-
Raumschiffdesign: Details zu Apples neuer Firmenzentrale
Die US-Stadt Cupertino hat Pläne des Apple Campus 2 veröffentlicht. Die Pläne von Norman Foster sehen ein ringförmiges Gebäude mit einem Außendurchmesser von rund 230 Metern und vier Stockwerken vor. Steve Jobs selbst bezeichnete es als "gelandetes Raumschiff".
https://www.golem.de/1108/85714.html -
Zweites Quartal: Nvidia ist wieder Umsatzmilliardär
Nvidia hat im zweiten Quartal seines Geschäftsjahres 2011/2012 wieder einen Umsatz von über einer Milliarde US-Dollar erzielt. Zuletzt war der GPU-Hersteller unter diese Marke gerutscht.
https://www.golem.de/1108/85675.html -
Handymarkt: HTC vor Motorola, Sony Ericsson abgehängt
Nach den Marktforschern von IDC hat nun auch Gartner Zahlen zum Handymarkt im zweiten Quartal 2011 vorgelegt. Im Unterschied zu IDC listet Gartner nicht nur die Top 5 der Handyhersteller, sondern eine Top 10. Dadurch zeigt sich, wie kleinere Hersteller wie RIM, HTC, Motorola und Sony Ericsson platziert sind.
https://www.golem.de/1108/85662.html -
Doppelt unsicher: Verbraucherschützer warnen vor 3D-Secure für Kreditkarten
Das von Visa und Mastercard verwendete Sicherheitsverfahren 3D-Secure ist doppelt unsicher, kritisieren Verbraucherschützer. Neben der Möglichkeit, das Verfahren zu überlisten, hat sich eine Bank sogar geweigert, einer deutschen Kundin, die 3D-Secure verwendet hatte, einen Schaden zu ersetzen.
https://www.golem.de/1108/85660.html -
Android Market: Softwareanbieter warten weiter auf Geld von Google
Seit über zwei Wochen werden Anbieter von Android-Anwendungen von Google nicht korrekt bezahlt. Obwohl Anwendungen gekauft werden, erhalten die Anbieter das Geld nicht. Auch die gestörte Suchfunktion im Android Market setzt Anbietern weiterhin zu.
https://www.golem.de/1108/85658.html -
Supercomputer: Nvidia holt Crays Technikchef Steve Scott
Steve Scott soll als Technikchef Nvidias Tesla-Sparte voranbringen. Scott kommt vom Supercomputerhersteller Cray, wo er ebenfalls als Chief Technology Officer (CTO) tätig war.
https://www.golem.de/1108/85656.html -
Beats Electronics: HTC kauft Kopfhörerfirma von Dr. Dre
HTC gibt für die Mehrheit an Dr.-Dres Kopfhörermarke 300 Millionen US-Dollar aus. Die Technik soll die Klangqualität der HTC-Smartphones verbessern. HP arbeitete bisher ebenfalls mit "Monster Cable Beats by Dr. Dre" zusammen.
https://www.golem.de/1108/85642.html -
Einarmiger Roboter: Willow Garage bringt einen günstigeren PR2 heraus
Billard spielen kann der PR2 SE nicht, dafür ist er deutlich billiger als der normale PR2. Willow Garage bietet seinen Roboter jetzt auch als einarmige Variante an.
https://www.golem.de/1108/85640.html -
Downloads: Legale Filmplattformen in Deutschland legen stark zu
Legale Plattformen legen sowohl beim Verkauf als auch beim Verleih von Kinofilmen per Download stark zu. Bei Kauffilmen greifen immer mehr zur Blu-ray. Der Bundesverband Audiovisuelle Medien hat die Halbjahreszahlen für 2011 vorgelegt.
https://www.golem.de/1108/85624.html -
Unkonferenz: Videocamp kommt nach Berlin
Das von Stefan Evertz und Markus Hündgens gestartete Videocamp kommt nach Berlin. Am IFA-Wochenende soll die Unkonferenz die Vordenker der deutschen Bewegtbildbranche zusammenbringen.
