-
HDTV in Deutschland - raus aus der analogen Sackgasse
Wenn es um hochauflösendes Fernsehen geht, liegt Deutschland im europäischen Vergleich im hinteren Mittelfeld. Das beklagen der deutsche Fachhandel und die Unterhaltungselektronikhersteller - und üben Druck auf Fernsehsender und Politiker aus.
https://www.golem.de/0905/66907.html -
Springsource kauft Hyperic
Springsource hat Hyperic übernommen. Die Firma bietet verschiedene Webanwendungs- und Infrastrukturmanagementlösungen an. Die will der Hersteller des Spring Frameworks in sein Angebot integrieren.
https://www.golem.de/0905/66902.html -
Der Unterhaltungselektronik steht Umsatzeinbruch bevor
Die Anbieter von Unterhaltungselektronik in Deutschland erwarten im Jahr 2009 einen deutlichen Einbruch um 7 Prozent. Schuld daran soll aber nicht die Weltwirtschaftskrise sein.
https://www.golem.de/0905/66897.html -
US-Kartellamt untersucht Beziehungen von Apple und Google
Die US-Handelsaufsicht nimmt die Zusammenarbeit zwischen Apple und Google ins Visier. Zwei gemeinsame Aufsichtsräte könnten den Wettbewerb bei Browsern und Handysoftware schädigen, fürchtet die Federal Trade Commission.
https://www.golem.de/0905/66885.html -
Corel entlässt acht Prozent seiner Mitarbeiter
Corel baut weltweit acht Prozent seines Personals ab. Das Unternehmen will mit der Entlassungswelle seine Kostenstruktur den Umsätzen anpassen. Diese sind rückläufig, während sich die Verluste ausweiten.
https://www.golem.de/0905/66879.html -
Linux auf dem Desktop erreicht 1-Prozent-Marke
Linux hat auf dem Desktop einen Anteil von einem Prozent erreicht. Das geht aus der Aprilstatistik von Net Applications hervor, die Besucher verschiedener Webseiten erfasst.
https://www.golem.de/0905/66870.html -
Markt für Prozessoren schrumpft, AMD gewinnt Anteile
Von der Wirtschaftskrise sind die Hersteller von x86-Prozessoren weiterhin stark betroffen. Laut der Daten der Marktforscher von Mercury Research schrumpfte der Prozessormarkt im ersten Quartal 2009 um 9,1 Prozent, AMD konnte aber Marktanteile gewinnen.
https://www.golem.de/0905/66864.html -
Lead Producer von Diablo 3 gründet iPhone-Entwicklerstudio
Bis vor kurzem hat Keith Lee als Lead Producer an Diablo 3 gearbeitet, jetzt hat er mit weiteren Blizzard-Mitarbeitern ein Unternehmen namens Booyah gegründet. Es entwickelt für das iPhone. Sein Exarbeitgeber Rob Pardo, einer der obersten Blizzard-Chefs, berät das Start-up.
https://www.golem.de/0905/66857.html -
Telemedizin weckt Interesse älterer Deutscher
Knapp 60 Prozent der Deutschen über 65 Jahre wünschen sich telemedizinische Angebote, um länger zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung und nicht in Pflegeheimen und ähnlichen Einrichtungen wohnen zu müssen. Der Bitkom-Verband hatte eine repräsentative Studie zur Telemedizin-Akzeptanz in Auftrag gegeben.
https://www.golem.de/0905/66851.html -
Britische Sage-Gruppe baut 1.000 Jobs ab
Auch die Sage Group, einer der großen Hersteller von Unternehmenssoftware für Kleinfirmen und Mittelständler, streicht in diesem Jahr Arbeitsplätze.
https://www.golem.de/0905/66850.html -
Google in den USA wegen "Android" verklagt
Ein Softwareentwickler hat Google in den USA wegen der Verwendung der Bezeichnung "Android" verklagt. Der Inhaber der Firma Android Data wirft Google eine Markenverletzung vor und verlangt Schadenersatz in Millionenhöhe.
