-
Veoh ist pleite
Die 2005 gestartete Videosite Veoh gibt auf. Statt auf kurze Clips setzt Veoh auf abendfüllende Filme in hoher Auflösung. Nun ist das Unternehmen pleite.
https://www.golem.de/1002/73073.html -
Keine Krise: 16,5 Prozent mehr Umsatz mit IT in Deutschland
Die deutschen Konsumenten und Unternehmen lassen sich bei technischen Gebrauchsgütern nicht von der Krise verschrecken. Das geht aus dem GfK-Bericht zum vierten Quartal des Jahres 2009 hervor. Vor allem Unterhaltungselektronik und PCs waren Wachstumstreiber, bei Letzteren insbesondere Netbooks.
https://www.golem.de/1002/73062.html -
eBay-Deutschland stimmt Sozialplan für Entlassungen zu
Die Geschäftsführung von eBay-Deutschland hat einem Sozialplan für die 400 Beschäftigten zugestimmt, die entlassen werden sollen. Die Entschädigung, um die länger gestritten wurde, liegt im zweistelligen Millionenbereich.
https://www.golem.de/1002/73059.html -
Top-Level-Domain .berlin kommt frühestens Ende 2011
Das Unternehmen Dotberlin hat in einer neuen Finanzierungsrunde einen sechsstelligen Betrag erhalten. Das Geld könnte reichen, bis die GeoTLD Ende 2011 online ist.
https://www.golem.de/1002/73055.html -
Warner: Kein kostenloses Streaming mehr
Das Musikunternehmen Warner will künftig keine Dienste, die kostenlose Musikstreams anbieten, unterstützen. Stattdessen sieht Chef Edgar Bronfman die Zukunft in kostenpflichtigem Streaming auf den Computer oder das Smartphone. Unklar ist, ob Warner bestehende Lizenzen zurückziehen wird.
https://www.golem.de/1002/73047.html -
Scribd will auf mobile Geräte
Scribd gehe es um Inhalte, nicht um Geräte, sagt Gründer Trip Adler. Damit die auf der Plattform angebotenen Texte auf Smartphones und E-Book-Readern gelesen werden können, integriert das Angebot in Kürze eine Exportfunktion. Außerdem sollen Apps für mehrere Smartphones folgen.
https://www.golem.de/1002/73043.html -
Myspace-Chef nach nur neun Monaten gefeuert
Myspace-Chef Owen van Natta verlässt nach sehr kurzer Amtszeit das Social Network. Offiziell erfolgte die Trennung einvernehmlich, doch van Natta ist offenbar aus einem internen Machtkampf als Verlierer hervorgegangen.
https://www.golem.de/1002/73038.html -
Activision Blizzard: Gewinn dank Call of Duty 6 und WoW
Das Jahr 2009 schließt Activision Blizzard mit einem Gewinn ab: 113 Millionen US-Dollar hat der Spielepublisher verdient - vor allem dank Call of Duty: Modern Warfare 2 und World of Warcraft. Einen früheren Umsatzbringer erwähnt die offizielle Pressemitteilung hingegen kaum.
https://www.golem.de/1002/73034.html -
Mehr als 100 Millionen nutzen Facebook unterwegs
Mehr als 100 Millionen Menschen nutzen Facebook unterwegs auf mobilen Endgeräten. Dabei verzeichnet das soziale Netzwerk ein anhaltend starkes Wachstum.
https://www.golem.de/1002/73031.html -
Oracle kauft Telekom-Softwarefirma Convergin
Oracle tätigt erneut eine Übernahme. Diesmal kauft der US-Softwarekonzern Convergin, ein Startup, das auf Serverprodukte für den Telekommunikationsbereich spezialisiert ist. Der Preis soll laut inoffiziellen Angaben bei circa 90 Millionen US-Dollar liegen.
https://www.golem.de/1002/73024.html -
Swisscom startet LTE-Tests mit 150 MBit/s
Die Swisscom setzt in ihrem Mobilfunknetz auf LTE. Der Nachfolger von UMTS/HSPA soll zunächst Übertragungsraten von bis zu 150 MBit/s im Download bringen. Erste Endgeräte werden für Ende 2010 erwartet.
https://www.golem.de/1002/73013.html -
Micron kauft Intel-Tochter für 1,27 Milliarden Dollar
Micron übernimmt die Intel-Ausgründung Numonyx und will so zum zweitgrößten Speicherchiphersteller der Welt hinter Samsung aufsteigen. Numonyx produziert NOR- und NAND-Flashspeicher. "Es wird nur noch zwei Unternehmen mit dieser Art von Angebotspalette geben", sagte der Micron-Chef.
https://www.golem.de/1002/73006.html -
Microsoft und Mediatek kooperieren bei Smartphones
Microsoft kooperiert mit dem Chipentwickler Mediatek, um neue Smartphones mit Multimediafunktionen zu entwickeln. Die beiden haben dabei vor allem die Märkte in Schwellenländern im Auge.
https://www.golem.de/1002/73005.html -
Gutes Weihnachtsquartal für Ubisoft
Der Spielehersteller Ubisoft meldet für das Weihnachtsquartal ein leichtes Umsatzminus von 2,7 Prozent. Das Unternehmen setzt im dritten Quartal seines Geschäftsjahres 2009/2010 rund 495 Millionen Euro um.
https://www.golem.de/1002/73004.html -
Realnetworks lässt Rhapsody los
Realnetworks und MTV trennen sich von ihrem Gemeinschaftsunternehmen Rhapsody. Der Anbieter digitaler Musik soll künftig als eigenständiges Unternehmen am Markt agieren.
https://www.golem.de/1002/73003.html -
Quadriga Games - ein neues deutsches Spielestudio (Update)
Das neue deutsche Spielestudio Quadriga Games wird Spiele für Browser, mobile Plattformen, Konsolen und PC entwickeln. Gegründet wurde es von Branchenveteran Ralph Stock.
https://www.golem.de/1002/72990.html -
EA macht weniger Umsatz im Weihnachtsgeschäft
EA meldet für das dritte Quartal seines Geschäftsjahres 2009/2010 einen deutlichen Umsatzrückgang von 1,65 Milliarden US-Dollar im Vorjahr auf 1,24 Milliarden US-Dollar.
https://www.golem.de/1002/72987.html -
Wie geht es weiter mit dem Kindle?
Apple hat sein neues Gerät, das iPad, auch als E-Book-Reader positioniert - eine Herausforderung an Marktführer Amazon. Der versucht nun offensichtlich, seinen Kindle so weiterzuentwickeln, dass er gegen das iPad bestehen kann.
https://www.golem.de/1002/72985.html -
Kingston profitiert von Preisanstieg bei DRAM und Flash
Kingston hat den Umsatz 2009 leicht erhöhen können. Der Speicheranbieter profitierte dabei vom Anstieg der DRAM- und Flash-Memory-Preise. Doch der Rekordumsatz aus dem Jahr 2007 wurde nicht erreicht.
https://www.golem.de/1002/72976.html -
Deutsche Telekom greift Kabel Deutschland an (Update)
Die Deutsche Telekom bekommt Angst vor der Konkurrenz durch die TV-Kabelnetzbetreiber. Der Exmonopolist, der für sich selbst immer wieder die Lockerung der Regulierung durch die Bundesnetzagentur fordert, ruft nun selbst die Aufsichtsbehörde an. Kabel Deutschland soll die Breitbandnetze für die Konkurrenz öffnen.
https://www.golem.de/1002/72967.html