-
DivX setzt auf Blu-ray-Player und digitale Fernseher
DivX sucht jenseits des Kerngeschäfts neue Möglichkeiten mit Blu-ray-Playern und digitalen Fernsehgeräten. Im letzten Quartal verzeichnete der Codec-Anbieter einen Umsatzrückgang.
https://www.golem.de/0911/71076.html -
Google kauft AdMob für 750 Millionen US-Dollar
Für 750 Millionen US-Dollar in eigenen Aktien übernimmt Google den Spezialisten für mobile Werbung AdMob. Das 2006 gegründete Unternehmen soll Google helfen, bessere Werkzeuge für mobile Werbung zu entwickeln.
https://www.golem.de/0911/71067.html -
Project-Open veröffentlicht Version 3.4
Die webbasierte Projektverwaltung Project-Open hat mit der neuen Version die Oberfläche überarbeitet und zusätzliche Module integriert. Die Software, die für kleine und mittelständische Unternehmen gedacht ist, ist erstmals auch für Windows verfügbar.
https://www.golem.de/0911/71065.html -
EA kauft Playfish für 275 Millionen US-Dollar
Electronic Arts kauft mit Playfish für mindestens 275 Millionen US-Dollar einen Anbieter von Spielen für Social Networks. Mit der Übernahme will EA seine Position in diesem Segment verbessern.
https://www.golem.de/0911/71064.html -
Überraschender Erfolg des E-Book-Readers Nook
Weil so viele Kunden einen Nook bestellt haben, hat die US-Buchhandelskette Barnes & Noble den Auslieferungstermin für einige E-Book-Reader in die zweite Dezemberwoche verschieben müssen. Der Erfolg habe die Erwartungen übertroffen, sagte eine Sprecherin des Unternehmens.
https://www.golem.de/0911/71056.html -
QSC macht unerwartet hohen Gewinn
Der DSL-Anbieter QSC macht mehr Gewinn als erwartet und sieht ein Ende der Investitionsphase gekommen. Weniger Neuanschaltungen im ADSL2+-Geschäft halfen, die Ausgaben zu reduzieren. Dennoch stieg der Umsatz leicht an.
https://www.golem.de/0911/71052.html -
Murdoch will Google ausschließen
Der Medienunternehmer Rupert Murdoch ist seit langem erklärter Befürworter kostenpflichtiger Inhalte. In einem Interview sagte er, er erwäge, Nachrichtenaggregatoren weitgehend von seinen Angeboten auszuschließen und Inhalte nur gegen Bezahlung anzubieten.
https://www.golem.de/0911/71053.html -
Konami vor dem Einstieg ins Musikgeschäft
Konami ist vor allem für Videospiele wie Metal Gear Solid bekannt. Dabei ist das Unternehmen in einer Reihe von Geschäftsfeldern tätig und betreibt unter anderem Fitnessclubs in Japan. Jetzt steht der Mischkonzern kurz vor dem Einstieg ins Musikpublishing.
https://www.golem.de/0911/71049.html -
Nvidia-Chef erteilt x86-CPU eine Absage
Nvidia-Chef Jen-Hsun Huang hat die immer wieder aufkommenden Gerüchte um einen x86-Prozessor von Nvidia zurückgewiesen. Zudem hält er am Chipfertiger TSMC fest, obwohl er sich unzufrieden über die dort verfügbare Kapazität äußerte.
https://www.golem.de/0911/71046.html -
Mafia Wars auf Facebook künftig ohne Abzockerwerbung
Einer der größten Wachstumsmärkte für die Spielebranche sind soziale Netzwerke, in denen Firmen wie Zynga oder Playfish Millionen verdienen. Aber der Markt ist im Umbruch: Zum einen steigen Konzerne wie Electronic Arts angeblich mit Übernahmen ein, zum anderen will der größte Anbieter künftig auf eine wichtige Einnahmequelle verzichten.
https://www.golem.de/0911/71045.html -
Cisco startet E-Mail-Hosting für Firmenkunden
Cisco will künftig Firmenkunden einen gehosteten E-Mail-Service anbieten. Webex Email stellt einen Angriff auf Microsoft, IBM und auch Google dar und ist Teil eines umfassenden Produktreleases.
https://www.golem.de/0911/71044.html -
Automatisiertes Newsportal: Netzeitung verliert Redaktion
Sie setzte bei der Berichterstattung immer wieder eigene Akzente - jetzt steht die Netzeitung als eigenständiges Nachrichtenangebot vor dem Aus. Der DuMont-Verlag gibt bekannt, dass aus "wirtschaftlichen Gründen" die gesamte Redaktion entlassen und durch Newssammel-Algorithmen ersetzt wird.
https://www.golem.de/0911/71035.html -
Rechtsstreit um Skype offiziell beigelegt
Die Einigung zwischen den beiden Skype-Gründern, eBay und einem Konsortium von Finanzinvestoren, ist bestätigt. Zennstrom und Friis haben sich damit auf ganzer Linie durchgesetzt.
https://www.golem.de/0911/71032.html -
JDA übernimmt i2 Technologies für 434 Millionen Dollar
JDA Software wagt einen zweiten Anlauf, um den Konkurrenten i2 Technologies zu übernehmen. Vor einem Jahr war der Deal gescheitert. Beide Firmen stellen Supply-Chain-Software her.
https://www.golem.de/0911/71030.html -
Activision Blizzard: Geschäft läuft besser als erwartet
Die Geschäfte beim Spielepublisher Activision Blizzard laufen besser als vom Unternehmen erwartet. Im dritten Quartal 2009 setzte das Unternehmen 703 Millionen US-Dollar um, prognostiziert waren nur 680 Millionen US-Dollar.
https://www.golem.de/0911/71015.html -
Intel bietet für WiMAX-Joint-Venture
Intel und vier Telekommunikationsausrüster sind erpicht darauf, ein Gemeinschaftsunternehmen für WiMAX-Netze und -Endgeräte in Indien zu gründen. Der angeschlagene Telekommunikationshersteller Indian Telecom Industries (ITI) kann sich dabei nur eine Minderheitsbeteiligung leisten.
https://www.golem.de/0911/71014.html -
Nvidia meldet durchweg gesunde Nachfrage
Ein Umsatzplus von 16 Prozent gegenüber dem vorangegangenen zweiten Quartal meldet Nvidia für sein drittes Geschäftsquartal 2009/2010. Auch der Gewinn stieg.
https://www.golem.de/0911/71008.html -
Telefónica zahlt 900 Millionen Euro für Hansenet
Der Verkauf des DSL-Anbieters Hansenet (Alice) an die spanische Telefónica ist wie erwartet erfolgt. Bis zuletzt war um den Kaufpreis gefeilscht worden.
https://www.golem.de/0911/70999.html -
Novell Pulse - Echtzeit-Collaboration mit Google Wave
Novell hat mit Pulse eine neue Plattform zur Zusammenarbeit (Collaboration) in Echtzeit vorgestellt, die auch mit Googles Echtzeit-Kommunikationsplattform Wave zusammenarbeiten soll.
https://www.golem.de/0911/70998.html -
Der Roboter wird zum Kollegen
Aus der Serienfertigung sind Roboter nicht mehr wegzudenken. Sie sind stärker als Menschen und ermüden nicht. Derzeit werden sie immer für eine bestimmte Aufgabe eingesetzt. Forscher aus München wollen Roboter intelligenter machen, so dass sie flexibler und zusammen mit Menschen eingesetzt werden können.
https://www.golem.de/0911/70997.html