-
Canonical: Ubuntu Advantage für Wiederverkäufer
Canonical hat sein Supportprogramm Ubuntu Advantage auf externe Dienstleister ausgeweitet. Partner, die sich für das Programm zertifizieren, erhalten unter anderem technische Unterstützung durch Canonical und Zugang zu Marketing-Material.
https://www.golem.de/1107/85264.html -
Andy Bryant: Intel baut seine Führung um
Intels Board of Directors hat Andy Bryant zum stellvertretenden Chairman des Boards ernannt. Die Position wurde neu geschaffen um Bryant auf seine zukünftige Aufgabe als Intel-Chairman vorzubereiten.
https://www.golem.de/1107/85261.html -
Kostensteigerung: Erneut Gewinnrückgang bei Amazon
Amazon hat im letzten Quartal weiter massiv in neue Logistikzentren und in seine Web Services investiert. Die Analystenprognosen hat der Internethändler dennoch übertroffen.
https://www.golem.de/1107/85253.html -
Nach Quartalsverlust: Wieder Discounterpreise bei Media Markt und Saturn
Bei dem Elektronikdiscounter Media-Markt-Saturn soll es nach dem ersten Verlust seit zwei Jahren eine Rückbesinnung geben. Es soll wieder richtig billig werden und dafür nimmt das Unternehmen sogar einen Stellenabbau in Kauf.
https://www.golem.de/1107/85250.html -
Malware: Microsoft richtet Forschungslabor in Deutschland ein
Microsoft hat in Unterschleißheim bei München ein neues Forschungslabor gegründet. Die Mitarbeiter dort sollen das Microsoft Malware Protection Center (MMPC) bei der Bekämpfung von Schadprogrammen unterstützen.
https://www.golem.de/1107/85247.html -
Ultimatum: Paypal will in Deutschland Kuba-Embargo durchdrücken
Paypal fordert deutsche Onlineshops ultimativ auf, Waren aus Kuba aus dem Programm zu nehmen. Andernfalls werde gesperrt, droht das Unternehmen. Ebay setzt damit das US-Embargo aus dem Jahr 1962 gegen das kleine Nachbarland durch.
https://www.golem.de/1107/85243.html -
Bilanz: 1,9 Milliarden ARM-Chips im zweiten Quartal verkauft
Der britische Chip-Entwickler ARM hat im zweiten Quartal 2011 rund 117 Millionen britische Pfund (ca. 132 Millionen Euro) umgesetzt. Das sind rund 18 Prozent mehr als im Vorjahr. Rund 1,9 Milliarden ARM-Chips wurden in diesem Zeitraum verkauft.
https://www.golem.de/1107/85239.html -
Notebooksparte: Samsung will früheren Acer-Chef engagieren
Samsung und Dell bemühen sich um den früheren Acer-Chef Gianfranco Lanci. Der hat sich vertraglich verpflichtet, für ein Jahr nicht für die Konkurrenz zu arbeiten. Doch das stört Samsung nicht.
https://www.golem.de/1107/85232.html -
Open Source Business Alliance: Linux-Verband und Lisog schließen sich zusammen
Der Linux-Verband und die Linux Solutions Group (Lisog) schließen sich zur Open Source Business Alliance (OSBA) zusammen. Die OSBA will sich der Förderung von Open-Source-Software in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen widmen.
https://www.golem.de/1107/85224.html -
Gesturetek: Qualcomm kauft Gestenerkennung
Qualcomm übernimmt einige Technologien zur Gestenerkennung samt den Entwicklern von Gesturetek. Der Chiphersteller will die Technik in seine Applikationsprozessoren integrieren.
https://www.golem.de/1107/85215.html -
Kostenoptimierung: RIM baut 2.000 Arbeitsplätze ab
RIM hat einen größeren Stellenabbau angekündigt. Das angeschlagene Unternehmen will seine Ressourcen auf Wachstumsbereiche konzentrieren. In Schweden hat RIM den Hersteller eines Online-Video-Editors gekauft.
https://www.golem.de/1107/85206.html -
Smartphonemarkt: Samsung könnte Apple und Nokia überflügeln
Marktforscher gehen davon aus, dass Samsung im zweiten Quartal 2011 mehr Smartphones verkauft hat als Apple und Nokia. Damit könnte Samsung erstmals Smartphone-Marktführer werden.
https://www.golem.de/1107/85168.html -
3D-Inhalte: Unwohlsein hängt von Displaygröße und Entfernung ab
US-Forscher haben 24 Probanden mit stereoskopischen 3D-Inhalten konfrontiert. Sie fanden heraus, dass Inhalte abhängig von der Größe des Displays und der Entfernung zum Bildschirm unterschiedlich negative Auswirkungen haben.
https://www.golem.de/1107/85185.html -
Forsa-Umfrage: Jeden Tag eine Stunde im sozialen Netzwerk
Mehr als jeder Dritte ist mindestens eine Stunde am Tag in seinem sozialen Netzwerk aktiv. Ein Prozent der Befragten einer Forsa-Umfrage verbringt dort sogar jeden Tag mehr als fünf Stunden.
https://www.golem.de/1107/85184.html -
Ladenhüter: Freenet glaubt nicht an Tablet-Erfolg in Deutschland
Der Mobilfunkprovider Freenet sieht keine gewaltige Nachfrage für Tablets in Deutschland. Die Geräteklasse werde überschätzt, sagte Firmenchef Vilanek. Die Hersteller sollten lieber weiter Smartphones entwickeln.
https://www.golem.de/1107/85182.html -
iRobot: Ava soll in der Telemedizin eingesetzt werden
Neuer Einsatzbereich für den Telepräsenzroboter Ava: Hersteller iRobot will die Möglichkeiten des Einsatzes von Robotern im Bereich Gesundheit und Pflege ausloten. Unterstützung erhält iRobot dabei von Intouch, einem US-Unternehmen aus dem Bereich Telemedizin.
https://www.golem.de/1107/85177.html -
Mobile World Congress: Handymesse bleibt in Barcelona
Auch nach 2012 wird der Fachkongress Mobile World Congress (MWC) in Barcelona stattfinden. Damit bleibt der Handykongress auch die kommenden vier Jahre in Barcelona. Die Entscheidung zum neuen Austragungsort wollte der Veranstalter eigentlich noch im Juni 2011 fällen.
https://www.golem.de/1107/85167.html -
Soziales Netzwerk: Google+ mit 20 Millionen Besuchern nach drei Wochen
Google+ zeigt ein schnelleres Wachstum als Twitter in seiner Anfangsphase. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Bei der Verweildauer liegt Google+ jedoch weit hinter Facebook zurück.
https://www.golem.de/1107/85175.html -
Unbesetzbar: Niemand will Vorstandschef von AMD werden
Seit Jahresbeginn will AMD den Platz des gefeuerten Konzernchefs Dirk Meyer wieder dauerhaft besetzen. Doch niemand will den Job bei dem angeschlagenen Unternehmen machen.
https://www.golem.de/1107/85169.html -
Amen: Ashton Kutcher steckt Millionen in Berliner Startup
Das geheimnisvolle Startup Amen mit IT-Stars von Twitter und Nokia kann Dollar-Millionen einsammeln. Zu den Geldgebern gehört auch der Hollywoodstar und Investor Ashton Kutcher.
https://www.golem.de/1107/85164.html