-
Fotobücher werden zu einem Milliardengeschäft
Vom Nutzer selbst zusammengestellte und professionell gedruckte und gebundene Fotobücher erfreuen sich großer Beliebtheit. Alleine in den USA sollen 2009 knapp 17 Millionen Stück verkauft werden - 2008 waren es nur 12,5 Millionen Stück.
https://www.golem.de/0905/67059.html -
Spieleentwickler Xybris Interactive will neu durchstarten
Umzug, neue Ausrichtung und frisches Investorenkapital: Das auf Browsergaming spezialisierte Entwicklerstudio Xybris Interative baut bei Berlin eine Marketingabteilung auf und setzt auf Minispiele, die sich in Massively Multiplayer Online Games integrieren lassen.
https://www.golem.de/0905/67052.html -
Gute Geschäftszahlen bei NC Soft dank Aion
Rund eine Million Spieler hat das Onlinerollenspiel Aion in China innerhalb von nur vier Tagen gefunden - Grund zur Freude für Publisher NC Soft, aber auch für Crytek aus Frankfurt, von denen die Engine des Fantasy-Spektakels stammt.
https://www.golem.de/0905/67036.html -
Microsoft muss sich Geld leihen
Microsoft begibt sich erstmals in der Konzerngeschichte auf den Anleihemarkt. Die Anleihe wurde mit großem Erfolg platziert: Der Softwarekonzern erzielte 3,75 Milliarden US-Dollar. Das Geld will Microsoft auch für Übernahmen einsetzen.
https://www.golem.de/0905/67031.html -
Das Google-Handy darf weiter verkauft werden
Überraschende Wendung: Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat am Montag in einem kurzfristigen Beschluss die drohende Vollstreckung einer einstweiligen Verfügung gegen den taiwanischen Mobiltelefonhersteller HTC bis zum Ende des Hauptverfahrens um Patentverletzung ausgesetzt.
https://www.golem.de/0905/67030.html -
NEC Electronics rutscht immer tiefer in die Verlustzone
NEC Electronics hat in seinem vierten Finanzquartal 2008/2009 den Verlust ausgeweitet. Im gesamten neuen Geschäftsjahr erwartet der japanische Elektronikkonzern weiter rote Zahlen. Damit verharrt das Unternehmen, die Chipsparte von NEC, das vierte Jahr in Folge in der Verlustzone.
https://www.golem.de/0905/67018.html -
Toshibas Unterhaltungselektronik-Zentrale nun in Deutschland
Toshiba hat die europäische Leitung seiner Unterhaltungselektronik-Sparte nach Deutschland verlegt. In Neuss sind bereits Toshibas Europaniederlassungen der Geschäftsbereiche Projektoren, Speicher und Computersysteme vertreten.
https://www.golem.de/0905/67013.html -
Samsung: 2009 bringt schwaches Wachstum für die Chipbranche
Der Chef von Samsungs Chipsparte hat die Wachstumserwartungen für 2009 massiv gesenkt. Dennoch sollen bis zu 30 Prozent mehr NAND-Flashchips und 15 Prozent mehr DRAMs verkauft werden.
https://www.golem.de/0905/67008.html -
SugarCRM-Gründer verlässt das Unternehmen
SugarCRM-Chef und -Mitbegründer John Roberts ist von seinem Posten zurückgetreten. Vorläufig wird er durch Larry Augustin ersetzt.
https://www.golem.de/0905/67009.html -
Citrix aktualisiert XenServer
Citrix hat sein kostenloses Virtualisierungsprodukt XenServer in der Version 5.5 als Beta veröffentlicht. Die neue Version lässt sich an Microsofts Active-Directory-Dienst anbinden. Auch die passende Managementsoftware Citrix Essentials liegt in der Version 5.5 als Beta vor.
