-
Bitkom: "Wir sind weniger gebeutelt als andere Branchen"
Bitkom-Präsident August-Wilhelm Scheer verbreitet im Vorfeld der Branchenmesse Cebit Optimismus. "Personalabbau planen nur wenige." Die IT-Branche sei von der Weltwirtschaftskrise nicht so gebeutelt wie andere, doch Qimonda und Hewlett-Packard bauen Stellen ab.
https://www.golem.de/0902/65431.html -
Hewlett-Packard Deutschland verdoppelt Stellenabbau
Der Computerkonzern Hewlett-Packard wird in Deutschland doppelt so viele Arbeitsplätze abbauen wie geplant. 556 Jobs fallen dem Plan zum Opfer, der auf die Übernahme des IT-Services-Dienstleisters EDS folgt.
https://www.golem.de/0902/65425.html -
Radware will Nortels Application-Switches kaufen
Radware, ein israelischer Hersteller von Application-Delivery-Systemen, kauft einen Geschäftsbereich von Nortel Networks. Mit dem insolventen kanadischen Netzwerkausrüster wird schon seit über einem Monat verhandelt.
https://www.golem.de/0902/65422.html -
Fujitsu Siemens verliert fast 1 Milliarde Umsatz
Der Hersteller Fujitsu Siemens Computers hat im laufenden Geschäftsjahr knapp 1 Milliarde Euro Umsatz eingebüßt und schreibt hohe Verluste. Das Unternehmen war schon vor Ausbruch der Weltwirtschaftskrise angeschlagen.
https://www.golem.de/0902/65417.html -
Taiwan plant angeblich DRAM-Riesen mit Staatshilfe
Unbestätigten Berichten zufolge steht die Gründung eines staatlichen DRAM-Herstellers in Taiwan kurz bevor. Neben einer Gruppe um den japanischen Hersteller Elpida soll sich nun auch Nanya als ein weiteres DRAM-Schwergewicht für das Bündnis interessieren.
https://www.golem.de/0902/65418.html -
Halo-Wars-Entwickler gründen eigenes Studio
Aus Microsofts geschlossenen Ensemble Studios geht ein zweites Spielestudio hervor: Bonfire Studios. In dieser Woche hatte bereits Robot Entertainment seine Gründung bekanntgegeben, ebenso wie Bonfire besteht es aus ehemaligen Ensemble-Angestellten.
https://www.golem.de/0902/65411.html -
Dell und Intel kämpfen um "Netbook" (Update)
Dell will Psions Marke "Netbook" löschen lassen, denn Psion pocht auf sein Markenrecht und fordert diverse Anbieter auf, die als Netbooks bezeichneten Mininotebooks nicht mehr als Netbook zu bezeichnen.
https://www.golem.de/0902/65407.html -
Anzeigenexperimente bei Facebook
Rasantes Nutzerwachstum und technische Innovationen lassen Facebook rasant wachsen. Was bisher fehlt, ist ein Werbesystem. Doch nun beginnt Facebook mit ersten ernsthaften Experimenten, um das vorhandene Potenzial zu Geld zu machen.
https://www.golem.de/0902/65406.html -
Keine Sammelklage mehr wegen "Vista Capable"
Das zuständige US-Gericht hat im Prozess um angeblich irreführende Werbung gegen Microsoft dem Verfahren den Status einer Sammelklage entzogen. Jeder Käufer von Windows Vista oder einem damit ausgestatteten Rechner muss nun selbst klagen, wenn er Schadensersatz erhalten will.
https://www.golem.de/0902/65403.html -
Yahoo-Suchmaschine mit neuem Werbeformat
Um gegenüber dem großen Konkurrenten Google Boden gutzumachen, plant Yahoo die Einführung eines neuen Werbeformats: Kontextwerbung in Suchergebnissen muss künftig nicht mehr nur aus Text bestehen, sondern kann auch Bilder und Videos enthalten.
https://www.golem.de/0902/65402.html -
SAP stoppt Vermarktung von Business ByDesign
SAP kämpft offenbar weiter mit Problemen bei seiner Mittelstandssoftware "Business ByDesign". Die Vermarktung des gehosteten Produkts sei von Vorstandschef Leo Apotheker erst einmal gestoppt worden. Die Entwicklung eines Nachfolgers werde bereits geprüft, meldet das Handelsblatt.