https://www.golem.de/0905/66847.html -
Weltchipmarkt im März leicht erholt
Der Umsatz der Halbleiterhersteller ist im März 2009 nicht mehr so stark eingebrochen wie zum Beginn der Weltwirtschaftskrise. Der Branchenverband SIA erwartet eine erste Belebung für 2010.
https://www.golem.de/0905/66846.html -
I-D Media will Insolvenzantrag stellen
Der Berliner Internetdienstleister I-D Media AG hat angekündigt, Insolvenzantrag zu stellen. Damit reagiert das Unternehmen auf drohende Zahlungsunfähigkeit. Die Einnahmen reichen nicht aus, um die angespannte Liquiditätslage der Gesellschaft dauerhaft zu beseitigen.
https://www.golem.de/0905/66845.html -
424.136 Dollar zu wenig: Valve verklagt Activision-Blizzard
Ein Rechtsstreit aus dem Jahr 2002 holt Valve und Activision-Blizzard ein. Damals ging es um Lizenzzahlungen für Internetcafes, jetzt um angeblich noch ausstehende Zahlungen in Höhe von fast einer halben Million US-Dollar. Valve hat bereits Klage eingereicht, Activision-Blizzard will Gegenklage einreichen.
https://www.golem.de/0905/66844.html -
Canon: 2009 wird doch nicht ganz so schlimm
Canon, der weltgrößte Kamerahersteller, hat seine Gewinnprognose für das laufende Jahr überraschend um 12 Prozent erhöht. Der Konzern profitierte von den Kursschwankungen der japanischen Landeswährung und den Erfolgen im Sparprogramm.
https://www.golem.de/0904/66840.html -
Infineon macht nur noch mit Mobilfunkchips Gewinne
Der Chiphersteller Infineon kämpft weiter mit wachsendem Verlust und Umsatzrückgang. Die Jahresprognose wurde gesenkt. Doch durch Finanzgeschäfte und eine Rückerstattung aus einer Bankenpleite kann der schwer angeschlagene Konzern sich wieder etwas finanziellen Spielraum verschaffen.
https://www.golem.de/0904/66833.html -
Cloud-Computing: Eucalyptus-Entwickler gründen Unternehmen
Die Entwickler des Open-Source-Cloud-Systems Eucalyptus haben eine Firma gegründet. Eucalyptus Systems will Geschäftsangebote auf Basis des Eucalyptus-Frameworks entwickeln und Support dafür anbieten. Das Unternehmen hat Risikokapital erhalten.
https://www.golem.de/0904/66831.html -
Weltgrößter Auftragschiphersteller spricht von Marktbelebung
Der Auftragschiphersteller TSMC, weltweit die Nummer 1, sieht im kommenden Halbjahr eine Belebung des Geschäfts. Besonders in China helle sich die Situation auf. Die Kunden seien dabei, die Prognosen wieder vorsichtig zu erhöhen.
https://www.golem.de/0904/66830.html -
T-Home und T-Mobile werden zusammengelegt
Die Telekom legt ihr Deutschlandgeschäft in einer Gesellschaft zusammen, in der die Bereiche Festnetz und Mobilfunk zusammengeführt werden. "Mobilfunk und Festnetz werden künftig aus einem Guss geplant, gebaut, geführt und vermarktet", so Telekom-Chef René Obermann.
https://www.golem.de/0904/66828.html -
Jowood macht Rekordumsatz und hofft auf Gothic 4
Der österreichische Publisher Jowood hat eine wechselhafte Geschichte, derzeit geht es dem Unternehmen finanziell gut. Der Umsatz stieg um 10 Prozent, und auch der Profit stimmt. Für die Zukunft erwartet die Firma wachsende Gewinne unter anderem mit dem vierten Teil der Gothic-Serie - obwohl das Image in der Rollenspielcommunity angeschlagen ist.
https://www.golem.de/0904/66826.html