-
Unified Communications: Elastix 2.0 veröffentlicht
Elastix hat seine gleichnamige Asterisk-Distribution in der Version 2.0 veröffentlicht. Neben Telefonie unterstützt die freie Serversoftware auch E-Mail, Instant Messaging, Fax und Videokonferenzen.
https://www.golem.de/1008/77008.html -
Carrington Build: Website-Baukasten für Wordpress
Entwickler Alex King hat mit seiner Firma Crowd Favorite einen einfachen Website-Editor für Wordpress veröffentlicht. Carrington Build erlaubt es, das Layout von Wordpress-Blogs mit ein paar Klicks individuell zu gestalten.
https://www.golem.de/1008/77000.html -
Quartalszahlen: Telekom verliert weniger Kunden
Die Deutsche Telekom weist im zweiten Quartal 2010 einen Umsatz von 15,53 Milliarden Euro aus, im Vorjahr waren es noch 16,24 Milliarden Euro. Der Gewinn (EBITDA) ging zurück.
https://www.golem.de/1008/76996.html -
Kartellverfahren: Intel einigt sich mit der FTC
Intel hat sich im Kartellstreit mit der US-Wettbewerbsaufsicht FTC (Federal Trade Commission) geeinigt. Demnach wird sich Intel künftig an einige Auflagen halten, mit denen die FTC wieder für fairen Wettbewerb im Prozessormarkt sorgen will.
https://www.golem.de/1008/76987.html -
Marco Schröter: Infineons Finanzchef geht
Infineon-Finanzchef und Arbeitsdirektor Marco Schröter verlässt das Unternehmen mit sofortiger Wirkung. Als Grund werden unterschiedliche Auffassungen über die künftige Geschäftspolitik des Unternehmens angegeben.
https://www.golem.de/1008/76984.html -
Europa: Google erlaubt Buchung markenrechtlich geschützter Begriffe
Google erlaubt es künftig in Europa, Anzeigen zu markenrechtlich geschützten Begriffen zu buchen. Damit reagiert Google auf eine entsprechende Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs.
https://www.golem.de/1008/76974.html -
Electronic Arts: 21,6 Prozent Umsatz mit Downloads, Abos und Werbung
Electronic Arts ist einer der Gewinner der Fußball-WM in Südafrika: Vor allem dank der starken Umsätze mit dem offiziellen Spiel ist EA im ersten Geschäftsquartal zurück in der Gewinnzone. Noch mehr freut sich das Unternehmen über den mittlerweile hohen Anteil des Digitalgeschäfts.
https://www.golem.de/1008/76968.html -
Napster: MP3-Shop mit Tücken
Der Musik-Abonnement-Dienst Napster hat nun auch einen eigenen MP3-Shop. Napster bietet rund 10 Millionen Songs und Hörtexte an, ohne DRM-Hürden - aber dafür mit einer anderen Schikane.
https://www.golem.de/1008/76951.html -
RevoscaleR: R bandelt mit Hadoop an
Revolution Analytics erweitert seine auf der freien Programmiersprache R basierende statistische Analysesoftware um Unterstützung für große Datenmengen. Damit wird es möglich, mit R Daten aus Hadoop oder NoSQL-Datenbanken gezielt zu analysieren.
https://www.golem.de/1008/76948.html -
Business ByDesign: Neue Version von SAPs On-Demand-Lösung
Mit gehöriger Verspätung bietet SAP nun eine neue Version seines Mittelstandsproduktes SAP Business ByDesign. Das Feature Pack 2.5 (FP 2.5) für die On-Demand-Lösung bietet unter anderem Analysen in Echtzeit und Unterstützung von mobilen Endgeräten.
https://www.golem.de/1008/76943.html -
OSBF: Projektgruppe Personalzertifizierung gewinnt Mitglieder
Die Projektgruppe Personalzertifizierung der Open Source Business Foundation erhält drei neue Unterstützer: CompTIA, Thomas-Krenn und Novell. Mit der Beteiligung der drei Unternehmen soll das Informationsportal zur Personalzertifizierung weiter ausgebaut werden.
https://www.golem.de/1008/76942.html -
Recorded Future: CIA und Google investieren in Linguistik-Startup
Das Startup Recorded Future bietet eine sehr spezielle Suchmaschine an. Mit linguistischen Methoden versucht Recorded Future, anhand historischer Informationen zukünftige Entwicklungen zu prognostizieren.
https://www.golem.de/1008/76937.html -
Telehealth: Intel und GE gründen Gesundheits-Joint-Venture
Intel und General Electric (GE) haben die Gründung eines Joint Ventures im Gesundheitsbereich beschlossen. Das Unternehmen soll sich um die Themen Telehealth und unabhängiges Leben kümmern.
https://www.golem.de/1008/76934.html -
Onlinespiele: Gameforge übernimmt Frogster
Gameforge will Frogster übernehmen und hat sich zum aktuellen Zeitpunkt bereits eine Mehrheit der Anteile an dem Unternehmen gesichert. Frogster wird dabei mit rund 72,5 Millionen Euro bewertet.
https://www.golem.de/1008/76932.html -
Bryan Cantrill: DTrace-Entwickler verlässt Oracle
Mit Bryan Cantrill verlässt ein weiterer hochkarätiger Sun-Entwickler Oracle. Cantrill war maßgeblich an der Entwicklung von Suns Tracing-Framework DTrace beteiligt.
https://www.golem.de/1008/76931.html -
Gerichtsurteil: Händler muss bestellte Ware nicht ausliefern
Wer im Internet ein Produkt bestellt, hat keinen Anspruch darauf, dass das Produkt auch geliefert wird. Allein mit der Bestellung einer Ware werde noch kein Kaufvertrag geschlossen, urteilte das Amtsgericht München.
https://www.golem.de/1008/76916.html -
Webvideo: Limelight kauft Delve Networks
Der CDN-Anbieter Limelight Networks übernimmt mit Delve Networks einen Anbieter Cloud-basierter Lösungen für den Vertrieb von Videos im Netz und zugehöriger Analysedienste.
https://www.golem.de/1008/76915.html -
Onlinebank: Banksimple will eine bessere Bank sein
Transparenz, Einfachheit und ein paar technische Finessen - das ist das Rezept, mit dem Banksimple frustrierte Kunden herkömmlicher Banken locken will. Das Unternehmen hat zwar nicht die Lizenz für Bankgeschäfte, will aber die bessere, kundenfreundlichere Bank sein.
https://www.golem.de/1008/76910.html -
Grafikmarkt: AMD und Intel nehmen Nvidia Anteile ab
Um mehr als ein Viertel nahm Nvidias Marktanteil an Grafiklösungen im zweiten Quartal des Jahres 2010 ab. Das liegt laut den aktuellen Zahlen des Marktforschers Jon Peddie aber nicht nur am verspäteten Fermi: Das starke Wachstum bei Notebooks verdrängt Desktop-GPUs zunehmend.
https://www.golem.de/1008/76906.html -
Handymarkt: Nokia büßt Marktanteile ein
Die Marktforscher von IDC haben die Verkaufszahlen von Mobiltelefonen auf dem Weltmarkt im zweiten Quartal 2010 veröffentlicht. Demnach ging der Marktanteil von Nokia etwas zurück und besonders Sony Ericsson hat mit sinkenden Verkaufszahlen zu kämpfen.
https://www.golem.de/1008/76905.html