-
Oracle kauft Phase Forward für 685 Millionen US-Dollar
Oracle gibt 685 Millionen US-Dollar für den Pharmasoftwarehersteller Phase Forward aus. Der Hersteller von Unternehmenssoftware rechnet sich künftig höhere Gewinne im Gesundheitssektor aus.
https://www.golem.de/1004/74563.html -
Google-Topmanager wechselt zu chinesischem Konkurrenten
Googles Vizechef beim Engineering & Research Institute des Unternehmens in Schanghai wechselt zum Erzkonkurrenten Baidu. Baidu, der Suchmaschinenmarktführer in China, erfüllt die Zensurauflagen der Regierung besonders treu.
https://www.golem.de/1004/74561.html -
Urheberrechtsabgabe macht USB-Sticks ein bisschen teurer (U)
Urheberrechtsabgaben auf USB-Sticks und Speicherkarten kommen. Auch wenn es sich nur um 10 Cent handelt, nehmen die Verwertungsgesellschaften so 5 Millionen Euro ein, erklärt der Bitkom.
https://www.golem.de/1004/74549.html -
US-Spielemarkt wächst wieder
Nach monatelangen Umsatzrückgängen ist der nordamerikanische Markt für Videospiele im März 2010 gewachsen. Ursache sind starke Neuveröffentlichungen. Vor allem das Actionspiel God of War 3 lief gut.
https://www.golem.de/1004/74547.html -
Sony Ericsson: Xperia X10 und Vivaz verkaufen sich gut
Der angeschlagene Handyhersteller Sony Ericsson hat überraschend wieder einen Quartalsgewinn ausgewiesen. Die Smartphones Xperia X10 und Vivaz seien weltweit gut angekommen, erklärte Firmenchef Bert Nordberg.
https://www.golem.de/1004/74537.html -
AMD macht erneut einen Quartalsgewinn
AMD kann heute wieder ein Quartal mit einem Plus abschließen. Nach drei Jahren in der Verlustzone wies Firmenchef Dirk Meyer 257 Millionen US-Dollar Gewinn aus.
https://www.golem.de/1004/74525.html -
Google: Investieren weiter stark in Personal und Übernahmen
Google sieht in seinem ersten Quartal eine starke Erholung für die Internetbranche. Der Konzern verbuchte 1,96 Milliarden US-Dollar Gewinn, ein Plus um 37 Prozent. Google werde weiter Neueinstellungen vornehmen und stark in Übernahmen investieren, so das Unternehmen.
https://www.golem.de/1004/74526.html -
PC-Markt in Europa erholt sich schneller als erwartet
Der Weltmarkt für PCs hat sich im ersten Quartal 2010 stärker entwickelt als erwartet. Das betrifft insbesondere Europa. Zu den großen Gewinnern in den USA zählt Apple, das dort 34 Prozent mehr Computer auslieferte.
https://www.golem.de/1004/74517.html -
Flattr: Content im Internet neu denken
Im Netz sind alle Urheber und Konsumenten zugleich, sagt der Pirate-Bay-Gründer Peter Sunde. Deshalb hat er sich den Microbezahldienst Flattr ausgedacht, bei dem das Geld in alle Richtungen fließt.
https://www.golem.de/1004/74495.html -
Deutsche Ermittler lassen HP-Büros in Russland durchsuchen
Die Büros von Hewlett-Packard in Moskau sind durchsucht worden. Darum hatte die Generalstaatsanwaltschaft Dresden ersucht. Sie untersucht, ob HP-Manager im Bestechungssumpf stecken, sagte deren Sprecher Golem.de.
https://www.golem.de/1004/74509.html -
CDV stellt Insolvenzantrag
Der Frankfurter Spielepublisher CDV Software Entertainment hat einen Insolvenzantrag gestellt. Hintergrund ist ein Streit mit einem ehemaligen Geschäftspartner, dem US-Unternehmen Southpeak, um Millionenforderungen.
https://www.golem.de/1004/74506.html -
NoSQL-Datenbank Apache Cassandra 0.6 veröffentlicht
Die von Facebook entwickelte und an die Apache Software Foundation übergebene NoSQL-Datenbank Cassandra wurde in der Version 0.6.0 veröffentlicht. Es ist die erste Cassandra-Ausgabe als Apache-Top-Level-Projekt.
https://www.golem.de/1004/74472.html -
Spielecontroller - Nintendo gewinnt gegen Anascape
Anascape bekommt wohl doch keine 21 Millionen US-Dollar Entschädigung von Nintendo. Im Streit um mögliche Patentverletzungen durch Nintendos Spielecontroller für Gamecube und Wii unterlag Anascape nun vor dem Berufungsgericht.
https://www.golem.de/1004/74469.html -
Intel kann Quartalsgewinn fast vervierfachen (Update)
Intel konnte im letzten Quartal seinen Gewinn fast vervierfachen. Die Prognose für das laufende neue Quartal lag ebenfalls über den Erwartungen. "Wir sehen auch optimistisch in die Zukunft", sagte der Konzernchef.
https://www.golem.de/1004/74466.html -
Plastic Logic kooperiert mit Merck
Merck und Plastic Logic wollen gemeinsam organische Halbleiter für die E-Paper-Displays des britisch-amerikanischen Unternehmens entwickeln. Die nächste Generation der E-Book-Reader von Plastic Logic soll zudem Videos darstellen können.
https://www.golem.de/1004/74461.html -
Auftragshersteller Foxconn spricht über Selbstmordwelle
Elf Selbstmorde und weitere Selbstmordversuche hat es bei Arbeitern von Foxconn Electronics seit 2007 gegeben. Ein Sprecher der Konzernführung hat jetzt erstmals öffentlich Stellung dazu genommen. Zu den Auftraggebern Foxconns zählen Apple, Intel, Hewlett-Packard, Dell, Sony, Nintendo und Microsoft.
https://www.golem.de/1004/74460.html -
Microsoft-Deutschland-Chef wird Windows-Phones-Boss in USA
Microsoft Deutschland hat das Geheimnis um Achim Berg gelüftet. Der bisherige Landeschef rückt als Marketingleiter für Windows Phones in die Führungsriege der Konzernzentrale in Redmond auf.
https://www.golem.de/1004/74455.html -
Call for Papers für FrOSCon 2010 in Sankt Augustin
Für die FrOSCon-Konferenz in Sankt Augustin bei Bonn am 21. und 22. August 2010 können bis zum 23. März 2010 noch Vortragsvorschläge eingereicht werden. Mögliche Themen reichen von der Entwicklung über die Administration bis hin zu Sicherheitsfragen.
https://www.golem.de/1004/74449.html -
Twitter künftig mit Werbung
Twitter stellt heute sein lang angekündigtes Konzept für Onlinewerbung vor. Mit Promoted Tweets soll das starke Wachstum des Microbloggingdienstes entsprechende Umsätze bringen.
https://www.golem.de/1004/74435.html -
Visuelle Suche: Google kauft Plink
Google hat das auf visuelle Suche spezialisierte, britische Unternehmen Plink übernommen. Das Unternehmen bietet mit Plink Art eine mobile Applikation an, die Kunstwerke identifiziert.
https://www.golem.de/1004/74409.html