-
Geschäftszahlen von EA und ein Spiele-Ausblick
Im ersten Geschäftsjahresquartal hat Electronic Arts seinen Umsatz auf 804 Millionen Dollar mehr als verdoppelt, aber die Firma steckt tief in den roten Zahlen. Das Management ist trotzdem optimistisch - unter anderem, weil ein Hoffnungsträger fast fertig ist.
https://www.golem.de/0807/61400.html -
Microsoft lässt Windows Vista hochleben
In einem verdeckten Test mit 120 Personen hat Microsoft versucht zu belegen, dass Windows Vista doch besser ist als sein Ruf. Den Testern wurde ein erfundenes "neues" Betriebssystem namens Mojave vorgestellt - und sie fanden es angeblich gut.
https://www.golem.de/0807/61394.html -
Activision Blizzard trennt sich von Spielen und Studios
Der Zusammenschluss von Activision und Vivendi Games zu Activision Blizzard zeigt erste Folgen. Nicht alle in Entwicklung befindlichen Spiele und nicht alle Spielestudios passen zu den langfristigen Plänen des neu entstandenen großen Spielepublishers.
https://www.golem.de/0807/61390.html -
Bahn-Fahrkarten bei eBay ab 1 Euro
Die Deutsche Bahn versteigert vom 1. bis 10. August 2008 eine Million Fahrkarten bei eBay. Der Startpreis für die Ticket liegt bei einem Euro. Den Auftakt zur Aktion "Bahntastische Zeiten" bilden vier Benefiz-Auktionen, deren Erlöse dem Deutschen Behindertensportverband (DBS) zugute kommen.
https://www.golem.de/0807/61389.html -
Mini-Notebooks werden weltweit Käufer finden
Das IT-Marktforschungsunternehmen Gartner geht davon aus, dass preiswerte Mini-Notebooks in den kommenden Jahren in Schwellen- und Industrieländern mehr Verbreitung finden, sowohl bei Endverbrauchern als auch bei Business-Anwendern. "Wir erwarten, dass der Bereich die Produktinnovation im PC-Markt in den nächsten Jahren in Gang hält", so Annette Jump, Research Director bei Gartner.
https://www.golem.de/0807/61387.html -
Automobilzulieferer ZF kauft Cherry
Der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen übernimmt die Cherry Corporation, die vielen Computernutzern vor allem durch ihre Tastaturen bekannt ist. Daneben entwickelt und produziert Cherry unter anderem Schaltsysteme, Sensorik und Steuerungen für die Automobilindustrie.
https://www.golem.de/0807/61385.html -
Panasonic arbeitet fieberhaft an großen OLED-Fernsehern
Der Konkurrenzkampf japanischer und südkoreanischer Hersteller um großformatige OLED-Displays wird härter. Der japanische Elektronikkonzern Matsushita Electric Industrial (Panasonic) investiert kräftig in Fernseher mit organischen Displays mit über 40 Zoll Diagonale.
https://www.golem.de/0807/61374.html -
Mozillas Technikchef wechselt zu Facebook
Mike Schroepfer verlässt Mozilla, wo er unter anderem die Entwicklung von Firefox 1.5, 2.0 und 3.0 geleitet hat. In einigen Wochen fängt Schroepfer beim Social-Network Facebook an.
https://www.golem.de/0807/61370.html -
Apple-Chef dementiert Bericht über neue Erkrankung
Apple-Chef Steve Jobs hat sich erstmals zu Berichten über eine erneute Erkrankung geäußert. Er war im Jahr 2004 an Krebs erkrankt. Jobs, dessen Name direkt für den Erfolg des Unternehmens steht, forderte von seinem Interviewpartner aber strikte Verschwiegenheit ein. Zugleich beschimpfte er den hartnäckig recherchierenden New-York-Times-Journalisten Joe Nocera am Telefon als "Schleimkübel".
https://www.golem.de/0807/61361.html -
Nokia: Auch Forschungsministerium will Subventionen zurück
In den millionenschweren Subventionsstreit um die geschlossene Nokia-Fabrik in Bochum kommt neue Bewegung. Nachdem sich der finnische Konzern mit der Landesregierung auf einen Kompromiss geeinigt hatte, will nun auch die Bundesforschungsministerin 1,3 Millionen Euro plus Zinsen zurück.
