-
Ingame-Werbung: Microsoft schließt angeblich Massive Inc.
Bis zu 400 Millionen US-Dollar hat Microsoft 2006 für Massive Inc. ausgegeben, einen Spezialisten für Werbung in Spielen. Jetzt steht die Tochter angeblich vor dem Aus. Ein weiterer Rückschlag für ein einst hoffnungsvolles Geschäftsmodell.
https://www.golem.de/1010/78559.html -
Android: Amazon plant einen eigenen App Store
Amazon soll an einem eigenen App Store für Android-Geräte arbeiten. Dem Wall Street Journal liegt ein entsprechendes Dokument vor.
https://www.golem.de/1010/78558.html -
Onlineshop: Amazon.co.uk liefert kostenlos ins europäische Ausland
Amazon.co.uk weitet sein Angebot kostenloser Lieferung auf weitere europäische Länder aus. Waren ab einem Bestellwert von 25 britischen Pfund gibt es hier ohne zusätzliche Lieferkosten.
https://www.golem.de/1010/78552.html -
Musik: Steereo und Simfy fusionieren
Fusion unter den deutschen Musikplattformen für kostenlose, werbefinanzierte Musik aus dem Netz: Die deutschen Konkurrenten Steereo und Simfy gehen zusammen. Das sagte Claas van Delden, Mitglied der Geschäftsführung des Steereo-Investors Holtzbrinck Digital, dem Handelsblatt.
https://www.golem.de/1010/78550.html -
Unechte Nutzerbewertungen: Fingierte Einkaufswelt von T-Online
Um das T-Online-Shopping-Portal Einkaufswelt lebendiger erscheinen zu lassen wurden hunderte angeblicher Kundenbewertungen durch eine Textagentur erstellt. Gegenüber dem Spiegel machte die Telekom einen übereifrigen Dienstleister verantwortlich, der damit über das Ziel hinausgeschossen sei.
https://www.golem.de/1010/78543.html -
Foxconn: Keine Besserung in Sicht
Der Zulieferer Foxconn bleibt offenbar ein sehr unangenehmer Arbeitgeber. Trotz der vielen Selbstmorde hat sich laut Informationen der chinesischen Global Times nichts geändert, es werden weiterhin Mitarbeiter bedroht, Studenten zu Überstunden genötigt und auch die Lohnerhöhungen sollen nur Makulatur gewesen sein.
https://www.golem.de/1010/78542.html -
Neofonie: Hoffer von Ankershoffen verlässt die Geschäftsleitung
Helmut Hoffer von Ankershoffen verlässt die Geschäftsführung der Neofonie GmbH. Das teilte der Pressesprecher der Firma Christian Soult mit. Neofonie und 4tiitoo entwickeln und vertreiben zusammen das WeTab.
https://www.golem.de/1010/78540.html -
Acer: Netbooks mit Android und Windows 7
Dual-Cores soll es bei Acer bald auch mit Dual-OS geben: Das Unternehmen will seine nächste Generation sowohl mit Windows 7 als auch mit Android ausliefern. Das kostet für Acer nicht viel mehr, soll dem Kunden aber mehr Flexibilität bieten.
https://www.golem.de/1010/78538.html -
Alice-Hansenet: Stellenabbau auch bei O2 Germany
Telefónica O2 Germany hat heute den geplanten Stellenabbau bei Alice-Hansenet bestätigt und weitere Streichungen auch bei O2 angekündigt. Auch betriebsbedingte Kündigungen seien nicht ausgeschlossen. Alle Unternehmensbereiche würden neu organisiert.
https://www.golem.de/1010/78534.html -
Cloud Computing: Microsoft kauft den Toolhersteller Avicode
Microsoft braucht bessere Monitoringwerkzeuge für seine Cloud-Computing-Plattform Windows Azure. Deshalb kaufte der Hersteller den .Net-Spezialisten Avicode.
https://www.golem.de/1010/78530.html -
Bündnis gegen Apple: Microsoft und Adobe verhandeln
Microsoft und Adobe haben sich getroffen, um zu beraten, wie die Firmen gemeinsam gegen Apple vorgehen könnten. Laut New York Times soll auch über eine Übernahme Adobes geredet worden sein. Kara Swisher vom Wall Street Journal nannte den Bericht "Unsinn".
https://www.golem.de/1010/78520.html -
Schweiz: Yahoo steckt Millionen in neues europäisches Rechenzentrum
Yahoo hat heute den Grundstein für ein neues Rechenzentrum in der Schweiz gelegt. Der frühere Vorstandschef Jerry Yang reiste an und betonte die Klimafreundlichkeit der Anlage.
https://www.golem.de/1010/78511.html -
Telefónica: 1.000 Jobs weniger bei Alice in Deutschland
Morgen sollen die Beschäftigten bei Hansenet die Pläne für den Abbau von 1.000 Arbeitsplätzen von der Telefónica präsentiert bekommen. Konzernchef César Alierta hatte noch im März 2010 erklärt, für den deutschen Markt eine langfristige Strategie zu verfolgen.
https://www.golem.de/1010/78505.html -
Weniger Gewinn: Samsung Electronics trübt die Branchenstimmung
Samsung Electronics ist offenbar wegen fallender Preise bei DRAMs und LCDs unter Druck. Er senkt die Gewinnerwartungen. Ist der Boom für den Hersteller vorbei?
https://www.golem.de/1010/78501.html -
Zenimax: 150 Millionen US-Dollar für id-Mutterkonzern
Id Software gehört wie Bethesda zu Zenimax, jetzt erhält die Holding Geld für weitere Übernahmen und Investitionen: Rund 150 Millionen US-Dollar stellen Providence Equity Partners bereit - es ist die zweite Kapitalspritze dieser Art.
https://www.golem.de/1010/78495.html -
Verizon Wireless: LTE-Smartphones und -Tablets kommen in Kürze
LTE ist mehr als Datensticks. Das sagte der Verizon-Wireless-Manager Lowell McAdam. Ihm zufolge werden 4G-Smartphones und Tablets im Januar erstmals auf der CES 2011 in Las Vegas gezeigt.
https://www.golem.de/1010/78490.html -
Freies CMS: Drupal-7-Beta veröffentlicht
Neue Funktionen und Module sowie eine überarbeitete Benutzeroberfläche zeichnen die kommende Version des freien Content-Management-Systems (CMS) Drupal aus. Eine erste Beta von Drupal 7 ist ab sofort verfügbar.
https://www.golem.de/1010/78484.html -
Smartphones: Motorola verklagt Apple
Der Klagereigen unter den Herstellern von Mobiltelefonen beziehungsweise mobilen Betriebssystemen geht weiter. Diesmal hat Motorola Klage gegen Apple eingereicht: wegen Patentverletzungen.
https://www.golem.de/1010/78480.html -
Abstürze: Deutsche Bahn stellt ihre Ticketautomaten um
Alle Ticketautomaten mit Touchscreen der Deutschen Bahn bekommen eine neue Benutzerführung. Eigentlich sollte alles einfacher werden, doch am Hauptbahnhof Essen kommt es zu langen Schlangen wegen langsamer Software und Abstürzen.
https://www.golem.de/1010/78475.html -
Smartphones: HTC wächst rasant
Der taiwanische Smartphone-Hersteller HTC konnte seine Umsätze im September 2010 im Vergleich zum Vorjahr um knapp 130 Prozent steigern. Auch der Gewinn legt entsprechend zu.
https://www.golem.de/1010/78459.html