-
Speicherhersteller 3Par: Dell nimmt Herausforderung von Hewlett-Packard an (Update)
Dell wird in Kürze sein Übernahmeangebot für den Speicherhersteller 3Par erhöhen. Dieser hatte zuerst dem Kauf durch Dell zugestimmt. Nachdem Hewlett-Packard Dell mit 1,6 Milliarden US-Dollar überboten hatte, fand ein Treffen von 3Par und HP statt. Dell könnte jetzt nachziehen.
https://www.golem.de/1008/77500.html -
Cappuccino: Motorola kauft 280 North
Motorola hat das Startup 280 North gekauft. Das Unternehmen steckt hinter dem Javascript-Framework Cappuccino, mit dem sich Webapplikationen im Desktopstil entwickeln lassen.
https://www.golem.de/1008/77492.html -
Canonical: Allison Randal koordiniert Projekte bei Ubuntu
Allison Randal hat als Technical Architect für Ubuntu bei Canonical angeheuert. Sie soll die verschiedenen Softwareprojekte koordinieren und wurde mit der Integration neuer Ideen und deren Umsetzung betraut. Zuvor hatte Randall das Parrot-Projekt betreut.
https://www.golem.de/1008/77490.html -
Umstieg auf SSDs: OCZ will weg von Billig-DRAMs
Verbunden mit einer Gewinnwarnung hat OCZ angekündigt, den Schwerpunkt seines Geschäfts künftig auf SSDs zu verlagern. Bei DRAMs will der Hardwarehersteller weiter aktiv bleiben, aber nur noch in den Segmenten, bei denen sich hohe Margen erzielen lassen - also den Overclocker-Modulen.
https://www.golem.de/1008/77482.html -
Auctiva: Alibaba geht weiter einkaufen
Alibaba.com, eine der größten Onlinehandelsplattformen der Welt, setzt ihre Einkaufstour in den USA fort. Diesmal steht ein Hersteller von eBay-Tools auf dem Einkaufszettel des Konzerns mit Sitz im chinesischen Hangzhou, der ein wichtiger Partner von Yahoo ist.
https://www.golem.de/1008/77474.html -
Video: Einblicke in das chinesische Unternehmen Alibaba.com
Alibaba.com, eine der größten Onlinehandelsplattformen der Welt, setzt seine Einkaufstour in den USA fort. Diesmal steht ein Hersteller von eBay-Tools auf dem Einkaufszettel des Konzerns mit Sitz im chinesischen Hangzhou, der ein wichtiger Partner von Yahoo ist.
https://video.golem.de/wirtschaft/3660/auctiva-alibaba-geht-weiter-einkaufen.html -
RIM: Übernahme soll Blackberry App World aufwerten
Mit dem Kauf des Softwareunternehmens Cellmania will Research In Motion seinen App-Shop in Schwung bringen. Der Blackberry-Hersteller versucht auch, ein Werbenetzwerk zu übernehmen.
https://www.golem.de/1008/77460.html -
Wirtschaftskrise: US-Blogger sollen Gewerbesteuer zahlen
Die Stadt Philadelphia im US-Bundesstaat Pennsylvania ist in Zeiten der Wirtschaftskrise auf der Suche nach neuen Einnahmequellen. Eine Idee ist, dass Blogger Gewerbesteuer zahlen müssen - unabhängig von ihren Einnahmen.
https://www.golem.de/1008/77449.html -
Internetzugang: Kabel Deutschland hebt Prognose wegen gestiegener Nachfrage
Kabel Deutschland hat die Prognose für sein laufendes Geschäftsjahr leicht angehoben. Die Nachfrage für Internetzugänge und Telefonieprodukte habe sich besser entwickelt als erwartet.
https://www.golem.de/1008/77434.html -
Predictive Behavioral Targeting: Deutsche Post kauft Nugg.ad
Die Deutsche Post kauft im Bereich Onlinewerbung zu und übernimmt den auf Predictive Behavioral Targeting spezialisierten Berliner Dienstleister Nugg.ad.
