-
VMware erwirbt Java-Open-Source-Firma SpringSource
VMware wird SpringSource für 420 Millionen US-Dollar übernehmen. Damit will VMware seine Kunden unterstützen, "effizienter beim Aufbau, Betrieb und der Verwaltung von Applikationen in internen und externen Cloud-Architekturen" zu werden.
https://www.golem.de/0908/68962.html -
Facebook kauft FriendFeed
Facebook kauft das von ehemaligen Google-Mitarbeitern gegründete Unternehmen FriendFeed. Dessen Dienst erlaubt es, die Aktivitäten von Freunden und Bekannten auf verschiedenen Webplattformen zu verfolgen.
https://www.golem.de/0908/68959.html -
Computerversandhändler Avitos ist insolvent
Auch die Tiscon-AG-Töchter Avitos, ein Computerversandhändler, und der PC-Fertiger Topedo GmbH sind insolvent. Ein vorläufiger Insolvenzverwalter wurde vom Landgericht Gießen bestellt.
https://www.golem.de/0908/68954.html -
Microsoft verkauft seine Werbeagentur Razorfish
Microsoft trennt sich von seiner Onlinewerbeagentur Razorfish. Teil des Deals ist eine Partnerschaft mit dem drittgrößten Werbekonzern der Welt.
https://www.golem.de/0908/68937.html -
EU soll im Intel-Verfahren geschlampt haben
Der Bürgerbeauftragte der EU erhebt Vorwürfe gegen die Europäische Kommission wegen Ungereimtheiten im Kartellverfahren gegen Intel. Einem Bericht des Wall Street Journal zufolge soll es über ein wichtiges Interview mit einem Dell-Mitarbeiter keine ordnungsgemäßen Unterlagen geben.
https://www.golem.de/0908/68936.html -
WAZ begrüßt Springer-Vorstoß für Bezahlcontent
Als wichtigste medienpolitische Initiative seit Jahrzehnten hat der Chef der WAZ-Gruppe den Plan des Springer-Verlags bezeichnet, Onlineinhalte schrittweise kostenpflichtig zu machen.
https://www.golem.de/0908/68916.html -
Umsatz mit Computern in Deutschland 25 Prozent schwächer
Obwohl kaum weniger Computer verkauft wurden, ging der Umsatz auf dem deutschen Markt um 25 Prozent zurück. Besonders lokale und mittelständische Branchenunternehmen leiden darunter.
https://www.golem.de/0908/68905.html -
Nvidia: Die Nachfrage erholt sich
Auch Nvidia macht eine Erholung der Nachfrage aus und meldet für das zweite Quartal 2009/2010 einen Umsatz von 776,5 Millionen US-Dollar - 13 Prozent weniger als im Vorjahr, aber 17 Prozent mehr als in Nvidias erstem Geschäftsquartal.
https://www.golem.de/0908/68897.html -
News Corp. macht hohen Verlust: Bezahlcontent kommt
Murdochs Verlagsimperium News Corp. wird von hohen Verlusten erschüttert. Der Firmenchef will nun seine Pläne für kostenpflichtige Inhalte für alle Nachrichtenwebsites umsetzen.
https://www.golem.de/0908/68888.html -
Elpida bringt eigene GDDRs mit Technik von Qimonda
Qimonda hat einen Käufer für seine GDDR-Technologie gefunden. Laut Insolvenzverwalter laufen intensive Gespräche über weitere Geschäftsbereiche und Standorte.
https://www.golem.de/0908/68886.html -
Cisco-Chef: "Das war die härteste Phase unseres Lebens"
Firmenchef John Chambers hat bekannt, dass Cisco durch die "wirtschaftlich härteste Phase" gegangen ist, die der fast 60-Jährige jemals erlebt hat. Der Netzwerkausrüster machte aktuell 46 Prozent weniger Gewinn.
https://www.golem.de/0908/68881.html -
Intel, AMD und VIA verkaufen wieder mehr Prozessoren
In der PC-Branche scheint die Talsohle der Wirtschaftskrise durchschritten. Nach aktuellen Zahlen von Mercury Research konnten alle drei Hersteller von x86-Prozessoren im zweiten Quartal 2009 den Absatz steigern, er liegt nur noch wenig unter dem Vorjahresniveau.
https://www.golem.de/0908/68875.html -
Apple verdient überproportional gut mit dem iPhone
Mit dem iPhone erwirtschaftet Apple überproportional viel Gewinn. Auf Apple entfielen 8 Prozent der Gesamteinnahmen im Handymarkt im ersten Halbjahr 2009 bei einem Gewinnanteil von 32 Prozent. Damit verdient Apple mit dem iPhone ähnlich gut wie mit Mac-Computern.
https://www.golem.de/0908/68877.html -
Elektroautos - USA investieren 2,4 Milliarden US-Dollar
US-Präsident Barack Obama hat ein milliardenschweres Förderprogramm für die Entwicklung von Hybrid- und Elektroautos angekündigt. "Aufgrund der weltweit härteren Konkurrenz können wir es uns nicht leisten, das Rennen mit halber Kraft oder halber Geschwindigkeit zu fahren", so Obama bei einer Rede.
https://www.golem.de/0908/68874.html -
Hartmut Pohl leitet den Deutschen Internet Rat
Der vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) initiierte Deutsche Internet Rat (DIR) soll helfen, die Interessen von Verbrauchern und Wirtschaft im Internet zu harmonisieren. Die Leitung des DIR übernimmt der Datenschutz- und IT-Sicherheitsexperte Prof. Hartmut Pohl.
https://www.golem.de/0908/68872.html -
Telekom macht durch Kauf von OTE mehr Umsatz und Gewinn
Ohne die griechische OTE wären Umsatz und operativer Gewinn der Deutschen Telekom im zweiten Quartal gesunken. Die Analysten hatten beim Gewinn erheblich mehr erwartet. Die mobile Datennutzung bleibt jedoch ein Wachstumstreiber.
https://www.golem.de/0908/68870.html -
Activision Blizzard verschiebt Starcraft 2 und Singularity
Während EA im zweiten Quartal hohe Verluste verbuchen musste, freut sich Activision Blizzard im zweiten Quartal über einen Gewinn von 195 Millionen US-Dollar. Doch der Ausblick ist trübe, denn Activision Blizzard verschiebt zwei wichtige Titel ins Jahr 2010: Starcraft 2 und Singularity.
https://www.golem.de/0908/68868.html -
Scalr - automatische Verwaltung von EC2-Serverfarmen
Scalr will die Nutzung von Amazons Cloud-Dienst EC2 vereinfachen. Das Open-Source-Projekt bietet eine komplett redundante, sich selbst heilende und skalierende Hostingumgebung an. Dabei steht Scalr auch als SaaS zur Verfügung.
https://www.golem.de/0908/68867.html -
Google kauft Codec-Spezialisten On2
Google kauft den Codec-Entwickler On2, der unter anderem hinter dem in Adobes Flash genutzten VP6 steckt, dessen Arbeiten aber auch die Basis des freien Videocodecs Ogg Theora darstellen.
https://www.golem.de/0908/68849.html -
RethinkDB - neue Storage-Engine setzt konsequent auf SSDs
Das Start-up Hexagram 49 arbeitet mit RethinkDB an einer Storage-Engine, die dank aktueller Algorithmen und Ausrichtung auf SSDs anderen Systemen überlegen sein soll. Da RethinkDB als MySQL-Plug-in daherkommt, kann die Datenbank leicht in bestehende Systeme integriert werden.
https://www.golem.de/0908/68848.html