https://www.golem.de/1108/85620.html -
Starke Nachfrage: Oracle startet große Einstellungsrunde in Europa
Für Oracle laufen die Geschäfte in Europa derzeit so gut, dass der Konzern 1.700 neue Mitarbeiter sucht. Besonders beim Cloud-Computing steigt die Nachfrage.
https://www.golem.de/1108/85616.html -
Börsenwert: Apple für einige Stunden wertvollstes Unternehmen der Welt
Für die Spekulanten an der Börse ist Apple gestern der wichtigste Hoffnungsträger vor Exxon Mobil gewesen. Waren Apples steigende Gewinne oder die sinkenden Ölpreis die Ursache?
https://www.golem.de/1108/85608.html -
Deutsche Spielebranche: 26 Prozent am Gesamtumsatz entstehen online
Browsergames, Onlinerollenspiele und Downloadinhalte werden für die deutsche Spielebranche immer wichtiger. Über ein Viertel der Gesamtumsätze ist im ersten Halbjahr 2011 am Einzelhandel vorbei auf die Hardware der Nutzer gelangt.
https://www.golem.de/1108/85609.html -
Windows-Netzwerke: Samba 3.6 unterstützt SMB2
Die freie Implementierung von Microsofts Server-Message-Block-Protokoll (SMB) Samba ist in der Version 3.6 erschienen. Diese unterstützt erstmals das mit Windows Vista eingeführte Protokoll SMB2 und verspricht mehr Sicherheit.
https://www.golem.de/1108/85603.html -
Einstweilige Verfügung: Apple lässt Verkauf des Galaxy Tab 10.1 der EU verbieten
Apple hat eine einstweilige Verfügung gegen Samsung erwirkt, die dem Unternehmen den Vertrieb des Galaxy Tab 10.1 in der EU verbietet, meldet die Nachrichtenagentur dpa unter Berufung auf Verhandlungskreise.
https://www.golem.de/1108/85597.html -
Team Bondi: Macher von L.A. Noire wohl vor dem Aus
Gerüchte gibt es schon länger, jetzt verdichten sich die Anzeichen: Das australische Entwicklerstudio Team Bondi steht offenbar trotz des weltweiten Erfolgs von L.A. Noire vor dem "Game Over". Die Angestellten sollen neue Arbeitsangebote von einem Wettbewerber erhalten haben.
https://www.golem.de/1108/85593.html -
Platinum Equity: Softwarehersteller Quark nach Verkauf mit großen Plänen
Quark hat einen neuen Eigner. Der Hersteller von DTP-Layoutprogrammen will jetzt durch Zukäufe zum Marktführer aufsteigen.
https://www.golem.de/1108/85591.html -
Bagcheck: Twitter übernimmt soziales Startup
Twitter expandiert in einen neuen Bereich sozialer Netzwerke. Mit Bagcheck übernimmt der Mikrobloggingdienst ein neun Monate altes Startup, das Listen von Lieblingsgegenständen verwaltet.
https://www.golem.de/1108/85587.html -
Betriebssysteme: Windows 7 läuft bald auf 42 Prozent aller Computer
Bis Ende des Jahres erwarten Marktforscher, dass auf 42 Prozent aller Computer Windows 7 läuft. Vor allem neue Computer werden fast immer mit der aktuellen Windowsversion ausgeliefert. Von ChromeOS erwartet Gartner nicht viel.
https://www.golem.de/1108/85584.html -
Middleware: Havok kauft deutschen Engine-Anbieter Trinigy
Die auf Physikeffekte spezialisierte Intel-Tochter Havok übernimmt die schwäbische Trinigy GmbH, die die Vision-Engine (u.a. Die Siedler 7) entwickelt hat. Die Technologien der beiden Unternehmen sollen zusammengeführt werden.
https://www.golem.de/1108/85571.html