-
VoIP-Nutzerschaft über TV-Kabel und entbündeltes DSL steigt
2008 hat die Zahl der Nutzer von Internettelefonie über Kabel-TV und entbündeltes DSL stark zugelegt. Der Trend wird sich 2009 weiter verstärken.
https://www.golem.de/0905/67164.html -
3D- und Digitalkino locken das Publikum
3D- und digitales Kino kommen gut beim Publikum an. Auch in der Krise sei so ein Wachstum zu erreichen, sagte Ufa-Cinema-Geschäftsführer und Filmproduzent Thomas Peter Friedl.
https://www.golem.de/0905/67162.html -
Telekom und Ericsson bringen 16MBit/s nach Baden-Württemberg
Die Deutsche Telekom und der schwedische Telekommunikationsausrüster Ericsson bringen 16 MBit/s nach Baden-Württemberg. Die Konzerne lassen sich das Modellprojekt aus Steuermitteln mitfinanzieren.
https://www.golem.de/0905/67159.html -
Studie: Kein Long Tail in Dateitauschbörsen
Eine aktuelle Studie von der britischen Verwertungsgesellschaft für Musik relativiert die Vorstellung, dass der kostenlose Dateitausch über Peer-to-Peer-Börsen unbekannte Musiker fördere. Illegal geladen werde, so die Autoren, was auch legal gekauft werde: die bekannten Stücke aus den Hitparaden.
https://www.golem.de/0905/67154.html -
Konami erfolgreich dank Metal Gear Solid 4
4,75 Millionen Einheiten hat Konami im letzten Geschäftsjahr von Metal Gear Solid 4 verkauft, seinen Gesamtumsatz um über 4 Prozent erhöht - und muss trotzdem einen stark gefallenen Gewinn verbuchen.
https://www.golem.de/0905/67150.html -
Open Database Alliance - zentrale Anlaufstelle für MySQL
Monty Program und Percona wollen mit der neu gegründeten Open Database Alliance eine zentrale Anlaufstelle für die Weiterentwicklung von MySQL schaffen. Dahinter steht unter anderem MySQL-Erfinder Michael "Monty" Widenius.
https://www.golem.de/0905/67149.html -
Texas Instruments kauft Luminary Micro
Texas Instruments, eine der größten US-amerikanischen Technologiefirmen, hat Luminary Micro, einen Anbieter von Microcontrollern (MCU) auf ARM-Cortex-M3-Basis, geschluckt. Die Stellaris-Produktlinie wird fortgeführt.
https://www.golem.de/0905/67134.html -
Atari verschwindet aus Europa
Atari ist einer der bekanntesten Firmennamen in der Spielebranche - und wird hierzulande künftig nicht mehr vertreten sein. Der japanische Spielekonzern Namco-Bandai kauft die europäische Niederlassung und verwendet sie unter neuem Namen zum Vertrieb und zur Vermarktung eigener Spiele.
https://www.golem.de/0905/67121.html -
Bigpoint öffnet sein Portal für alle Browsergame-Entwickler
Apples "App Store"-Prinzip hält Einzug in den Markt für Browsergames: Ab sofort können Entwickler ihre Onlinespiele über das reichweitenstarke Portal von Bigpoint anbieten. Das Unternehmen kümmert sich dann auch um das Inkasso.
https://www.golem.de/0905/67112.html -
Aus Premiere wird Sky
Ab Juli 2009 startet Premiere unter dem Namen "Sky" ein neues Pay-TV-Angebot in Deutschland und Österreich. Sky wird das bestehende Premiere-Angebot ablösen, die Marke Premiere wird nicht weiter verwendet.
https://www.golem.de/0905/67109.html -
IDC: Virtualisierung beeinflusst Servermarkt
Die Marktforscher bei IDC gehen davon aus, dass in Europa noch 2009 10 Prozent mehr virtuelle Maschinen als physische Server ausgeliefert werden. Virtualisierung verändere den Servermarkt.
https://www.golem.de/0905/67108.html -
Trotz PS3-Erfolgen ist Sony tief in den roten Zahlen
Sony muss ein dickes Minus in der Bilanz verkraften. Zwar lief das wichtige Geschäft mit der Playstation 3 etwas besser, aber insgesamt verzeichnet der japanische Konzern ein Minus von rund 762 Millionen Euro. Entscheidende Besserung ist trotz Fabrikschließungen in nächster Zeit nicht zu erwarten.
https://www.golem.de/0905/67104.html -
Gegen billig: Apple veralbert Microsoft weiter
Apple nimmt mit neuen Werbefilmen Microsofts auf günstige Windows-Notebooks getrimmte Werbekampagne erneut auf die Schippe. Ganz ehrlich bleibt dabei auch Apple nicht.
https://www.golem.de/0905/67103.html -
Open-Xchange - Groupware-Synchronisation mit Mac und iPhone
Open-Xchange erweitert seine gleichnamige E-Mail- und Groupware-Lösung um zwei Module für Mac-Nutzer. Diese bieten eine Synchronisation von Groupwaredaten mit den nativen Desktopanwendungen von MacOS X und dem iPhone.
https://www.golem.de/0905/67101.html -
Seagate schickt 1.100 Mitarbeiter nach Hause
Seagate baut 1.100 Arbeitsplätze ab. Für den Festplattenhersteller ist es die zweite Entlassungsrunde binnen fünf Monaten.
https://www.golem.de/0905/67098.html -
Burda kauft Lycos iQ
Hubert Burda Media übernimmt zum 16. Juni 2009 die Wissenscommunity Lycos iQ. Damit trennt sich das in Liquidation befindliche Unternehmen Lycos Europe von einem weiteren Unternehmensteil.
https://www.golem.de/0905/67091.html -
Oracle kauft Virtual Iron
Oracle übernimmt den Virtualisierungsanbieter Virtual Iron. Der bietet ebenso wie Oracle eine auf Xen basierende Virtualisierungslösung an. Vor kurzem hatte Oracle Sun gekauft, deren Virtualisierungsportfolio ebenfalls auf Xen setzt.
https://www.golem.de/0905/67088.html -
Oracle wollte anfangs nur Suns Softwaresparte
Oracle, weltweit der zweitgrößte Softwarehersteller, hatte anfangs vor, nur einen Teilbereich von Sun Microsystems zu schlucken. Erst als Larry Ellison damit scheiterte, legte er ein Gebot für die ganze Firma vor.
https://www.golem.de/0905/67082.html -
IDC: Jede fünfte Mobil-CPU von Intel ist ein Atom
Nach Mercury Research hat nun auch IDC seine Zahlen zum Prozessormarkt im ersten Quartal des Jahres 2009 vorgelegt. Zwar schrumpften die abgesetzten Stückzahlen erneut dramatisch, die Marktforscher sehen jedoch ein baldiges Ende der Absatzkrise voraus. Vor allem der Trend zu mobilen PCs ist ungebrochen.
https://www.golem.de/0905/67078.html -
Telefónica wechselt O2-Deutschland-Chef wieder aus
O2 Deutschland wechselt nach nur knapp zwei Jahren seinen Vorstandsvorsitzenden aus. Sein relativ unbekannter Nachfolger Rene Schuster kommt von einer Londoner Unternehmensberatung.
https://www.golem.de/0905/67074.html