-
Shantanu Narayen: Adobe will keine Übernahme durch Microsoft
Adobe-Chef Shantanu Narayen ist vor die Fox-Fernsehkameras getreten, um über eine mögliche Übernahme durch Microsoft und ein Bündnis gegen Apple zu sprechen. Doch viel mehr als die üblichen Phrasen waren Narayen nicht zu entlocken.
https://www.golem.de/1010/78757.html -
Western Digital: Absatz auf 50,7 Millionen Festplatten erhöht
Western Digital hat einen starken Gewinneinbruch verzeichnet, bedingt durch die zyklischen Schwankungen der Festplattenbranche und einen Preiskrieg. Doch die Firma sei in der Lage, das zu überstehen, so der Chef.
https://www.golem.de/1010/78750.html -
Yahoo: Gewinn verdoppelt, Ausblick schwach
Yahoo konnte den Gewinn verdoppeln, gab aber eine schwache Umsatzprognose für das laufende Quartal ab. Ob Konzernchefin Carol Bartz' Vertrag verlängert wird, wenn ihr keine Wende beim Umsatz gelingt, ist fraglich.
https://www.golem.de/1010/78749.html -
Metalle der Seltenen Erden: China will Export von Rohstoffen weiter einschränken
China erwägt, die Ausfuhr der sogenannten Metalle der Seltenen Erden weiter zu drosseln. Die Rohstoffe, die fast ausschließlich in China abgebaut werden, sind sehr wichtig für die Herstellung von Hightechprodukten.
https://www.golem.de/1010/78748.html -
Office 365: MS Office, Sharepoint, Exchange und Lync aus der Cloud
Microsoft hat unter dem Namen Office 365 eine cloudbasierte Office-Lösung vorgestellt, die Microsoft Office, Sharepoint Online, Exchange Online und Lync Online umfasst.
https://www.golem.de/1010/78747.html -
Video: Intels Fab D1X in Oregon
In Oregon soll eine neue Fab, die D1X, entstehen und vier der existierenden Fabs in Arizona und Oregon bekommen neue Maschinen für die 22-nm-Fertigung von Intel.
https://video.golem.de/wirtschaft/3906/intels-fab-d1x-in-oregon.html -
Officesuite: Release Candidate von Openoffice.org 3.3 veröffentlicht
Das Projekt Openoffice.org hat einen Release Candidate seiner kommenden Officesuite Openoffice.org 3.3 veröffentlicht. Bis zur Fertigstellung sollen nur noch Fehler beseitigt werden.
https://www.golem.de/1010/78738.html -
Patentklagen: Motorola will Apple-Patent für ungültig erklären lassen
Motorola hat eine weitere Klage gegen Apple eingereicht, diesmal mit dem Ziel, elf von Apples Patenten für ungültig erklären zu lassen. Darunter sind Patente, die Apple in Klagen gegen HTC wegen Android angeführt hat.
https://www.golem.de/1010/78729.html -
30 Millionen: Steam stellt einen neuen Mitgliederrekord auf
Valves Spielecommunity und Downloadshop Steam ist in den vergangenen zwölf Monaten im Rekordtempo gewachsen. Das Resultat sind über 30 Millionen aktive Steam-Accounts und eine Vervielfachung der Verkaufszahlen für Spiele.
https://www.golem.de/1010/78725.html -
Openoffice.org: Oracle geht auf Konfrontationskurs mit Libreoffice
Wer sich am Projekt Libreoffice oder der dahinterstehenden Document Foundation beteiligt, hat keinen Platz mehr im Community Council (CC), das das Projekt Openoffice.org leitet. Das wurde in einer per Chat abgehaltenen Community-Council-Session deutlich.
https://www.golem.de/1010/78718.html -
Ray Ozzie: Bill Gates' Nachfolger kündigt Rückzug an
Ray Ozzie, der Nachfolger von Microsoft-Gründer Bill Gates als Chief Software Architect, bereitet seinen Abgang vor. Ozzie geht nicht sofort, wird sich aber demnächst anderen Dingen bei Microsoft widmen. Was danach kommt, ist derzeit offen.
https://www.golem.de/1010/78717.html -
Steve Jobs: "Wir haben noch ein paar Überraschungen bis Jahresende"
Apple konnte im letzten Quartal durch starke Nachfrage für das iPhone und das iPad einen Umsatz von über 20 Milliarden US-Dollar ausweisen. Auch der Gewinn lag auf Rekordhöhe.
https://www.golem.de/1010/78711.html -
IBM: Gewinn steigt auf 3,6 Milliarden US-Dollar
IBM hat heute gute Zahlen für das dritte Quartal 2010 vorgelegt. In Europa gab es für den IT-Konzern jedoch einen Umsatzrückgang.
https://www.golem.de/1010/78712.html -
Search Appliance 6.8: Google durchsucht Unternehmen und Cloud-Dienste
Google wertet sein Search Appliance mit der Firmware 6.8 auf und integriert neue Funktionen. Die Geräte durchsuchen nun das Unternehmensnetzwerk, bei Google gehostete Cloud-Dienste und bieten eine Personensuche.
https://www.golem.de/1010/78698.html -
Globale Studie: Die Menschheit surft mit 5,92 MBit/s
Cisco und die University of Oxford haben ihr jährliches Ranking für die weltweite Internetversorgung herausgebracht. Die Weltbevölkerung surft demnach durchschnittlich mit 5,92 MBit/s.
https://www.golem.de/1010/78706.html -
Outsourcing: Sony lässt neue LCD-Fernseher von Foxconn bauen
Foxconn wird einen großen Auftrag für neue LCD-Fernseher von Sony bekommen. Bevor der taiwanische Auftragshersteller damit Geld macht, werden hohe Investitionen fällig.
https://www.golem.de/1010/78700.html -
Krome Studios: Game over für die Macher des Game Room
Das australische Entwicklerstudio Krome steht angeblich vor dem Aus. Die Macher von Blade Kitten waren auch für den Game Room von Microsoft verantwortlich, der Onlinezugriff auf eine Reihe von Klassikern der Spielegeschichte bot.
https://www.golem.de/1010/78699.html -
Texas Instruments: Neue Waferfabrik in China
Texas Instruments braucht mehr eigene Produktionskapazität und kauft eine Fabrik eines Auftragsherstellers in China. Dort sind derzeit 700 Menschen beschäftigt.
https://www.golem.de/1010/78696.html -
Sony Ericsson: "Wir wollen Weltmarktführer bei Android-Handys werden"
Sony Ericsson konnte im dritten Quartal zwar einen schmalen Gewinn ausweisen, verfehlte aber die Erwartungen der Analysten. Dafür setzt sich das Joint Venture hohe Ziele für seine Android-Mobiltelefone.
https://www.golem.de/1010/78670.html -
Linkverbot: Heise setzt sich vor dem BGH gegen die Musikindustrie durch
Heise hat sich nach eigenen Angaben im Rechtsstreit mit der Musikindustrie gegen das vom mehreren Gerichten bestätigte Linkverbot vor dem Bundesgerichtshof durchgesetzt. Die Richter am BGH hoben das vom Oberlandesgericht München Ende 2008 gefällte Urteil auf.
https://www.golem.de/1010/78669.html