https://www.golem.de/0905/67004.html -
Schwarzkopien von DVDs im Trend
Vor allem junge Männer sind eifrige Schwarzkopierer von DVDs. Zu dem Ergebnis kam eine Studie unter 8.000 Menschen in den USA, Japan und Großbritannien. In den USA hat fast ein Drittel der Befragten innerhalb des letzten Halbjahres mindestens einmal eine Film-DVD kopiert.
https://www.golem.de/0905/66995.html -
Telekom: Anti-Spionage-Team muss zu Hause bleiben
Die Deutsche Telekom wird ihre hochangesehene Group Business Security, die illegale Abhörinstallationen aufspürt, nicht mehr extern einsetzen. Spitzelaffäre und Datenschutzpannen im eigenen Haus machten auswärtige Einsätze des Abhörschutzes mit seinen rund 360 Mitarbeitern zu riskant.
https://www.golem.de/0905/66990.html -
SCO soll liquidiert werden
Im Konkursverfahren der SCO Group droht dem Unternehmen das Aus. Die zuständige Treuhänderin hat vor Gericht die Liquidierung des Unternehmens beantragt. Sollte der Antrag durchkommen, würde das verbleibende Vermögen des Unternehmens seinen Gläubigern ausgezahlt.
https://www.golem.de/0905/66986.html -
Capcom verzeichnet dank Resident Evil 5 Gewinnwachstum
Capcom steht derzeit auf der Seite der Gewinner: Das japanische Unternehmen konnte im letzten Geschäftsjahr vor allem dank des Blockbusters Resident Evil 5 Umsatz und Gewinn kräftig steigern.
https://www.golem.de/0905/66985.html -
Nvidia steigert Umsatz und Verlust
Im ersten Quartal seines Geschäftsjahres 2010 hat Nvidia 664,2 Millionen US-Dollar umgesetzt und dabei Verluste von 201,3 Millionen US-Dollar gemacht. Darin sind starke Einmalbelastungen enthalten, im Vergleich zum vorherigen Quartal konnte Nvidia seinen Umsatz sogar steigern.
https://www.golem.de/0905/66975.html -
Activision-Blizzard scratcht, skatet und macht Gewinne
Die aktuellen Geschäftszahlen von Activision liegen deutlich über den Erwartungen - und für die nächsten Monate hat das Unternehmen noch mehr vor: Auf der E3 wird wohl ein neuer Tony-Hawk-Titel zu sehen sein, außerdem rücken die Veröffentlichungen von DJ Hero und Starcraft 2 näher.
https://www.golem.de/0905/66974.html -
News Corp will Zeitungen im Internet kostenpflichtig machen
Die News Corporation will ihre Tageszeitungen im Internet künftig nur noch zahlenden Lesern zur Verfügung stellen. Nachrichten kostenlos im Internet anzubieten sei ein "nicht funktionierendes" Geschäftsmodell, sagte Konzernchef Rupert Murdoch.
https://www.golem.de/0905/66973.html -
Microsoft kauft Onlinespielestudio Bigpark
Das kanadische Entwicklerstudio Bigpark, laut Selbstbeschreibung spezialisiert auf interaktive Onlinespiele, gehört ab sofort zu Microsoft. Das erste Spiel soll auf der Branchenmesse E3 Anfang Juni 2009 vorgestellt werden.
https://www.golem.de/0905/66971.html -
Hansenet: Gesamtkundenzahl stagniert
Hansenet hat im ersten Quartal 2009 einen Umsatz von 286 Millionen Euro erwirtschaftet. Damit ging der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 5,7 Prozent zurück. Der Ertrag (EBITDA) liegt mit 59 Millionen Euro dennoch auf Vorjahresniveau.
https://www.golem.de/0905/66965.html -
THQ: 431 Millionen Dollar Verlust
Bei Umsätzen von 830 Millionen US-Dollar hat der amerikanische Publisher THQ Verluste von 431 Millionen Dollar im letzten Geschäftsjahr geschrieben. Firmenchef Brian Farrell blickt trotzdem optimistisch in die Zukunft.
https://www.golem.de/0905/66959.html