-
Telekom will 3.000 neue Mitarbeiter einstellen
2009 will die Deutsche Telekom mehrere tausend neue Arbeitsplätze schaffen. Der Telekom-Personalvorstand sprach von mehr als 3.000 neuen Einstellungen. Der Ab- und Umbau von Arbeitsplätzen geht parallel weiter.
https://www.golem.de/0812/64256.html -
Qimonda vorerst gerettet
Der Speicherchiphersteller Qimonda ist vorerst gerettet. Der Freistaat Sachsen, Infineon und ein portugiesisches Kreditinstitut stellen Qimonda insgesamt 325 Millionen Euro zur Verfügung.
https://www.golem.de/0812/64254.html -
Hilfe für Qimonda aus dem Ausland erhofft
Der bedrohte Chipherstellers Qimonda erhält womöglich Hilfe aus einer unerwarteten Richtung. Infineon will sich weiterhin um das Unternehmen bemühen, an dem es immerhin 77,5 Prozent der Anteile hält. Nun soll sich ein neuer Investor gefunden haben.
https://www.golem.de/0812/64251.html -
EA schließt Entwicklerstudios
Erst die Gewinnwarnung, nun die Entlassungen: Electronic Arts schließt wegen schleppender Geschäfte einige seiner Entwicklerstudios. Prominentes Opfer ist EA Black Box, das Need for Speed gemacht hat.
https://www.golem.de/0812/64243.html -
Palm setzt alle Hoffnungen auf die Nova-Smartphones
Im zweiten Bilanzquartal 2008/2009 verzeichnete Palm das sechste Mal hintereinander einen Verlust. Dabei ging der Umsatz im zurückliegenden Quartal deutlich zurück. Auch für die nahe Zukunft erwartet das Unternehmen Verluste.
https://www.golem.de/0812/64237.html -
Auch Sony wünscht dem Blister den Tod
Sony will seine Produkte bald kunden- und umweltfreundlicher verpacken. Amazon hat dem Blister bereits den Kampf angesagt. Ob Blister oder Clamshell, Sichtverpackungen aus verschweißtem Plastik sind kaum aufzubekommen und es droht Verletzungsgefahr.
https://www.golem.de/0812/64235.html -
RIM - Weihnachtsgeschäft läuft trotz Krise sehr gut an
Blackberry-Hersteller Research In Motion (RIM) verbucht für sein drittes Geschäftsquartal 2008/2009 gegenüber dem Vorjahr ein Umsatzplus von 66,3 Prozent auf 2,78 Milliarden US-Dollar. In den drei Monaten gewann RIM rund 2,6 Millionen neue Blackberry-Nutzer.
https://www.golem.de/0812/64234.html -
Spieleentwickler Free Radical Design vor dem Aus
Das englische Entwicklerstudio Free Radical Design ist pleite. Rund 185 Angestellte verlieren wohl ihren Job. Zuletzt hatte das Team an Time Splitters 4 sowie laut Gerüchten an einem Star-Wars-Spiel für LucasArts gearbeitet.
https://www.golem.de/0812/64231.html -
Ted Ts'o wird CTO der Linux Foundation
Der Kernel-Entwickler Ted Ts'o wird neuer Technikchef der Linux Foundation. Er besetzt den bis vor kurzem von Markus Rex belegten Posten und übernimmt die Aufsicht über die Linux Standard Base.
https://www.golem.de/0812/64229.html -
Xing kauft Socialmedian
Die Hamburger Xing AG übernimmt das New Yorker Unternehmen Socialmedian, um das eigene Know-how bei der Integration von individuell gefilterten Nachrichten in soziale Netzwerke auszubauen.
https://www.golem.de/0812/64228.html -
Sigma Designs kauft Zensys
Der Chipdesigner Sigma Designs übernimmt mit Zensys einen Entwickler von Funkchips für Heimautomation und Gebäudesteuerung. Zensys hat die Ein-Chip-Lösung Z-Wave entwickelt, die in 250 Produkten von 60 Herstellern eingesetzt wird.
https://www.golem.de/0812/64227.html -
Novells Hausmesse fällt aus
Novells jährliche Hausmesse Brainshare wird 2009 nicht stattfinden. Marketingchef John Dragoon gab die anhaltende Wirtschaftskrise als Grund an.
https://www.golem.de/0812/64205.html -
14 US-Unternehmen gründen Akku-Konsortium
14 US-Technologieunternehmen haben das Konsortium National Alliance for Advanced Transportation Battery Cell Manufacture gegründet, das Akkus für Elektroautos produzieren will. Ziel ist es, den Abstand zu den asiatischen Ländern zu verringern, die den Akkumarkt beherrschen.
https://www.golem.de/0812/64199.html -
Motorola zieht die Sparschraube weiter an
Motorola will nach den Massenentlassungen der Vergangenheit weiter Kosten sparen. Im kommenden Jahr wird es keine Gehaltserhöhungen geben und die Zahlungen für die Rentenversicherung werden ausgesetzt. Die beiden Firmenchefs verzichten auf ein Viertel ihres Grundgehalts und auf Bonuszahlungen.
https://www.golem.de/0812/64200.html -
GTA-Rockstars bleiben bei Take 2
Die neuen Verträge sind unterzeichnet - mindestens bis 2012 bleiben Sam und Dan Houser, maßgebliche Entwickler der GTA-Reihe, beim Take-2-Ableger Rockstar Games. Wie wichtig das ist für Take 2, zeigen aktuelle Geschäftszahlen.
https://www.golem.de/0812/64197.html -
Für Adobe geht das Jahr gut aus
Adobe hat das vierte Geschäftsquartal, das bei dem Unternehmen vom 1. September bis 28. November 2008 lief, und die Zahlen für das gesamte Geschäftsjahr veröffentlicht. Im vierten Quartal 2008 wurde ein Umsatz von 915,3 Millionen US-Dollar erzielt. Das ist etwas mehr als die am 3. Dezember 2008 veröffentlichte Spanne von 912 bis 915 Millionen US-Dollar. Im vierten Quartal 2007 konnte Adobe im Vergleich dazu 911,2 Millionen US-Dollar umsetzen.
https://www.golem.de/0812/64191.html -
Online Marketing Düsseldorf 2009 abgesagt
Die Online Marketing Düsseldorf ist Geschichte. Der Düsseldorfer Messeveranstalter Igedo gibt im Kampf mit der Kölnmesse auf, die mit Rückendeckung des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) 2009 eine Konkurrenzveranstaltung angekündigt hat.
https://www.golem.de/0812/64190.html -
Studie: Schlechte Bedingungen bei Chinas IT-Zulieferern
Teile vieler Computer werden von Zulieferern und Subunternehmern in China unter unwürdigen Bedingungen hergestellt. Darauf macht eine Studie verschiedener NGOs aufmerksam, für die chinesische Arbeiter befragt wurden.
https://www.golem.de/0812/64188.html -
Dell spart am Verpackungsmaterial
Dell überarbeitet die Verpackung seiner Notebooks und Desktop-PCs, um Verpackungsmaterial und damit Geld zu sparen. Die Ersparnis soll innerhalb von vier Jahren bei rund neun Millionen Kilogramm liegen.
https://www.golem.de/0812/64176.html -
Entwicklerversion PHProjekt 6 ab sofort verfügbar
Die freie Groupware PHProjekt geht mit der Veröffentlichung einer Alpha der Version 6 in eine neue Runde. Die Software wurde von Grund auf überarbeitet und um Funktionen wie Live-Suche, Tagging, Inplace-Editing und einen WSIWYG-Modul-Designer ergänzt.
https://www.golem.de/0812/64173.html