindung von Googles Karten wird kostenpflichtig
Ab einer bestimmten Zahl von Pageimpressions kostet Google Maps künftig Geld. Eine Premier-Lizenz für das Maps-API ist für Webseitenbetreiber ab 10.000 US-Dollar erhältlich.
https://www.golem.de/1110/87392.html -
Nutzer in Deutschland: 28 Prozent der Onlinezeit vergehen bei Facebook und Google
Internetnutzer in Deutschland verbringen immer mehr Zeit bei Facebook. Google liegt nur noch auf dem zweiten Platz.
https://www.golem.de/1110/87381.html -
Verluste mit S-LCD: Sony steigt aus LCD-TV-Produktion aus
Sony möchte keine eigenen Panels für LCD-TVs mehr produzieren und will seine Anteile an dem Gemeinschaftsunternehmen S-LCD verkaufen. Der Elektronikkonzern will LCD-Fernseher nur noch selbst entwickeln, aber keine Kernkomponenten mehr fertigen.
https://www.golem.de/1110/87379.html -
RIM-Aktion: Drei Playbooks zum Preis von zwei
"Wenn Sie zwei Playbooks kaufen, bekommen Sie ein weiteres geschenkt." RIM will seine schlechten Verkaufszahlen erhöhen und beginnt damit, Blackberry Playbooks und Zubehör zu verschenken.
https://www.golem.de/1110/87377.html -
Große Cloud: Dropbox for Teams bietet 1-TByte-Speicher
Mit einem neuen Produkt will Dropbox professionelle Nutzer erreichen. In der Cloud wird 1 TByte für ein Jahr bereitgestellt, inklusive Support und Adminkonsole.
https://www.golem.de/1110/87375.html -
A-Serie: AMD erzielt Gewinn wegen Erfolg mit Notebook-CPUs
AMDs A-Serie, Codename Llano, kommt gut bei den Notebookkunden an. Der Prozessordesigner hat Gewinn gemacht und den Umsatz gesteigert.
https://www.golem.de/1110/87356.html -
Meg Whitman: HP könnte auch Entscheidung zu WebOS widerrufen
Nach dem Sinneswandel zur HP Personal Systems Group hat die Konzernchefin eine Entscheidung zu WebOS angekündigt, die erst in einigen Monaten umgesetzt werden soll. Doch der Guardian berichtet, dass das Aus für das mobile Betriebssystem und 500 Entlassungen schon beschlossen seien.
https://www.golem.de/1110/87353.html -
Electronic Arts: Panzer und Bälle rollen erfolgreich
Fast elf Millionen verkaufte Battlefield 3 und acht Millionen Fifa 12 bescheren EA ein starkes Umsatzplus. Das Management freut sich trotzdem noch mehr über die rasanten Steigerungsraten im Online- und Mobile-Geschäft und beim Onlineportal Origin.
https://www.golem.de/1110/87351.html -
Meg Whitman: HP behält PC-Sparte
Vor einem Monat wollte HP sein Geschäft mit PCs verkaufen oder ausgründen. Jetzt macht das die neue Chefin, die diese Entscheidung verteidigt hatte, wieder rückgängig. Der Aufsichtsrat stand jedes Mal hinter den Plänen.
https://www.golem.de/1110/87347.html -
TK-Marktstudie 2011: Datenvolumen der Mobilfunknutzer fast verdoppelt
Mobilfunknutzer in Deutschland werden in diesem Jahr pro Monat 166 MByte Daten durch das Netz schicken. Das ist ein Zuwachs um über 80 Prozent. Im Festnetz war das Datenvolumen erheblich höher.
https://www.golem.de/1110/87341.html -
Flutkatastrophe: WD-Chef ruft zu Spenden für Thailand auf
In einem offenen Brief hat sich CEO John Coyne an die Kunden von Western Digital gewandt. Über das Rote Kreuz sollen sie für die Opfer der Flutkatastrophe in Thailand spenden. Auch WD selbst beteiligt sich.
https://www.golem.de/1110/87340.html -
Virgin Galactic: Weltraumflüge starten voraussichtlich 2013
Virgin Galactic wird in etwa zwei Jahren die ersten Weltraumflüge anbieten. Erst wenn die Sicherheit der Passagiere gewährleistet ist, soll das kommerzielle Programm starten.
https://www.golem.de/1110/87331.html -
Sony Ericsson Mobile: Sony will ohne Ericsson Smartphones bauen
Der Sony-Konzern will künftig große Ressourcen auf eigene Smartphones und Tablets konzentrieren, die mit Fernsehern und PCs verbunden werden sollen. Der Partner Ericsson wurde dafür aus dem Joint Venture Sony Ericsson Mobile gekauft.
https://www.golem.de/1110/87322.html -
SSD-Controller: LSI kauft Sandforce für 332 Millionen US-Dollar
Der Chip- und SSD-Hersteller LSI übernimmt Sandforce. Der neue Eigentümer will die SSD-Controller von Sandforce in seinen Serverprodukten einsetzen. Die beliebten Controller von Sandforce sollen weiterhin anderen SSD-Herstellern zur Verfügung stehen.
https://www.golem.de/1110/87325.html -
Nintendo: Schreckensbilanz für Super Mario
Bis vor kurzem galt Nintendo als Vorzeigeunternehmen, jetzt kämpft der japanische Konzern mit einem dramatischen Rückgang bei Umsatz und Gewinn. Was Wii und DS an verkauften Stückzahlen verlieren, kann das 3DS nicht mal ansatzweise kompensieren.
https://www.golem.de/1110/87323.html -
Serverkühlung: Facebook baut europäisches Rechenzentrum in Luleå
Facebook gefallen niedrige Energiekosten und ein sehr kaltes Klima zur Serverkühlung. Der Internetkonzern siedelt sein erstes Rechenzentrum außerhalb der USA deshalb an der Nordostküste Schwedens an.
https://www.golem.de/1110/87320.html -
Streaming: GVU sieht Belebung in Videotheken nach Kino.to-Ende
Die Urheberrechtsorganisation GVU will mit Zahlen von Media-Control beweisen, dass durch die Streamingplattformen Kino.to und Kinox.to der Betrieb in Videotheken direkt zurückgeht.
https://www.golem.de/1110/87305.html -
Ubisoft: Erstes Spieleentwicklerstudio in Abu Dhabi eröffnet
Computerspiele sind im arabischen Raum äußerst beliebt - produziert werden sie aber woanders. Das ändert sich: Ubisoft eröffnet die erste Niederlassung eines westlichen Publishers in den Vereinten Arabischen Emiraten.
https://www.golem.de/1110/87296.html -
Vorstandswechsel: IBM beruft erstmals eine Konzernchefin
IBMs Führung wird weiblich. Virginia M. Rometty übernimmt den Chefsessel von Samuel J. Palmisano.
https://www.golem.de/1110/87291.html