-
Sony kauft Entwickler von Little Big Planet
Sackboy und seine Kumpel werden wohl nie auf Xbox 360, Wii oder dem PC toben: Media Molecule, das Entwicklerteam hinter Little Big Planet, gehört ab sofort vollständig zu Sony Computer Entertainment. Neue Spiele will das Studio in naher Zukunft vorstellen.
https://www.golem.de/1003/73559.html -
Novell bekommt 2-Milliarden-Dollar-Kaufangebot
Novell hat ein freiwilliges Kaufangebot über 2 Milliarden US-Dollar von einem Großaktionär erhalten. Der Hedge Fonds Elliott Associates erklärte, das Novell-Management sei mit seinen Übernahmen außerhalb des Kerngeschäfts gescheitert.
https://www.golem.de/1003/73554.html -
Telefónica will eine Führungsposition in Deutschland
Cebit Beim gemeinsamen Messeauftritt mit Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Telefónica-Konzernchef César Alierta erklärt, eine Führungsrolle in Deutschland erobern zu wollen. Dazu habe der multinationale Konzern eine langfristige Strategie.
https://www.golem.de/1003/73544.html -
Apple verklagt HTC wegen 20facher Patentverletzung
In den USA hat Apple Klage gegen den Smartphone-Hersteller HTC eingereicht. HTC soll gegen 20 Patente von Apple verstoßen haben, die die Bedienung, die Architektur und die Hardware des iPhones betreffen.
https://www.golem.de/1003/73543.html -
Sparkassen wollen in Zukunft mit Surface beraten
Cebit Mit Microsofts Surface wollen die Sparkassen in Zukunft die Beratung verbessern und vereinfachen. Der IT-Dienstleister der Sparkassen, die Finanz Informatik, arbeitet an einem entsprechenden Pilotprojekt, das sich Golem.de hat vorführen lassen.
https://www.golem.de/1003/73540.html -
Schlaganfall: Intel muss auf Sean Maloney verzichten
Intel muss vorläufig auf Sean Maloney verzichten. Der Leiter der Intel Architecture Group nimmt sich nach einem Schlaganfall eine längere Auszeit.
https://www.golem.de/1003/73511.html -
Kolab Systems soll freie Groupware stärken
Das Kolab-Konsortium geht in dem neuen Unternehmen Kolab Systems AG auf. Auf Basis eines Partnerschaftsmodells will das neue Unternehmen Pakete, Service und Qualitätssicherung rund um die freie Groupware Kolab anbieten. Dadurch sollen die Serversoftware Kolab, aber auch der Clientteil KDE PIM gestärkt werden.
https://www.golem.de/1003/73508.html -
Google kauft Onlinebildbearbeitung Picnik
Google erweitert sein Portfolio an Webapplikationen durch die Übernahme der Onlinebildbearbeitung Picnik. Damit lassen sich Fotos im Browser bearbeiten.
https://www.golem.de/1003/73504.html -
Nachfrageschwäche bei Downloadfilmen wegen DRM
Im letzten Jahr ist der Markt für Filmdownloads nicht so stark gewachsen wie die Medienmarktforscher von Screen Digest prognostiziert hatten. Schuld seien die vielfältigen DRM-Beschränkungen, die den Kunden den Spaß am Onlinekauf nehmen.
https://www.golem.de/1003/73471.html -
Murdoch: Kampf gegen Google auch per Klage
Der australische Medienunternehmer Rupert Murdoch würde notfalls auch gerichtlich gegen Google vorgehen. Das verlautete aus seinem Medienunternehmen News Corporation. Murdoch meint, das Angebot Google News sei Diebstahl seiner Inhalte.
https://www.golem.de/1003/73465.html -
In Deutschland verkaufen nur wenige Unternehmen übers Netz
Trotz steigender Umsätze im Internet sind nur etwas mehr als 11 Prozent aller Firmen in Deutschland online aktiv. Viele Unternehmen meinen, dass sich ihre Produkte online nicht verkaufen lassen. 23 Prozent haben wegen technischer Probleme keinen Onlineshop.
https://www.golem.de/1003/73460.html -
Moonha - Quantexx und SAP zeigen mobiles Bezahlsystem
Cebit Das Startup-Unternehmen Quantexx zeigt zusammen mit SAP auf der Cebit ein neues Bezahl- und Bestellsystem fürs Handy namens Moonha. Dabei wird mit dem Smartphone ein Barcode fotografiert, um den Bezahlvorgang einzuleiten.
https://www.golem.de/1003/73454.html -
15-jährige Fabrikarbeiter bei Apples Auftragsherstellern
Apple geht bei seinen Auftragsherstellern, die sich meist in China befinden, gegen besonders unmenschliche Arbeitsbedingungen vor. Doch die Mindeststandards des US-Konzerns lassen eine 60-Stunden-Woche und Mindestlöhne von 86 Euro im Monat zu.
https://www.golem.de/1002/73448.html -
Palm Pre ist das erfolgreichste Smartphone bei O2
Telefónica O2 ist mit dem Pre des angeschlagenen Smartphone-Herstellers Palm in Deutschland erfolgreich. 2009 markierte zugleich den Durchbruch des mobilen Internets, erklärte der Mobilfunkbetreiber.
https://www.golem.de/1002/73434.html -
Apple braucht seine 25 Milliarden Dollar für große Übernahme
Apple hört nicht auf die fordernden Rufe der Aktionäre und Analysten. Die gewaltigen Finanzreserven des Computerherstellers bleiben auf der Bank, erklärte Steve Jobs, um damit eine große und kühne Übernahme in bar bewältigen zu können.
https://www.golem.de/1002/73425.html -
Palm: Netzbetreiber ist schuld an schlechten Pre-Verkäufen
Palm gibt seinem Partner Verizon Wireless die Schuld an den enttäuschenden Verkaufszahlen für seine WebOS-Smartphones. Dessen Verkaufspersonal soll jetzt besser geschult werden.
https://www.golem.de/1002/73421.html -
VMware kauft VDI-Software von Entwicklerfirma RTO
VMware hat Teile der Produktpalette des Unternehmens RTO akquiriert. Das kleine Unternehmen stellt Verwaltungswerkzeuge für virtuelle Desktopinfrastrukturen (VDI) her. Unter anderem hat RTO das Managementtool Virtual Profiles entwickelt, mit dem Windows-Benutzerprofile in virtuellen Desktops einfach verwaltet werden können.
https://www.golem.de/1002/73405.html -
SAP: Business-Intelligenz als Software-as-a-Service
Mit SAP BusinessObjects BI OnDemand führt SAP eine neue, sofort einsatzfähige Lösung für schnelle Datenauswertungen, Berichte und Analysen ein, die auf diverse Datenquellen zurückgreifen kann.
https://www.golem.de/1002/73404.html -
Microsoft Deutschland für Verlängerung der Cebit
Cebit Microsofts Deutschlandchef äußert sich vor dem Start der Cebit euphorisch. Noch nie habe er so viele Gespräche mit Großkunden verabreden können. Der Veranstalter solle die Computermesse wieder um einen Tag verlängern, sagte er.
https://www.golem.de/1002/73397.html -
Sony baut um
Sony will sein Netzwerkgeschäft, das heute Teil von Sony Computer Entertainment ist, enger in den Konzern integrieren und baut dazu seine Konzernstruktur zum 1. April 2010 um.
https://www.golem.de/1002/73391.html