-
PC-Hersteller machen 2010 doch ein sattes Umsatzplus
Gartner hat seine Prognose für den PC-Markt im Jahr 2010 komplett umgeworfen. Statt von einem schwachen Wachstum der PC-Ausgaben von 1,9 Prozent gehen die Marktforscher jetzt von über 12 Prozent Wachstum aus.
https://www.golem.de/1003/73604.html -
Video: TW4XP - ein deutsches Elektroauto für den Automotive X Prize
TW4XP lautet der Name eines deutschen Elektrofahrzeugs, das im Feld der Teilnehmer um den begehrten Automotive X Prize antritt.
https://video.golem.de/wirtschaft/2884/tw4xp-ein-deutsches-elektroauto-fuer-den-automotive-x-prize.html -
Linuxtag 2010: Erfolgreicher Neustart
Cebit Mit etwa 300 Vorträgen will der diesjährige Linuxtag unter anderem die Themenbereiche Monitoring und Mobiles Linux abdecken. Vor allem ein Track zu Cloud-Computing soll den Begriff konkretisieren und für Open Source greifbar machen.
https://www.golem.de/1003/73598.html -
Daimler will Staatshilfe für Elektroautos
Die Autoindustrie fordert von der Politik mehr Unterstützung bei der Einführung der Elektroautos. Gefragt sind klare Vorgaben und Rahmenbedingungen. An der Spitze der Fordernden: Daimler-Chef Zetsche. Er zählt auf die Regierung, wenn es darum geht, den Kreislauf aus kleinen Stückzahlen und hohen Kosten zu durchbrechen.
https://www.golem.de/1003/73596.html -
Osram rechnet mit Boom im LED-Geschäft
Leuchtmittelhersteller Osram setzt in Zukunft mehr auf das LED-Geschäft als auf klassische Leuchtmittel. Der Hersteller erhofft sich von der Umstellung auf die neue LED-Technik kräftiges Wachstum. Größter Treiber des Geschäfts sind Flachbildfernseher. Und auch bei OLED will Osram mit dabei sein.
https://www.golem.de/1003/73594.html -
Auftragshersteller kann im März 700.000 iPads ausliefern
Apple kann für den Verkaufsstart im März 700.000 iPads von seinem Auftragshersteller Foxconn Electronics geliefert bekommen. Einen Analystenbericht, laut dem es zu Lieferschwierigkeiten und einer Verschiebung komme, können die Zulieferer des Konzerns nicht bestätigen.
https://www.golem.de/1003/73574.html -
De-Mail und Brief im Internet machen Fortschritte
Die am De-Mail-Projekt beteiligten Wirtschaftsunternehmen und Provider haben auf der Cebit ein positives Fazit aus dem De-Mail-Pilotprojekt gezogen und sich für eine Verlängerung ausgesprochen. Auch die Post macht bei ihrem Konkurrenzprojekt Brief im Internet Fortschritte.
https://www.golem.de/1003/73571.html -
Unabhängige Spielentwickler gründen Indie Fund
Tolle Spielideen, ausgefuchste Grafikalgorithmen - aber kein Geld, um sie umzusetzen: Das ist das Grundproblem der meisten unabhängigen Entwicklerstudios. Jetzt gründen erfolgreiche Independents den Indie Fund, um Kollegen finanziell auf die Sprünge zu helfen.
https://www.golem.de/1003/73565.html -
Sony kauft Entwickler von Little Big Planet
Sackboy und seine Kumpel werden wohl nie auf Xbox 360, Wii oder dem PC toben: Media Molecule, das Entwicklerteam hinter Little Big Planet, gehört ab sofort vollständig zu Sony Computer Entertainment. Neue Spiele will das Studio in naher Zukunft vorstellen.
https://www.golem.de/1003/73559.html -
Novell bekommt 2-Milliarden-Dollar-Kaufangebot
Novell hat ein freiwilliges Kaufangebot über 2 Milliarden US-Dollar von einem Großaktionär erhalten. Der Hedge Fonds Elliott Associates erklärte, das Novell-Management sei mit seinen Übernahmen außerhalb des Kerngeschäfts gescheitert.