https://www.golem.de/0902/65394.html -
AMD-Aktionäre stimmen Gründung von "The Foundry" zu
Im zweiten Anlauf haben die Aktionäre von AMD der Aufspaltung des Unternehmens zugestimmt. Unter Mehrheitsbeteiligung von Investoren aus Abu Dhabi werden die Chipfabriken in das neue Unternehmen "The Foundry Company" überführt.
https://www.golem.de/0902/65391.html -
Hewlett-Packard kürzt die Gehälter
Hewlett-Packard, der weltgrößte PC-Hersteller, hat im letzten Quartal 13 Prozent seines Gewinns eingebüßt. Als Reaktion kündigte die Konzernführung die Kürzung der Gehälter der meisten Beschäftigen um 5 Prozent an. Auch das Topmanagement bekommt ein paar Millionen weniger.
https://www.golem.de/0902/65388.html -
Freenet führt sein DSL-Geschäft als "aufgegeben"
Freenet meldet für das Jahr 2008 einen Umsatz von 2,87 Milliarden Euro, nach 1,69 Milliarden Euro 2007. Das Ergebnis ging zurück und das zum Verkauf stehende DSL-Geschäft führt Freenet bereits als "aufgegeben".
https://www.golem.de/0902/65387.html -
Onlinerollenspieler bevorzugen Kontakte aus ihrer Umgebung
Ein Sozialwissenschaftler aus den USA hat eine große Studie über das Sozialverhalten von Onlinerollenspielern durchgeführt. Eines der erstaunlichen Ergebnisse: Auch in der virtuellen Welt bevorzugen Nutzer Kontakte aus ihrer Umgebung - und spielen generell länger als sie es selbst vermuten.
https://www.golem.de/0902/65379.html -
Über 400 TV-Stationen in USA schalten Analogbetrieb ab
Trotz eindeutigen Votums des US-Repräsentantenhauses über die Verschiebung der Abschaltung des Analogfernsehens haben über 400 TV-Stationen in den USA den Sprung bereits vollzogen. Offiziell ist die Umstellung auf die digitale Übertragung von terrestrischen Fernsehsignalen auf den 12. Juni 2009 festgelegt.
https://www.golem.de/0902/65375.html -
Städtetag und Bitkom begrüßen Breitbandstrategie Merkels
Das Bundeskabinett hat heute die Breitbandstrategie beschlossen, die laut Bitkom 50 Milliarden Euro kosten wird. "Die flächendeckende Verfügbarkeit von leistungsfähigen Breitbandanschlüssen bis Ende 2010" sei wichtigstes Ziel dabei, sagte die Bundeslandwirtschaftsministerin. Die Versorgung von 75 Prozent der Haushalte mit 50-MBit/s-Zugängen kommt für Aigner aber erst an zweiter Stelle.
https://www.golem.de/0902/65366.html -
Vodafone Deutschland reduziert Arbeitsplätze
Der britische Vodafone-Konzern reduziert Arbeitsplätze in Deutschland. Frei werdende Stellen würden derzeit nicht "automatisch" wieder besetzt. Während der Integration der Festnetztochter Arcor seien betriebsbedingte Kündigungen aber ausgeschlossen.
https://www.golem.de/0902/65364.html -
Cebit-Eintrittskarten gelten doch als Fahrschein
Cebit Die Eintrittskarten zur Cebit gelten 2009 nun doch wieder als Fahrschein für den öffentlichen Nahverkehr. Der Großraum Verkehr Hannover (GVH), die Region, das Land und die Messe AG haben sich über die Finanzierung geeinigt.
https://www.golem.de/0902/65358.html -
Microsoft will Experten für 3D-Gestensteuerung kaufen
Laut Informationen zweier renommierter israelischer Tageszeitungen will Microsoft das Unternehmen 3DV Systems, einen Hersteller von Virtual-Reality-Kameras, kaufen. Die ZCam fängt 3D-Bilder ein und erlaubt dem Anwender die Nutzung von Gestenerkennung, um Videospiele mit Hand- und Körperbewegungen zu steuern, genauer als es mit der EyeToy-Kamera für die Playstation 2 und 3 möglich ist und ohne ein Wiimote-ähnliches Eingabegerät nutzen zu müssen.
https://www.golem.de/0902/65355.html