-
eBay-Verkäufer müssen kostenlos versenden
EBay hat seine allgemeinen Geschäftsbedingungen geändert und verpflichtet gewerbliche und private Verkäufer dazu, die ersteigerten Waren in einigen Bereichen kostenlos zu versenden. Damit will eBay das Angebot attraktiver machen.
https://www.golem.de/0904/66521.html -
OpenX - freier AdServer erhält Marktplatz für Werbung
OpenX erweitert seinen freien AdServer um einen Marktplatz für Onlinewerbung. Nutzer können über den OpenX Market einen Teil ihrer AdImpressions monetarisieren.
https://www.golem.de/0904/66515.html -
Gewinneinbruch bei Nokia beträgt 90 Prozent
Wie vom Unternehmen bereits prognostiziert, musste Nokia auch im ersten Geschäftsquartal 2009 einen Gewinneinbruch hinnehmen. Insgesamt konnten die Finnen auf dem Weltmarkt knapp 20 Prozent weniger Mobiltelefone absetzen.
https://www.golem.de/0904/66513.html -
Bitkom: Blu-ray etabliert sich als Nachfolger der DVD
Nach einer Bitkom-Prognose werden 2009 rund 400.000 eigenständige Blu-ray-Player in Deutschland verkauft - deutlich mehr als im Vorjahr. Im Jahr 2010 wird sich der Absatz voraussichtlich verdoppeln.
https://www.golem.de/0904/66509.html -
iTunes: Apple verkauft und verleiht Filme in Deutschland
Apple verkauft und verleiht ab sofort über iTunes auch Filme in Deutschland. Zum Start hat Apple rund 500 Filme im Angebot, darunter "Ein Quantum Trost" und "The Dark Knight".
https://www.golem.de/0904/66501.html -
HP unangefochten vorn
Im ersten Quartal 2009 wurden laut Gartner weltweit insgesamt 67,2 Millionen Desktop-PCs, mobile Rechner und x86-Server verkauft. Das entspricht einem Rückgang von 6,5 Prozent gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres. Marktführer weltweit bleibt mit Abstand HP.
https://www.golem.de/0904/66496.html -
BIKT: Interessenvertretung kleiner und mittlerer Unternehmen
Der neu gegründete Bundesverband Informations- und Kommunikationstechnologie, kurz BIKT, will die Interessen kleiner und mittelständischer Unternehmen der IKT-Branche vertreten. Fünf Verbände haben sich dem BIKT zum Start angeschlossen.
https://www.golem.de/0904/66494.html -
DRAM-Hersteller Elpida bekommt Staatshilfe in Japan
Taiwan Memory Company, der neue Superchiphersteller aus Taiwan, wird mit Steuergeld aus Japan subventioniert. Das Wirtschaftsministerium will so den angekündigten Pakt von Taiwan Memory und Elpida versüßen.
https://www.golem.de/0904/66489.html -
Sharp produziert neue LCD-Generation früher
Der angeschlagene Elektronikhersteller Sharp zieht den Start seiner zehnten LCD-Generation um fünf Monate vor, um effizienter LCD-Fernseher und Präsentationsdisplays produzieren zu können. Im japanischen Sakai werden ab Oktober 2009 Muttergläser (Motherglasses) gefertigt, die 60 Prozent größer als die bisherigen sind.
https://www.golem.de/0904/66479.html -
Haftstrafen wegen gewerbsmäßigen Vertriebs von Schwarzkopien
Zwei Computerhändler aus Nürnberg und München sind vom Amtsgericht Nürnberg wegen gewerbsmäßigen Vertriebs von Schwarzkopien zu Haftstrafen von einem Jahr und sechs Monaten auf Bewährung sowie zur Zahlung einer Geldstrafe verurteilt worden. Sie hatten mit gefälschten Versionen von Windows XP gehandelt.
https://www.golem.de/0904/66477.html -
eBay will Skype an die Börse bringen
Nach den gescheiterten Verkaufsverhandlungen mit den Skype-Gründern will eBay den VoIP-Betreiber Skype nun ausgliedern und an die Börse bringen. Der Börsengang soll innerhalb der kommenden 18 Monate erfolgen.
https://www.golem.de/0904/66472.html -
Intel: Der PC-Markt hat die "Talsohle durchschritten"
Intel hat im letzten Quartal zwar weiter Gewinn eingebüßt, glaubt aber, dass das Schlimmste vorbei ist. Das sagte ein Unternehmenssprecher.
https://www.golem.de/0904/66469.html -
Asus und Arctic Cooling legen Streit um Grafikkühler bei
Der schweizerische Hersteller von Kühlungslösungen Arctic Cooling und Asus Deutschland haben sich in einem Streit um die Bauform von Kühlern auf Grafikkarten gütlich geeinigt. Zuvor hatten einige Händler Post von Arctics Anwälten erhalten.
https://www.golem.de/0904/66461.html -
Acer will HP als Notebook-Marktführer früher ablösen
Acer sieht sich mit seinen Netbooks und den billigen Timeline-Notebooks in einer Position, den Marktführer Hewlett-Packard bald überrunden zu können. Bislang wollte Acer diesen Sprung erst im Jahr 2011 schaffen.
https://www.golem.de/0904/66459.html -
Microsoft und Yahoo verhandeln wieder
Microsoft und Yahoo sprechen wieder miteinander, und zwar über Themen wie mögliche Partnerschaften bei Suche und Onlinewerbung. Steve Ballmer und Carol Bartz haben sich bereits zu einem Gespräch getroffen.
https://www.golem.de/0904/66455.html -
Schweden bekommt mobiles Internet mit 150 MBit/s
Der schwedische Telekommunikationskonzern Tele2 und die norwegische Telenor errichten gemeinsam ein 4G-Mobilfunknetzwerk in Schweden. Mit dem landesweiten LTE-Netz sollen mobile Datenverbindungen mit 150 MBit/s möglich werden.
https://www.golem.de/0904/66447.html -
eBay verkauft Social-Bookmark-Dienst StumbleUpon
EBay verkauft StumbleUpon. Der US-Konzern hatte den Social-Bookmarking-Dienst im Jahr 2007 gekauft.
https://www.golem.de/0904/66444.html -
Seagate: Umsatzeinbruch weniger stark als erwartet
Seagate konnte nach vorläufigen Ergebnissen den Umsatzrückgang im letzten Quartal etwas abfangen. Der Verkauf der neuen 250 GByte und 500 GByte großen 2,5-Zoll-Produkte und der 500 GByte und 1 TByte großen 3,5-Zoll-Festplatten lag über den Erwartungen.
https://www.golem.de/0904/66439.html -
General Electric steigt bei Akkuhersteller A123Systems ein
General Electric hat sich mit 15 Millionen US-Dollar am US-Akkuhersteller A123Systems beteiligt. Das Unternehmen stellt Lithium-Ionen-Akkus für Elektroautos und Hybridfahrzeuge her. Unter anderem zählen Mercedes Benz und Better Place zu den Kunden von A123.
https://www.golem.de/0904/66437.html -
Handygespräche nehmen um zehn Prozent zu
Die mobile Telefonnutzung hat in Deutschland Konjunktur. Immer häufiger greifen die Deutschen zum Handy und telefonieren. Die Zahl der Gesprächsminuten erhöhte sich 2008 um zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt wurden 150,2 Milliarden Minuten am Handy verbracht.
https://www.golem.de/0904/66434.html