-
Groupware: Open-Xchange überarbeitet Oberfläche
Die Groupware-Lösung Open-Xchange bietet in Version 6.20 eine überarbeitete Benutzeroberfläche. So wurden Tabs eingeführt, damit auf Pop-ups komplett verzichtet werden kann. Um auch auf kleinen Geräten wie Tablets oder Netbooks gut arbeiten zu können, kann das Panel angepasst werden.
https://www.golem.de/1103/82439.html -
Zeit für Neues: Twitter-Gründer Evan Williams zieht sich zurück
Evan Williams zieht sich von Twitter zurück, um sich einem neuen Unternehmen zu widmen. Williams gründete Twitter zusammen mit Biz Stone und Jack Dorsey und leitete es rund zwei Jahre als CEO.
https://www.golem.de/1103/82431.html -
Relevantere Anzeigen: Google Mail richtet Werbung an E-Mail-Inhalten aus
Google will die Werbeanzeigen in seinem E-Mail-Dienst Google Mail relevanter machen und dazu die Inhalte von E-Mails berücksichtigen. Wer zum Beispiel viele E-Mails zum Thema Fotografie austausche, für den ist vermutlich ein Sonderangebot eines Kamerahändlers besonders interessant, so die Idee.
https://www.golem.de/1103/82430.html -
IDC: Android und Windows Phone werden Smartphones dominieren
Die Marktforscher von IDC haben eine Prognose für die Entwicklung von Smartphones bis zum Jahr 2015 vorgelegt. Demnach sollen in vier Jahren Android- und Windows-Phone-Betriebssysteme fast zwei Drittel des Marktes beherrschen.
https://www.golem.de/1103/82428.html -
Atomkraftwerke: Deutsche Energie-Agentur befürchtet Stromengpass
Mit der Abschaltung von bis zu 13 Kernkraftwerken im Mai 2011 könnte der Einsatz der Notstromaggregate zur Kühlung der Reaktoren erforderlich werden. Fachleute warnen im Handelsblatt (Mittwochsausgabe) vor diesem ungeplanten und risikoreichen Test für den Ernstfall.
https://www.golem.de/1103/82426.html -
Sprint Nextel: Kartellbeschwerde gegen Verkauf von T-Mobile USA
Sprint Nextel ist gegen den Verkauf von T-Mobile USA. Der drittgrößte Mobilfunkbetreiber der USA will verhindern, dass AT&T und Verizon Wireless noch stärker werden.
https://www.golem.de/1103/82419.html -
Nokia: "Nahezu alle Apple-Produkte verletzen Nokia-Patente"
Nokia hat bei der US-Handelsaufsicht ITC eine zweite Beschwerde gegen Apple eingereicht. Darin wirft Nokia Apple die Verletzung weiterer Patente vor. Praktisch alle Apple-Produkte sollen davon betroffen sein.
https://www.golem.de/1103/82416.html -
Turkcell: Für 9 Cent in alle deutschen und türkischen Netze
Der Mobilfunkbetreiber Turkcell wird in Deutschland im Netz der Telekom aktiv. Die in Deutschland lebenden Türken, die oft in die Türkei reisen, will Turkcell mit seinen Kombipaketen erreichen.
https://www.golem.de/1103/82411.html -
GSI Commerce: eBay kauft E-Shopbetreiber für 2,4 Milliarden US-Dollar
EBay wird zum E-Shop-Betreiber für Großunternehmen. Mit dem milliardenschweren Zukauf von GSI Commerce hofft der Auktionsplattformbetreiber auf ein neues Wachstum.
https://www.golem.de/1103/82397.html -
Video: Volvo C30 Electric - Wintertests - Herstellervideo
Volvo hat das Elektroauto C30 im Norden des Landes unter winterlichen Bedingungen getestet.
https://video.golem.de/wirtschaft/4583/volvo-c30-electric-wintertests-herstellervideo.html -
James Gosling: Java-Erfinder geht zu Google
Der Java-Erfinder James Gosling arbeitet künftig für Google. Das hat Gosling in seinem Blog angekündigt. Er hatte jahrelang für Sun gearbeitet, seinen Arbeitgeber aber nach der Übernahme durch Oracle verlassen.
https://www.golem.de/1103/82396.html -
Tabula: FPGA-Chipfirma bekommt 108 Millionen US-Dollar
Der Chiphersteller Tabula hat fast acht Jahre an seinen FPGA-Produkten gearbeitet. Jetzt haben die Investoren erneut ihr großes Vertrauen bewiesen und den FPGA-Entwickler erneut mit viel Geld ausgestattet.
https://www.golem.de/1103/82390.html -
iSuppli: AMD hat 2010 bei Prozessoren Marktanteile verloren
Die Marktforscher von iSuppli haben Auszüge aus einer Studie zum Prozessormarkt des Jahres 2010 vorgelegt. Demnach verlor AMD 0,8 Prozent Marktanteil, was aber Intel nicht alleine als Wachstum für sich verbuchen konnte.
https://www.golem.de/1103/82383.html -
NFC-Bezahlen: Google will Smartphone-Bündnis mit Mastercard und Citigroup
Google hat offenbar wichtige Partner gefunden, um seine erweiterte NFC-Unterstützung in Android 2.3.3 zu vermarkten. Google, Mastercard, Citigroup und Verifone Systems wollen noch dieses Jahr starten.
https://www.golem.de/1103/82380.html -
Nokia: Vorentscheidung in Patentklage gegen Apple
In einer der Patentrechtsauseinandersetzungen zwischen Nokia und Apple ist es zu einer Vorentscheidung gekommen: Ein Richter der Internationalen Handelskommission der USA hat Apple recht gegeben. Die Kommission muss der Entscheidung noch zustimmen.
https://www.golem.de/1103/82368.html -
Novell-Patente: Microsoft, Apple, EMC und Oracle kommen wieder
Das Konsortium CPTN, hinter dem Microsoft, Apple, EMC und Oracle stehen, hat seine Gründung beim Bundeskartellamt eingereicht, um 882 Novell-Patente kaufen zu können. Im Dezember letzten Jahres wurde der Antrag der Firmen zum Kauf schon einmal zurückgezogen.
https://www.golem.de/1103/82357.html -
Onlineshopping: Boku integriert sich in Mpass
Die Zahlungsplattform Boku und das Handybezahlsystem Mpass sowie O2 arbeiten künftig zusammen. Dadurch können Mpass-Nutzer über Boku nun digitale und materielle Waren einkaufen.
https://www.golem.de/1103/82358.html -
Corporate Publishing: Google denkt vierteljährlich
Mit Think Quarterly hat Google ein edel gestaltetes Magazin herausgebracht. Ausgewählte Kunden in Großbritannien haben es als gedrucktes Buch erhalten. Alle anderen können es online lesen.
https://www.golem.de/1103/82348.html -
Eve Online: Wirtschaft im Weltraum
Andere Chefvolkswirte arbeiten bei Banken oder Staaten, Eyjólfur Guðmundsson tut dasselbe beim Spielentwickler CCP in Island. Dort untersucht der Ökonom die virtuelle Geldwirtschaft von Eve Online - und zieht daraus Lehren für die echte Bankenkrise.
https://www.golem.de/1103/82328.html -
Bilanzzahlen: Oracle verdient außerordentlich gut
Ein Umsatzplus von 37 Prozent auf 8,8 Milliarden US-Dollar meldet Oracle für das dritte Quartal seines Geschäftsjahres 2010/2011. Der Nettogewinn steigt um 78 Prozent.
https://www.golem.de/1103/82337.html