-
Gartner: Einbruch des PC-Markts weniger stark als erwartet
Der weltweite PC-Markt wird 2009 um 6 Prozent auf 274 Millionen verkaufte Geräte nachgeben, so die überarbeitete Prognose des Marktforschungsunternehmens Gartner. Im März war Gartner noch von einem Rückgang von 9,2 Prozent ausgegangen.
https://www.golem.de/0906/68022.html -
"Mit WebOS und Palm Pre sind wir wieder im Rennen"
Der Smartphone-Hersteller Palm hat im letzten Quartal weniger Verlust gemacht als erwartet. "Die Einführung des Palm WebOS und des Palm Pre war ein wichtiger Meilenstein im Unternehmensumbau", so Firmenchef Jon Rubinstein.
https://www.golem.de/0906/68013.html -
Red Hat: Die Krise ist gut für uns
Anders als Oracle und Microsoft ist es Red Hat gelungen, Gewinn und Umsatz zu steigern. "Die Budgets bleiben begrenzt und ein Ende ist nicht in Sicht. Relativ gesehen ist das ziemlich gut für uns", sagte Firmenchef Jim Whitehurst.
https://www.golem.de/0906/68004.html -
Mega-Downloads.net - Staatsanwaltschaft schreitet ein
Die Staatsanwaltschaft Hannover hat die Konten der L&H GmbH, die Inkasso für die Plattform mega-downloads.net betreibt, eingefroren. Das erklärte Oberstaatsanwalt Hans-Jürgen Lendeckel Golem.de. Auf den Konten wurden circa 850.000 Euro sichergestellt. Der Vorwurf lautet Betrug.
https://www.golem.de/0906/67998.html -
Ericsson verliert seinen Vorstandsvorsitzenden an BP
Ericsson, der weltgrößte Mobilfunkausrüster, verliert seinen Vorstandsvorsitzenden an den britischen Mineralölkonzern BP. Carl-Henric Svanberg (57) vollzieht den heute angekündigten Wechsel in den Aufsichtsrat BPs zum Jahresende. Die Nachfolge tritt der bisherige Finanzchef Hans Vestberg (44) an.
https://www.golem.de/0906/67986.html -
FSFE wählt neues Führungsteam
Die Free Software Foundation Europe (FSFE) hat einen neuen Präsidenten, eine neue Vizepräsidentin und ein neues Führungsteam gewählt. Damit wurde nach über acht Jahren Georg Greve an der Spitze der FSFE abgelöst.
https://www.golem.de/0906/67984.html -
LinkedIn macht früheren Yahoo-Manager zum Chef
Nach sechs Monaten Unternehmenszugehörigkeit macht der Betreiber der Geschäftskontakte-Plattform LinkedIn den früheren Yahoo-Manager Jeff Weiner zum Firmenchef. Mitbegründer Reid Hoffman zieht sich - ein weiteres Mal - in den Aufsichtsrat zurück.
https://www.golem.de/0906/67981.html -
id Software gehört nun ZeniMax Media
ZeniMax Media, die Muttergesellschaft von Bethesda Softworks (Bethsoft), hat id Software (id Soft) gekauft. Damit vereint der US-Spieleproduzent ZeniMax nun Marken wie Doom, Fallout, The Elder Scrolls, Quake, Wolfenstein und Rage im Portfolio.
https://www.golem.de/0906/67973.html -
Verbraucherschützer erwarten Spickmich für Ärzte und Kneipen
Verbraucherschützer bewerten die Entscheidung des Bundesgerichtshofs, die Onlinebenotung von Lehrern zuzulassen, positiv. Vor allem für Ärzte, Handwerker und Gastronomen sei das Urteil ein Signal, dass sie mit Verbraucherbewertungen im Internet rechnen müssen.
https://www.golem.de/0906/67971.html -
Die Games Academy kommt vorbei
Die Games Academy kann im Juli 2009 auch außerhalb ihrer Standorte Berlin und Frankfurt besichtigt werden. Über die Spielebranche und die Ausbildung zum Spieledesigner können sich Interessierte in anderen deutschen Städten und im österreichischen Wien informieren.
