-
Cheezburger Network: Katzenbilder-Website Lolcat bekommt 30 Millionen US-Dollar
Für Katzenbilder mit lustigen Sprechblasen hat das Unternehmen Cheezburger Network in einer ersten Finanzierungsrunde 30 Millionen US-Dollar eingesammelt. Firmenchef Ben Huh will mit dem nutzergenerierten Content nun ein neues Disney-Imperium aufbauen.
https://www.golem.de/1101/80796.html -
Finanzspritze: Rusnano investiert 650 Millionen US-Dollar in Plastic Logic
Russische Finanzspritze für Plastic Logic: Der Hersteller von Transistoren auf Polymerbasis erhält insgesamt 650 Millionen US-Dollar von dem russischen Unternehmen Rusnano. Im Gegenzug baut Plastic Logic eine Fabrik bei Moskau.
https://www.golem.de/1101/80785.html -
W3Fools und PromoteJS: SEO als Gemeinschaftsprojekt
Schlechte Seiten wie W3Schools von den ersten Plätzen der Google-Suche stoßen - das ist das erklärte Ziel der Projekte PromoteJS und W3Fools. Sie meinen: Es gibt durchaus gute Quellen, die Webtechnik dokumentieren, gefunden werden aber zu oft die falschen.
https://www.golem.de/1101/80777.html -
Vorsichtsmaßnahme: Goldman Sachs verkauft Facebook-Anteile nur ins Ausland
Um Ärger mit der US-Börsenaufsicht zu vermeiden, lässt die Bank Goldman Sachs nur ausländische Bieter für die Facebook-Aktien zu. Investoren haben bereits Angebote im Wert von 7 Milliarden US-Dollar gemacht.
https://www.golem.de/1101/80778.html -
Many-Core-Prozessoren: Tilera verspricht Prozessor mit 200 Kernen 2013
Der CPU-Entwickler Tilera erhält 45 Millionen US-Dollar Risikokapital, um seine Many-Core-Prozessoren weiterzuentwickeln. 2011 will das Unternehmen seine CPU Tile-GX mit 100 Kernen auf den Markt bringen und die Zahl der Kerne künftig alle zwei Jahre verdoppeln.
https://www.golem.de/1101/80772.html -
VNX: EMC vereint SAN und NAS
Der Storage-Spezialist EMC hat eine neue Generation von Storage-Systemen mit dem Namen VNX vorgestellt. VNX soll SAN und NAS vereinen und bietet bis zu 2 PByte Speicherplatz. Mit VNXe gibt es zugleich eine vereinfachte Variante für kleine und mittlere Unternehmen.
https://www.golem.de/1101/80771.html -
Steve Jobs: Apple-Chef nimmt Auszeit
Apple-Chef Steve Jobs nimmt erneut eine Auszeit aus gesundheitlichen Gründen, bleibt aber CEO.
https://www.golem.de/1101/80761.html -
Next Issue Media: US-Onlinekiosk steht vor der Eröffnung
Fünf US-Verlage wollen bald den seit längerem geplanten Onlinekiosk eröffnen, über den sie die digitalen Ausgaben ihrer Printprodukte anbieten wollen. Wegen Problemen mit Apples neuem Abonnementdienst verzögert sich unterdessen der Start der ersten iPad-Tageszeitung.
https://www.golem.de/1101/80756.html -
Ausfälle: Google Mail soll Verfügbarkeit von 99,99 Prozent erreichen
Google will die Verfügbarkeit seiner kostenpflichtigen Online-Office-Suite erhöhen und hat das Service Level Agreement (SLA) angepasst. Dabei zählen künftig auch geplante Ausfälle für Wartungsarbeiten mit.
https://www.golem.de/1101/80757.html -
Wettbewerbsbedenken: Googles Kauf von ITA Software ist in Gefahr
Die Übernahme des Buchungssoftwareanbieters ITA Software durch Google kommt in die entscheidende Phase. Das US-Justizministerium wird in Kürze über eine Genehmigung entscheiden. Es könnte allerdings sein, dass es kein grünes Licht gibt.
