-
Versorgung mit Breitbandinternet hat sich kaum verbessert
Die Bundesregierung hat es kaum geschafft, die digitale Kluft in Deutschland zu verringern. Auch Fördermittel sind bislang wenig abgerufen worden, räumt das Bundeswirtschaftsministerium ein.
https://www.golem.de/0909/69758.html -
NTT Docomo will Düsseldorfer Net Mobile AG kaufen
NTT Docomo, der größte Mobilfunkbetreiber Japans, bietet 53 Millionen Euro für die Net Mobile AG aus Düsseldorf. Hauptaktionär Swisscom hat bereits erklärt, er wolle seine Anteile abgeben.
https://www.golem.de/0909/69753.html -
National Semiconductor spürt wieder stärkere Nachfrage
Nach Texas Instruments hat nun auch National Semiconductor seine Umsatzprognosen heraufgesetzt. Energiesparchips verkauften sich besser als erwartet.
https://www.golem.de/0909/69746.html -
Google stellt Konzept für Micropaymentsystem für Verlage vor
Nach Kritik seitens der Verlage hat Google jetzt ein Konzept für ein System vorgelegt, mit dem Medienunternehmen Einnahmen für kostenpflichtige Inhalte abrechnen können. Ganz uneigennützig ist Google dabei nicht: Das Internetunternehmen will mitverdienen.
https://www.golem.de/0909/69734.html -
Kabelnetzbetreiber: 58.000 Breitband-Neukunden pro Monat
Obwohl die TV-Kabelnetzbetreiber pro Monat 58.000 neue Breitbandkunden gewinnen können, bleibt die Branche im einstelligen Prozentbereich. Es soll aber verstärkt auf Angebote mit 100 MBit/s gesetzt werden.
https://www.golem.de/0909/69731.html -
EU: Verbraucherschutz bei Onlineshops oft mangelhaft
EU-Verbraucherschutzkommissarin Meglena Kuneva hat am Mittwoch die Ergebnisse einer EU-Untersuchung zum Internethandel mit Unterhaltungselektronik vorgestellt. Die Studie förderte deutliche Defizite beim Verbraucherschutz zutage.
https://www.golem.de/0909/69726.html -
Facebook und StudiVZ legen ihren Rechtsstreit bei
Die Betreiber der sozialen Netzwerke Facebook und VZnet Netzwerke (vormals StudiVZ) haben ihren Rechtsstreit beigelegt - gegen eine Zahlung von StudiVZ an Facebook.
https://www.golem.de/0909/69720.html -
Steve Jobs spricht über seine Lebertransplantation
Steve Jobs zeigte gestern nicht nur neue iPods und Software, er sprach bei seinem ersten großen öffentlichen Auftritt nach einer lebensrettenden Lebertransplantation auch über seinen Gesundheitszustand.
https://www.golem.de/0909/69717.html -
Telekom-Chef: Breitbandausbau bringt 400.000 Arbeitsplätze
Die Deutsche Telekom will beim Breitbandausbau in Deutschland nicht mit Auflagen belastet werden. Das hat Konzernchef René Obermann mit Blick auf die Bundestagswahl gefordert. Konkurrent Telefónica will bei der anstehenden Versteigerung der digitalen Dividende Beschränkungen für die D-Netz-Betreiber.
https://www.golem.de/0909/69703.html -
eBay Deutschland fährt Kleinanzeigenseite Kijiji herunter
Bei Kijiji können in Deutschland keine lokalen Kleinanzeigen mehr aufgegeben werden. Die Nutzer werden direkt auf die neue Plattform eBay Kleinanzeigen umgeleitet.
https://www.golem.de/0909/69697.html -
Kaum "Fibre-To-The-Home" in Deutschland
Glasfaserverbindungen unmittelbar in die Häuser gibt es in Deutschland noch so wenige, dass das Land es nicht in die Liste der Top Ten Europas schafft. Damit liegt die Bundesrepublik sogar noch hinter dem Zwergstaat Andorra.
https://www.golem.de/0909/69669.html -
Nokia ohne eigenen Stand auf dem Mobile World Congress 2010
Am 15. Februar 2010 eröffnet die weltweit wichtigste Fachkonferenz rund um den Mobilfunk, der Mobile World Congress (MWC). Im kommenden Jahr wird Nokia als Marktführer für Mobiltelefone dort nicht mehr mit einem eigenen Stand vertreten sein, sagte der Hersteller Golem.de.
https://www.golem.de/0909/69666.html -
Telekom plant Mobilfunkbündnis mit France Télécom
T-Mobile Großbritannien verliert seine Eigenständigkeit und soll in einem Joint Venture mit France Télécom aufgehen. Zusammen sind die Mobilfunkbetreiber über 8 Milliarden Euro wert.
https://www.golem.de/0909/69658.html -
Telekom setzt auf USA statt auf Zukäufe
Die Deutsche Telekom erteilt größeren Zukäufen auf absehbare Zeit eine Absage. Stattdessen konzentriert sich der Konzern in den kommenden Monaten auf drei Dinge: die Partnerschaft für die angeschlagene Mobilfunktochter T-Mobile UK; Stärkung der lahmenden T-Mobile USA sowie den Erwerb zusätzlicher Mobilfunkfrequenzen. Alles in allem fallen Milliardeninvestitionen an.
https://www.golem.de/0909/69655.html -
Britischer Werberat: Samsung muss LED-TV genauer erklären
Der britische Werberat "Advertising Standards Authority" hat Samsung untersagt, in Fernseh- und Printwerbung die Bezeichnung "LED-TV" ohne nähere Erklärung der Technik zu benutzen.
https://www.golem.de/0909/69653.html -
Axel-Springer-Verlag: Deutschland als Paid-Content-Vorreiter
IFA 2009 Der Chef der Bild-Gruppe bei Axel Springer will die Umstellung auf Bezahlinhalte im Internet nicht allein angehen. Er ruft die Branche deshalb auf, wagemutiger zu werden.
https://www.golem.de/0909/69647.html -
T-Systems rechnet SAP-Betrieb nach Verbrauch ab
T-Systems betreibt künftig das SAP-System des Automobilzulieferers Continental, abgerechnet wird nur die verbrauchte Rechen- und Speicherkapazität. Eine Mindestabnahme oder eine feste Laufzeit gibt es nicht.
https://www.golem.de/0909/69641.html -
Video: Dahon Biologic Freecharge
Das Ladegerät Biologic Freecharge wird an den Fahrraddynamo angeschlossen. Der Fahrradfahrer erzeugt unterwegs Strom, um mobile Geräte wie MP3-Player oder Mobiltelefone zu laden.
https://video.golem.de/wirtschaft/2345/biologic-freecharge-dahon.html -
Arabischer Eigner der AMD-Fabriken kauft weiteren Konzern
Die Eigner der Dresdner AMD-Chipfabriken übernehmen Chartered Semiconductor aus Singapur und wollen den Auftragshersteller mit Globalfoundries zusammenlegen. Chartered fertigt unter anderem Chips für Microsofts Xbox.
https://www.golem.de/0909/69622.html -
Intel erwartet 2010 Belebung bei Unternehmens-PCs
Intel erwartet, dass die großen Firmen die Erneuerung ihrer PCs nicht mehr lange hinausschieben können. 2010 werden die Budgets wieder aufgetaut, hofft Paul Otellini.
https://www.golem.de/0909/69614.html