-
USA müssen Abschaltung des Analogfernsehens verschieben
Der US-Senat, eine der beiden Kammern des Kongresses der USA, hat die Abschaltung des Analogfernsehens verschoben. Statt wie geplant zum 17. Februar soll der Umstieg nun zum 12. Juni 2009 erfolgen, weil die Ausstattung der Haushalte mit Konverterboxen nicht weit genug ist.
https://www.golem.de/0901/64852.html -
Chiphersteller Texas Instruments erleidet Gewinneinbruch
Der Chiphersteller Texas Instruments hat in seinem vierten Quartal einen schweren Gewinn- und Umsatzeinbruch hinnehmen müssen. Als Reaktion baut das Unternehmen aus Dallas 12 Prozent der Arbeitsplätze ab.
https://www.golem.de/0901/64845.html -
Der Zusammenschluss von Tecmo und Koei ist perfekt
Die traditionsreichen japanischen Spieleentwickler und -publisher Tecmo und Koei schließen sich zusammen: Ab dem 1. April 2009 entsteht so ein neues Gemeinschaftsunternehmen - obwohl ein großer Altaktionär dagegen ist.
https://www.golem.de/0901/64843.html -
IBM baut 2.800 Arbeitsplätze ab
Der IT-Konzern IBM hat in der vergangenen Woche ungewöhnliche Kündigungsschreiben an 2.800 Beschäftigte versandt. Betroffen waren die Bereiche Sales und Software in den USA.
https://www.golem.de/0901/64840.html -
VMware legt deutlich zu
Ein deutliches Umsatz- und Gewinnplus konnte VMware im vierten Quartal 2008 verbuchen. Der Ausblick des Virtualisierungsspezialisten ist aber eher bescheiden.
https://www.golem.de/0901/64838.html -
E-Plus kann durch Discountmarken zulegen
Der Mobilfunkbetreiber E-Plus, eine Tochter der niederländischen KPN, konnte im vierten Quartal besonders durch Discountmarken wie Simyo und Blau.de wachsen.
https://www.golem.de/0901/64837.html -
Fujitsu baut keine Festplattenköpfe mehr
Fujitsu stellt seine Fertigung von Schreib- und Leseköpfen für Festplatten ein. Daneben steht das komplette Festplattengeschäft bei Fujitsu derzeit zur Disposition.
https://www.golem.de/0901/64836.html -
Kabelnetzbetreiber: 100 MBit/s für 60 Prozent der Haushalte
Der Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber ANGA will das Geld zum Breitbandausbau aus dem Konjunkturpaket II der Bundesregierung nicht auf DSL-Betreiber beschränkt wissen. Per TV-Kabel und DOCSIS 3.0 könnten bis Mitte 2009 circa 60 Prozent aller deutschen Haushalte mit 100 MBit/s angeschlossen werden.
https://www.golem.de/0901/64824.html -
Erste iPod-nano-Generation kommt Apple teuer zu stehen
Die erste Generation des iPod nano, die Apple 2005 vorstellte, zerkratzte zu leicht. Das Unternehmen muss US-Kunden dafür nun entschädigen. Im Rahmen einer Einigung mit Sammelklägern zahlt das Unternehmen voraussichtlich 22,5 Millionen US-Dollar.
https://www.golem.de/0901/64821.html -
Philips macht Verlust von 1,47 Milliarden Euro
Erstmals seit 2003 hat der niederländische Elektronikkonzern Philips einen Quartalsverlust erwirtschaftet. Das Minus beträgt 1,5 Milliarden Euro. Der Hersteller von Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräten, Medizin- und Lichttechnik wird 6.000 Arbeitsplätze abbauen.
https://www.golem.de/0901/64819.html -
Microsoft: Harte Einschnitte im Geschäftsbereich Spiele
Laut Microsoft läuft das Geschäft mit der Xbox 360 und den Spielen hervorragend - trotzdem entlässt das Unternehmen nach US-Medienberichten viele seiner Spieletester, schließt das Studio hinter dem Flight Simulator, feuert den Leiter der Games-for-Windows-Live-Abteilung und verschiebt eine Entwicklerkonferenz.
https://www.golem.de/0901/64815.html -
Neuer Datendiebstahl bei Monster
Die Stellenbörse Monster teilte mit, dass das Unternehmen Opfer eines Datendiebstahls wurde. Bereits 2007 geriet Monster ins Visier von Datendieben, die über einen Trojaner erst die Zugänge von Arbeitgebern erheischten und dann insgesamt 1,6 Millionen Datensätze von Jobsuchenden kopierten.
https://www.golem.de/0901/64809.html -
Telekom hat 500.000 Fernsehkunden
Die Deutsche Telekom hat die Zahl ihrer IPTV-Kunden 2008 auf 500.000 steigern können. 2007 wurden erst 120.000 Verträge verzeichnet.
https://www.golem.de/0901/64804.html -
Intel-Aufsichtsratschef Craig Barrett hört auf
Der Intel-Aufsichtsratschef Craig Barrett gibt seinen Posten auf und verlässt im Mai 2009 das Kontrollgremium. Der 69-Jährige war 35 Jahre für den Konzern tätig.
https://www.golem.de/0901/64802.html -
Qimonda-Pleite gefährdet auch Infineon
Die Insolvenz des Speicherchipherstellers Qimonda gefährdet mittelfristig auch den Mutterkonzern Infineon. Dem drohen neue Belastungen in dreistelliger Millionenhöhe für die Rückgabe von öffentlichen Fördermitteln und für Abfindungen.
https://www.golem.de/0901/64801.html -
Bitkom: Überleben von Qimonda entscheidend für Deutschland
Das Überleben von Qimonda ist von strategischer Bedeutung für den Hightech-Standort Deutschland, meint der IT-Branchenverband Bitkom. Die IG Metall spricht von "einer schier endlosen Serie von Managementfehlern".
https://www.golem.de/0901/64795.html -
BeamDVD - Spielfilm-DVDs über das Internet schauen
BeamDVD hat sich ein ungewöhnliches Konzept für den DVD-Verleih über das Internet ausgedacht: Die DVDs werden nicht verschickt, sondern liegen zum Fernzugriff in DVD-Laufwerken bereit und lassen sich so durch handelsübliche DVD-Wiedergabe-Software abspielen.
https://www.golem.de/0901/64783.html -
Alice, Telefónica, QSC und Versatel für billige letzte Meile
Vier Konkurrenten der Deutschen Telekom drehen den Spieß um: Während der Exmonopolist mehr Geld für die "letzte Meile" will, fordern Alice, QSC, Telefónica und Versatel eine Senkung der TAL-Entgelte um 25 Prozent und drohen mit Investitionsstopp.
https://www.golem.de/0901/64792.html -
Ubisoft-Chef rechnet bis 2012 mit neuer Konsolengeneration
Ubisoft-Chef Yves Guillemot erwartet spätestens 2012 die nächste Generation von Konsolen - und sorgt bereits jetzt dafür, dass sich seine Entwickler darauf vorbereiten. Die Ressourcen dazu hat er, denn trotz Finanzkrise läuft das Geschäft des französischen Publishers weiterhin gut.
https://www.golem.de/0901/64785.html -
Qimonda stellt Insolvenzantrag (Update)
Der angeschlagene Speicherchiphersteller Qimonda ist insolvent. Die Infineon-Tochter hat den Insolvenzantrag im Eilverfahren beim Amtsgericht München gestellt.
https://www.golem.de/0901/64786.html