https://www.golem.de/1003/73554.html -
Telefónica will eine Führungsposition in Deutschland
Cebit Beim gemeinsamen Messeauftritt mit Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Telefónica-Konzernchef César Alierta erklärt, eine Führungsrolle in Deutschland erobern zu wollen. Dazu habe der multinationale Konzern eine langfristige Strategie.
https://www.golem.de/1003/73544.html -
Apple verklagt HTC wegen 20facher Patentverletzung
In den USA hat Apple Klage gegen den Smartphone-Hersteller HTC eingereicht. HTC soll gegen 20 Patente von Apple verstoßen haben, die die Bedienung, die Architektur und die Hardware des iPhones betreffen.
https://www.golem.de/1003/73543.html -
Sparkassen wollen in Zukunft mit Surface beraten
Cebit Mit Microsofts Surface wollen die Sparkassen in Zukunft die Beratung verbessern und vereinfachen. Der IT-Dienstleister der Sparkassen, die Finanz Informatik, arbeitet an einem entsprechenden Pilotprojekt, das sich Golem.de hat vorführen lassen.
https://www.golem.de/1003/73540.html -
Schlaganfall: Intel muss auf Sean Maloney verzichten
Intel muss vorläufig auf Sean Maloney verzichten. Der Leiter der Intel Architecture Group nimmt sich nach einem Schlaganfall eine längere Auszeit.
https://www.golem.de/1003/73511.html -
Kolab Systems soll freie Groupware stärken
Das Kolab-Konsortium geht in dem neuen Unternehmen Kolab Systems AG auf. Auf Basis eines Partnerschaftsmodells will das neue Unternehmen Pakete, Service und Qualitätssicherung rund um die freie Groupware Kolab anbieten. Dadurch sollen die Serversoftware Kolab, aber auch der Clientteil KDE PIM gestärkt werden.
https://www.golem.de/1003/73508.html -
Google kauft Onlinebildbearbeitung Picnik
Google erweitert sein Portfolio an Webapplikationen durch die Übernahme der Onlinebildbearbeitung Picnik. Damit lassen sich Fotos im Browser bearbeiten.
https://www.golem.de/1003/73504.html -
Nachfrageschwäche bei Downloadfilmen wegen DRM
Im letzten Jahr ist der Markt für Filmdownloads nicht so stark gewachsen wie die Medienmarktforscher von Screen Digest prognostiziert hatten. Schuld seien die vielfältigen DRM-Beschränkungen, die den Kunden den Spaß am Onlinekauf nehmen.
https://www.golem.de/1003/73471.html -
Murdoch: Kampf gegen Google auch per Klage
Der australische Medienunternehmer Rupert Murdoch würde notfalls auch gerichtlich gegen Google vorgehen. Das verlautete aus seinem Medienunternehmen News Corporation. Murdoch meint, das Angebot Google News sei Diebstahl seiner Inhalte.
https://www.golem.de/1003/73465.html -
In Deutschland verkaufen nur wenige Unternehmen übers Netz
Trotz steigender Umsätze im Internet sind nur etwas mehr als 11 Prozent aller Firmen in Deutschland online aktiv. Viele Unternehmen meinen, dass sich ihre Produkte online nicht verkaufen lassen. 23 Prozent haben wegen technischer Probleme keinen Onlineshop.
https://www.golem.de/1003/73460.html -
Moonha - Quantexx und SAP zeigen mobiles Bezahlsystem
Cebit Das Startup-Unternehmen Quantexx zeigt zusammen mit SAP auf der Cebit ein neues Bezahl- und Bestellsystem fürs Handy namens Moonha. Dabei wird mit dem Smartphone ein Barcode fotografiert, um den Bezahlvorgang einzuleiten.
https://www.golem.de/1003/73454.html