https://www.golem.de/1101/80734.html -
Nach Kündigungsaufforderung: Suizidserie bei Foxconn geht weiter
Bei Foxconn in China hat es wieder eine Selbsttötung gegeben. Eine junge Frau war bei psychologischen Tests aufgefallen. Als die 25-Jährige deshalb von einem Aufseher rüde aufgefordert wurde zu kündigen, nahm sie sich das Leben.
https://www.golem.de/1101/80731.html -
2010: US-Spielemarkt schrumpft um sechs Prozent
Rund 18,6 Milliarden US-Dollar Umsatz wurden 2010 auf dem nordamerikanischen Markt für Computerspiele und Gaming-Hardware umgesetzt - rund sechs Prozent weniger als im Vorjahr. Das mit Abstand bestverkaufte Spiel war Call of Duty: Black Ops.
https://www.golem.de/1101/80729.html -
Trotz Umsatzwachstum: SAP leidet unter Milliardenstrafe in den USA
SAP hat im letzten Quartal den Umsatz überraschend stark gesteigert. Doch die Rekordstrafe in den USA trifft den Softwarehersteller hart. Neueinstellungen soll es 2011 kaum geben.
https://www.golem.de/1101/80722.html -
Intel: 2010 war spitze, 2011 wird noch besser
2010 war das beste Jahr in Intels Unternehmensgeschichte und 2011 soll noch besser werden, sagt Intel-Chef Paul Otellini. Intel hat 2010 seinen Umsatz um 24 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesteigert.
https://www.golem.de/1101/80715.html -
Video: Jungfernflug des Global Observer
Die Drohne Global Observer von Aerovironment absolvierte im August 2010 ihren Jungfernflug, damals allerdings noch ohne Wasserstoffmotor.
https://video.golem.de/wirtschaft/4250/jungfernflug-des-global-observer.html -
Cityville & Co: Socialgames vor Sprung über die Milliarden-Dollar-Marke
Rund 510 Millionen Euro haben die Spieler von Socialgames im Jahr 2010 für kostenpflichtige Inhalte ausgegeben - im kommenden Jahr soll der Umsatz um 28 Prozent steigen. Auch bei durch Werbung und Kooperationen erzielten Einnahmen erwartet eine US-Studie deutliche Zuwächse.
https://www.golem.de/1101/80705.html -
E-Books: Google kauft eBook Technologies
Google übernimmt mit eBook Technologies einen Spezialisten für elektronische Bücher. Das Unternehmen hat bereits 1998 erste elektronische Bücher veröffentlicht.
https://www.golem.de/1101/80691.html -
OCZ: SSDs statt RAM
OCZ zieht sich aus dem Geschäft mit DRAM-Produkten zurück und setzt stattdessen auf SSDs. Hier verbucht das Unternehmen ein deutliches Umsatzwachstum von 325 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
https://www.golem.de/1101/80646.html -
Video: Porsche stellt 918 RSR vor - Rennwagen mit Hybridantrieb...
Der Porsche 918 RSR ist ein Rennwagen, der neben einem Verbrennungsmotor auch zwei Elektromotoren hat.
https://video.golem.de/wirtschaft/4238/porsche-stellt-918-rsr-vor-rennwagen-mit-hybrid-antrieb.html -
Insolvenz: Jowood fehlt angeblich nur eine Unterschrift zur Rettung
Der österreichische Publisher Jowood steht nach eigenen Angaben kurz vor der Rettung durch Investoren - auch aus der Spielebranche. Die Anteilseigner bleiben offenbar skeptisch: Nach der Wiederzulassung zum Handel haben die Aktien weiter massiv an Wert verloren.
https://www.golem.de/1101/80635.html