-
Realityserver: Raytracing-Animationen aufs Handy gestreamt
Am 30. November 2009 will Nvidia den Download für seine Client-Server-Anwendung "Realityserver" freigeben. Das Paket ermöglicht die Berechnung von komplexen 3D-Szenen auf Servern mit Tesla-GPUs, die Bilder werden dann per Web an beliebige Endgeräte wie Handys gestreamt.
https://www.golem.de/0910/70613.html -
SAP hält Siemens-Wartungsverträge durch Preisnachlässe (Up.)
SAP muss Siemens einen Preisnachlass von fast 50 Prozent gewähren, um die Abwanderung der Großkunden zu verhindern. Dennoch geht ein kleinerer Teil des Wartungsvertragsvolumens an Rimini Street. Dies könnte einen Me-Too-Effekt auslösen.
https://www.golem.de/0910/70609.html -
Richard Stallman: Die GPL reicht nicht zum Schutz von MySQL
Der Widerstand gegen eine Übernahme von MySQL durch Oracle im Zuge von Oracles Kauf von Sun wächst. Gemeinsam mit der Open Rights Group und mit Knowledge Ecology International hat sich GPL-Schöpfer Richard Stallman in einem Brief an die EU-Kommission gegen eine Übernahme von MySQL durch Oracle ausgesprochen.
https://www.golem.de/0910/70604.html -
Sun Microsystems streicht weitere 3.000 Jobs
Eine neue Welle von Massenentlassungen rollt auf die Belegschaft von Sun Microsystems zu. Schuld seien die EU-Wettbewerbsbehörden, die die Übernahme durch Oracle verzögern, so Sun Microsystems.
https://www.golem.de/0910/70603.html -
Yahoo schafft unerwartet gewaltige Gewinnsteigerung
Yahoo kann überraschend fast doppelt soviel Gewinn machen wie von den Analysten prognostiziert. Firmenchefin Carol Bartz sieht eine Wende hin zur Stabilisierung des Kerngeschäfts erreicht.
https://www.golem.de/0910/70599.html -
Breko: Telekom will raus aus Regulierung
Der Bundesverband Breitbandkommunikation will erfahren haben, dass die Telekom in den Koalitionsverhandlungen eine Entlassung aus der Regulierung erreichen will. Die Telekom weist dies als Unterstellung zurück.
https://www.golem.de/0910/70592.html -
Ex-Telekomchef klagt über Kultur des Misstrauens
Der frühere Telekom-Vorstandsvorsitzende Kai-Uwe Ricke berichtet davon, in seiner Zeit als Konzernlenker unter einer Atmosphäre des Misstrauens gelitten zu haben. Bei jedem, mit dem man es zu tun hatte, musste irgendein Hintergedanke vermutet werden, bekennt er heute.
https://www.golem.de/0910/70588.html -
US-Marktzahlen für Spielkonsolen: Ende der Talfahrt
Monatelang war der US-Markt für Konsolen und Videospiele geschrumpft - jetzt scheint die Talfahrt beendet: Im September 2009 konnten die Hardwarehersteller und Publisher sogar rund ein Prozent mehr Umsatz erzielen als im Vorjahr. Großer Gewinner war Halo 3: ODST.
https://www.golem.de/0910/70586.html -
Betas von Sharepoint 2010 und Office 2010 im November 2009
Im November 2010 will Microsoft öffentliche Betaversionen von Office 2010 und dem Sharepoint Server 2010 veröffentlichen, kündigte Microsoft-Chef Steve Ballmer auf der Sharepoint Conference an. Zudem enthüllte er einige neue Funktionen der kommenden Sharepoint-Generation.
https://www.golem.de/0910/70574.html -
Betas von Sharepoint 2010 und Office 2010 im November 2009
-
Apple protzt mit Gewinn und "tollen Produkten" für 2010
Apple feiert ein weiteres Mal das erfolgreichste Quartal in der Konzerngeschichte. Trotz Krise liegt der Gewinn bei 1,67 Milliarden US-Dollar. Die Verkäufe von Macs und iPhones waren nie besser.
https://www.golem.de/0910/70568.html -
MySQL-Gründer: Oracle soll MySQL verkaufen
Oracle solle die Sun-Tochter MySQL nach der Übernahme von Sun verkaufen und so die Kartellbedenken der EU-Kommission ausräumen. Dafür plädiert MySQL-Gründer Michael "Monty" Widenius.
https://www.golem.de/0910/70556.html -
Nokia Comes With Music interessiert nur wenige Kunden
Nokias Musikabodienst Comes With Music entwickelt sich für den Handymarktführer zum Flop. Bis Juli 2009 gab es weltweit nur 107.227 abgeschlossene Abos, in Deutschland kauften 2.671 Kunden ein Mobiltelefon mit Comes With Music.
https://www.golem.de/0910/70555.html -
Nokia wird Nokia Siemens Networks nicht los
Der Mobilfunkausrüster Nokia Siemens Networks steht zum Verkauf, doch in der Finanzinvestorenbranche findet sich bislang kein Abnehmer. Beide Eigner suchen inzwischen den Ausstieg.
https://www.golem.de/0910/70547.html -
Globalfoundries in Dresden hat weitere Kunden
Gute Nachrichten für das wegen der Qimonda-Pleite angeschlagene "Silicon Saxony": Der Dresdner Halbleiterproduzent Globalfoundries kommt auf der Suche nach neuen Abnehmern für seine Chips voran. Mit den ehemaligen AMD-Werken will der Chiphersteller die Konkurrenz aus Fernost angreifen.
https://www.golem.de/0910/70545.html -
Taiwan profitiert vom Boom der E-Book-Reader
Taiwanische Unternehmen könnten die Gewinner des aktuellen Booms der E-Book-Reader werden. Die Elektronikhersteller der ostasiatischen Insel sehen sich im Vorteil gegenüber den Rivalen aus Japan und Südkorea.
https://www.golem.de/0910/70532.html -
Kindle in Deutschland nur mit Roaming
Eine Firmensprecherin hat erklärt, dass Amazon in Deutschland für den Kindle keine Partnerschaft mit lokalen Mobilfunkbetreibern sucht. AT&T sei weltweiter Partner von Amazon, weshalb die E-Books per kostenfreiem Roaming angeliefert würden.
https://www.golem.de/0910/70519.html -
AMD macht weniger Verlust als erwartet
Der Prozessorhersteller AMD schreibt weiter rote Zahlen. Das Minus fällt aber geringer aus als von den Analysten erwartet. In der Sparte AMD Product Company wurde sogar ein leichter Gewinn verbucht.
https://www.golem.de/0910/70506.html -
IBM macht hohen Gewinn trotz Umsatzrückgang
IBM steigert seinen Quartalsgewinn kräftig auf 3,21 Milliarden US-Dollar, kämpft aber mit Umsatzrückgängen.
https://www.golem.de/0910/70512.html -
Google kann Gewinn trotz Krise stark steigern
Google kann die Erwartungen der Börsenexperten trotz Weltwirtschaftskrise weit übertreffen. 1,64 Milliarden US-Dollar Gewinn erwirtschaftete der Konzern im dritten Quartal.
https://www.golem.de/0910/70505.html