-
Ericsson kauft Nortels nordamerikanische Mobilfunksparte
Ericsson hat den Mobilfunksektor des insolventen Telekommunikationsausrüsters Nortel für 1,13 Milliarden US-Dollar, umgerechnet knapp 800 Millionen Euro, gekauft. Ericsson setzte sich in der Auktion gegen Nokia Siemens und Blackberry-Hersteller Research in Motion (RIM) durch.
https://www.golem.de/0907/68594.html -
Nokia kauft Cellity
Nokia kauft mit Cellity einen weiteren Spezialisten für mobile Applikationen in Deutschland. Der bisher von Cellity angebotene Dienst wird eingestellt.
https://www.golem.de/0907/68583.html -
Jeff Bezos entschuldigt sich für 1984-Löschung
Jeff Bezos hat sich im Amazon-Forum für die Löschung der digitalen Bücher von George Orwell vom E-Book-Reader Kindle entschuldigt. Das sei dumm und gedankenlos gewesen und werde nicht mehr vorkommen.
https://www.golem.de/0907/68571.html -
Oracle übernimmt Datenintegrationsanbieter
Oracle hat das Unternehmen Golden Gate Software übernommen. Das bietet eine Plattform zur Echtzeitdatenintegration. Die Software soll das Oracle-Angebot vervollständigen.
https://www.golem.de/0907/68568.html -
Amazon.com wächst
Amazon.com meldet im zweiten Quartal 2009 trotz Wirtschaftskrise ein Umsatzplus von 14 Prozent auf 4,65 Milliarden US-Dollar. Um Wechselkursschwankungen bereinigt läge der Zuwachs sogar bei 20 Prozent.
https://www.golem.de/0907/68559.html -
Die Krise macht Microsoft zu schaffen
Einen Umsatzrückgang von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 13,10 Milliarden US-Dollar hat Microsoft im vierten Quartal seines Geschäftsjahres 2008/2009 zu verzeichnen. Der Gewinn ging noch deutlicher zurück.
https://www.golem.de/0907/68558.html -
Final Cut Studio bringt mehr als 100 neue Funktionen
Mehr als 100 neue Funktionen verspricht Apple für die neue Version seiner Videobearbeitungssoftware Final Cut Studio. Das Paket besteht aus den Einzelapplikationen Final Cut Pro 7, Motion 4 und Soundtrack Pro 3 sowie Color 1.5 und Compressor 3.5.
https://www.golem.de/0907/68554.html -
Milliardenstrafe: Intel widerspricht der EU
US-Berichten zufolge hat Intel wie angekündigt beim europäischen Gerichtshof förmlich Einspruch gegen die Strafe von 1,06 Milliarden Euro wegen Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung eingelegt. Das Unternehmen hält seine Geschäftspraktiken für rechtens und stellt sich auf einen jahrelangen Rechtsstreit ein.
https://www.golem.de/0907/68543.html -
Trekstor stellt Insolvenzantrag - soll aber gerettet werden
Die Trekstor GmbH & Co. KG hat in dieser Woche einen Insolvenzantrag beim Insolvenzgericht Darmstadt gestellt. Der Insolvenzverwalter soll nun den Anbieter von tragbaren und stationären Abspielgeräten und USB-Datenträgern retten.
https://www.golem.de/0907/68535.html -
Amazon kauft Zappos.com für über 800 Millionen US-Dollar
Amazon kauft mit Zappos.com einen Onlineanbieter für Bekleidung und Schuhe, will das Unternehmen aber weiterhin eigenständig agieren lassen. Der Kaufpreis liegt bei rund 800 Millionen US-Dollar.
https://www.golem.de/0907/68532.html -
Plastic Logic kooperiert mit AT&T
Nutzer des Plastic Logic Reader werden Bücher drahtlos auf ihre Geräte laden können. Netzpartner wird AT&T. Der E-Book-Reader wird laut Hersteller über zwei Funkschnittstellen verfügen, eine für WLAN und eine für Mobilfunk. Außerdem soll das Gerät einen Touchscreen bekommen.
https://www.golem.de/0907/68524.html -
AMD mit weniger Verlust und abgestrafter Aktie
Mit 330 Millionen US-Dollar Verlust konnte AMD im zweiten Quartal 2009 zwar ein besseres Ergebnis als im vorherigen Quartal erzielen, den US-Börsen war das aber nicht genug. Die Aktie gab nachbörslich um über 13 Prozent nach.
https://www.golem.de/0907/68513.html -
iPhones und Macs bringen Apple durch die Wirtschaftskrise
Apple hat im dritten Quartal seines Geschäftsjahres ein gutes Ergebnis eingefahren. Das lag vor allem am iPhone, das ein Absatzplus von 626 Prozent gegenüber dem Vorjahr verbuchen konnte. 5,2 Millionen Stück wurden in den letzten drei Monaten verkauft.
https://www.golem.de/0907/68508.html -
PhpMyFAQ 2.5 ab sofort verfügbar
Mayflower hat seine FAQ-Lösung phpMyFAQ in der Version 2.5 veröffentlicht. In knapp zweijähriger Arbeit wurde der noch auf PHP 4 basierende Code nach PHP 5 portiert, wodurch die Software bedeutend schneller sein soll.
https://www.golem.de/0907/68504.html -
Barnes & Noble eröffnet E-Book-Angebot
Barnes & Noble hat ein eigenes Angebot für digitale Bücher mit über 700.000 Titeln eröffnet. Außerdem kooperiert die Buchhandelskette künftig mit E-Book-Hersteller Plastic Logic.
https://www.golem.de/0907/68494.html -
Fast jeder deutsche Erwachsene bis 49 Jahre ist online
Rund 72 Prozent aller deutschen Erwachsenen haben im zweiten Quartal 2009 das Internet zu Hause, am Arbeitsplatz oder anderswo genutzt - 3 Prozent mehr als im ersten Quartal 2009. Das geht aus den von der Forschungsgruppe Wahlen veröffentlichten Strukturdaten zum Internet hervor.
https://www.golem.de/0907/68490.html -
SAP will SAF übernehmen
Der Softwarekonzern SAP will das Schweizer Unternehmen SAF Simulation, Analysis and Forecasting AG übernehmen. Das Unternehmen entwickelt und vermarktet automatische Prognose- und Bestellsysteme im Handel. Der Kaufpreis liegt bei rund 63,7 Millionen Euro.
https://www.golem.de/0907/68465.html -
Cisco entlässt weitere Mitarbeiter
Cisco hat in den USA mehrere hundert Mitarbeiter entlassen. Bereits im Februar 2009 war es bei dem Netzwerkspezialisten zu Entlassungen gekommen.
https://www.golem.de/0907/68460.html -
Media Markt: Windows 7 für 45 Euro - natürlich ausverkauft
In seinem aktuellen Prospekt bewirbt Media Markt eine Vorablizenz für Windows 7 für nur 45 Euro. In einem Münchner Media Markt ist das neue Windows - wie zuvor schon bei Amazon - ausverkauft, die Zahl der Lizenzen soll verschwindend klein gewesen sein.
https://www.golem.de/0907/68449.html -
Zookz: Billigmusik aus der Karibik
Das in Antigua ansässige Unternehmen Carib Media hat das Portal Zookz eröffnet, das Musik und Filme im Billigabonnement anbietet. Ein Ärgernis für die USA, die mit dem Inselstaat seit Jahren über Handelsbeschränkungen streiten. Carib Media beruft sich auf die WTO.
https://www.golem.de/0907/68447.html