https://www.golem.de/1008/77426.html -
Speicheranbieter: HP startet Bieterwettstreit mit Dell um 3Par
Hewlett-Packard will die Übernahme von 3Par durch Dell verhindern und bietet seinerseits 350 Millionen US-Dollar mehr für den Speicherhersteller. 3Par soll die Offerte von Dell ablehnen, um zu einem schnellen Abschluss mit HP zu kommen.
https://www.golem.de/1008/77412.html -
China: Foxconn und Media Markt eröffnen ihre Ladenkette
Foxconn hat konkrete Ziele für seine Partnerschaft mit dem deutschen Metro-Konzern genannt. Der Auftragshersteller will für das Joint Venture mit dem Media Markt seine Kontakte zu den großen IT-Konzernen in den USA und Japan nutzen.
https://www.golem.de/1008/77398.html -
Pay-TV: Sky verbündet sich mit Kabelkonzernen
Der krisengeschüttelte Bezahlsender Sky will sich mit der deutschen Kabelindustrie verbünden, um endlich mehr Abonnenten zu gewinnen. Eine Allianz mit beiden größten Konzernen, Kabel Deutschland (KDG) und Unitymedia, ist zum Greifen nah, um den Konkurrenten Deutsche Telekom auf Distanz zu halten.
https://www.golem.de/1008/77393.html -
Einchecken: Facebook kauft heiße Kartoffel
Facebook will seine neue Places-Funktion mit dem Eincheckdienst Hot Potato erweitern. Der Betreiber hat das Startup deshalb übernommen.
https://www.golem.de/1008/77386.html -
Bildersuche: Google kauft Like.com
Google hat mit Like.com eine Suchmaschine gekauft, die bilderbasiert nach Produkten sucht. Like.com ist aus einem Unternehmen hervorgegangen, das Gesichtserkennungstechnik entwickelt hat.
https://www.golem.de/1008/77385.html -
Prozessormarkt: AMD verliert stark bei Servern, legt bei Notebooks zu
Die Marktforscher von IDC haben ihre Studie zum Weltmarkt für x86-Prozessoren vorgelegt. Demnach wurden wieder etwas mehr CPUs verkauft, die Marktanteile haben sich dabei leicht verschoben: AMD knabbert an Intels Mobilkuchen, beißt sich aber an den Xeons die Zähne aus.
https://www.golem.de/1008/77381.html -
Personalie: Neuer Chef von Fujitsu Deutschland kommt von SAP
Fujitsu Deutschland hat einen neuen Chef gefunden. Die Landestochter des japanischen IT-Konzerns hat den in der hiesigen Branche bekannten Rolf Schwirz bei SAP abgeworben. Schwirz war nur kurz bei SAP und saß zuvor im Chefsessel bei Oracle Deutschland.
https://www.golem.de/1008/77380.html -
Quattro Wireless: Apple schaltet Werbenetzwerk ab
Apple hat die Werbekunden informiert, dass das Werbenetzwerk von Quattro Wireless Ende September 2010 abgeschaltet wird. Der US-Konzern hatte das Team zum Aufbau von iAd eingesetzt.
https://www.golem.de/1008/77373.html -
Analysedienst: Nokia kauft Motally
Nokia übernimmt mit Motally den Anbieter eines mobilen Analysedienstes, der es Entwicklern erlaubt zu messen, wie die eigenen Applikationen von Nutzern verwendet werden.
https://www.golem.de/1008/77365.html -
Dell: "Unternehmen geben wieder mehr Geld für IT aus"
Dell konnte im letzten Quartal wieder stärker wachsen, weil Konzerne und US-Regierung ihre IT-Investitionen erhöhten. Doch die Nachfrage der Endkunden stagnierte und die Bruttomarge sank erneut.
https://www.golem.de/1008/77364.html