https://www.golem.de/0807/61357.html -
Die Spielepläne von John Carmack für iPhone und Handy
John Carmack von id Software interessiert sich schon länger für Handy und iPhone. Im Gespräch mit Forbes hat er jetzt über Computerspiele auf dem iPhone sowie ein mögliches MMOG gesprochen, das erst als einfaches Spiel für Mobile-Gaming-Geräte erscheint und dann immer stärker erweitert wird.
https://www.golem.de/0807/61353.html -
IBM kauft französische Softwarefirma für 215 Millionen Euro
IBM kauft die französische Softwarefirma Ilog für 215 Millionen Euro. Das Unternehmen wurde 1987 gegründet und beschäftigt weltweit 850 Mitarbeiter. Ilog liefert Geschäftsregelsoftware und Dienstleistungen, die IBM mit seiner SOA-Technologie zusammenbringen will.
https://www.golem.de/0807/61351.html -
Studie: Deutsche hängen am Festnetz
Wer mit dem Handy telefoniert, fasst sich kurz. Trotz sinkender Minutenpreise und Flatrates telefonieren die wenigsten Handynutzer mehr als ein paar Minuten pro Tag. Dies hat der Branchenverband Bitkom im Rahmen einer Umfrage festgestellt.
https://www.golem.de/0807/61347.html -
Sophos will Utimaco für 217 Millionen Euro kaufen
Der britische Hersteller von Antivirensoftware Sophos will das IT-Sicherheitsunternehmen Utimaco Safeware für 217 Millionen Euro erwerben. Das mittelständische Unternehmen aus Oberursel ist Anbieter von IT-Sicherheits- und Kryptographie-Produkten, die auch von deutschen Regierungsstellen eingesetzt werden.
https://www.golem.de/0807/61343.html -
Microsoft unterstützt Apache Software Foundation
Microsoft will die Apache Software Foundation finanziell unterstützten. Unter deren Regie entsteht unter anderem der Apache-Webserver. Eine Abkehr von den eigenen Internet Information Services (IIS) bedeutete das Engagement aber nicht, heißt es von Microsoft.
https://www.golem.de/0807/61341.html -
Rezeptpflicht wird von Internetapotheken oft ignoriert
Internetapotheken sind nicht zimperlich, wenn es um den Versand von Medikamenten geht, die in Deutschland rezeptpflichtig sind. Eine Studie der European Alliance for Access to Safe Medicines (EAASM) ergab, dass 90 Prozent der getesteten Versandapotheken verschreibungspflichtige Medikamente ohne Rezept verkaufen.
https://www.golem.de/0807/61334.html -
T-Mobile in Österreich erfolglos
Die Deutsche Telekom ist mit ihrer Tochter T-Mobile Austria auch nach der Übernahme der österreichische Mobilfunkgesellschaft Tele.ring für 1,3 Milliarden Euro nicht zum Marktführer aufgestiegen. Konkurrent Mobilkom liegt aktuell wieder mit eine Millionen Kunden vorn.
https://www.golem.de/0807/61336.html -
Verdi erwägt Arbeitskampf gegen Jobabbau bei T-Systems
Die Gewerkschaft Verdi prüft Kampfmaßnahmen, um dem Abbau von 4.000 Arbeitsplätzen bei T-Systems zu verhindern. "Wir haben Interesse, die Gespräche weiter zu führen. Gelingt es aber nicht, sich sozialverträglich zu einigen, so ist ein Konflikt vorprogrammiert", sagte Lothar Schröder, Vorstandsmitglied der Gewerkschaft Verdi.
https://www.golem.de/0807/61333.html -
TomTom startet HD Traffic hierzulande mit Verspätung
Der niederländische Navigationsgeräte-Anbieter TomTom bringt seinen neuen mobilen Datendienst HD Traffic mit leichter Verspätung nach Deutschland. "Spätestens im November 2008" starte der Dienst.
https://www.golem.de/0807/61332.html -
Interview: "Eine Halo-MMO-Welt wäre der nächste Schritt"
Phil Spencer ist als General Manager der Microsoft Game Studios weltweit für die microsofteigenen Entwickler wie Rare verantwortlich. Golem.de stand er Rede und Antwort über Probleme der Xbox 360 in Japan und Europa, eine virtuelle Welt im Halo-Universum und Avatare mit Beinen und Füßen.
https://www.golem.de/0807/61271.html