https://www.golem.de/0906/67964.html -
Oracles Umsatz geht erstmals seit sieben Jahren zurück
Oracle hat den Geschäftsbericht für das am 31. Mai 2009 beendete Quartal vorgelegt. Der Umsatzrückgang ist der stärkste seit sieben Jahren, aber der Ausblick für das laufende Quartal optimistisch.
https://www.golem.de/0906/67963.html -
ImpressCMS - Entwicklung schreitet voran
Das quelloffene Content Management System (CMS) ImpressCMS ist vor kurzem in der Entwicklerversion 1.2 Alpha2 veröffentlicht worden und soll mit Hilfe der Community bald in die Betaphase gelangen. Neu an der Alpha2 ist unter anderem eine Verwaltung für Google-Adsense-Werbung.
https://www.golem.de/0906/67960.html -
"Ausgezeichnete Prognose" für Steve Jobs nach Leberoperation
Der Bericht über eine Operation von Apple-Chef Steve Jobs ist offiziell bestätigt worden. Der Vorstandsvorsitzende habe eine neue Leber erhalten, teilte das Methodist University Hospital Transplant Institute mit. Die Prognose sei "ausgezeichnet".
https://www.golem.de/0906/67952.html -
Transatlantische Bandbreite wird knapp
Das Beratungsunternehmen Telegeography befürchtet, dass in den kommenden Jahren die Bandbreite für den transatlantischen Datenverkehr knapp wird. Mitte des kommenden Jahrzehnts sollen die gegenwärtigen Unterseekabel nicht mehr genug Kapazitäten bieten.
https://www.golem.de/0906/67943.html -
OpenOffice.org-Kongress für Wirtschaft und Verwaltung
Der gemeinnützige Verein OpenOffice.org Deutschland veranstaltet am 6. und 7. Oktober 2009 den "1. Deutschen OpenOffice.org-Kongress für Wirtschaft und Verwaltung" (OOoKWV). Die Veranstaltung findet im Kurhaus Kolonnaden in Wiesbaden statt.
https://www.golem.de/0906/67922.html -
Apple-Beschäftigte: Geheimhaltungswahn bestimmt den Alltag
Frühere Apple-Mitarbeiter berichten über ein Klima der Überwachung und paranoider Geheimniskrämerei im Unternehmen. Reihenweise Türschlösser, Überwachungskameras und die ständige Jagd auf Zuträger für die Presse bestimmten ihren Alltag.
https://www.golem.de/0906/67921.html -
Unternehmen leiden weiter unter Breitbandlücken
Trotz Breitbandoffensive der Bundesregierung warten Mittelständler auf dem Land weiter auf ihren schnellen Internetzugang. Viele Standorte oder Gewerbegebiete liegen außerhalb einer breitbandigen Versorgung, so die DIHK.
https://www.golem.de/0906/67908.html -
Apple verkauft 1 Million iPhone 3GS
Apple hat innerhalb von drei Tagen mehr als 1 Million iPhone 3GS verkauft. Das neue Betriebssystem iPhoneOS 3.0, das für alle iPhone-Modelle zur Verfügung steht, wurde innerhalb der ersten fünf Tage von 6 Millionen Kunden heruntergeladen.
https://www.golem.de/0906/67909.html -
Talend veröffentlicht Werkzeug zur Echtzeitdatenintegration
Talend hat seine Datenintegrationssoftware um eine Echtzeitlösung erweitert. Die soll mit vorhandenen SOA-Lösungen zusammenarbeiten und ist plattformunabhängig.
https://www.golem.de/0906/67905.html -
Urheberrechtsabgabe auf Speicherkarten und USB-Sticks kommt
Die Urheberrechtsabgabe auf Speicherkarten und USB-Sticks kommt in Kürze. Hersteller und Importeure von Speicherkarten und USB-Sticks haben sich mit den Verwertungsgesellschaften geeinigt. Jetzt werden die Details ausgehandelt.
https://www.golem.de/0906/67899.html