-
Google wird zum Risikokapitalgeber
Google ruft einen eigenen Venture-Capital-Fonds ins Leben, um mit eigenen Mitteln innovative Ideen und vielversprechende Technologien sowie Unternehmen zu fördern.
https://www.golem.de/0903/66220.html -
Credativ will sich für Debian einsetzen
Credativ ist neues Mitglied der Linux Foundation. Innerhalb der Stiftung will sich das Unternehmen vor allem für die Debian-Distribution einsetzen. Die Linux Foundation will Linux fördern und entwickelt dazu auch Standards.
https://www.golem.de/0903/66208.html -
Open Cloud Manifesto - ohne Microsoft und Amazon
Reuven Cohen setzt sich mit seinem Open Cloud Manifesto für offene und interoperable Cloud-Computing-Dienste ein. Mit dabei sind unter anderem Akamai, AMD, Cisco, IBM, Novell, Red Hat, SAP, Sun und VMware, nicht aber Microsoft und Amazon.
https://www.golem.de/0903/66195.html -
Nvidia könnte sich an VIA beteiligen
Gerüchten zufolge will sich Nvidia an VIA Technologies beteiligen. VIA hatte bereits eine private Platzierung von Wertpapieren angekündigt.
https://www.golem.de/0903/66191.html -
Bahn: E-Mails der Beschäftigten mit Gewerkschaft überwacht
Die Deutsche Bahn soll während des Lokführerstreiks im Jahr 2007 den E-Mail-Verkehr von Beschäftigten mit der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) bespitzelt haben. Dabei wurde nicht nur mitgelesen, sondern auch aktiv gelöscht.
https://www.golem.de/0903/66190.html -
Lenovo wechselt seinen Deutschland-Chef aus
Der chinesische Computerhersteller Lenovo wechselt nach der Umstrukturierung seines Europageschäfts nun auch den Chef der deutschen Landestochter aus. Bernhard Fauser wird neuer Geschäftsführer und löst Marc Fischer ab, der das Unternehmen verlässt.
https://www.golem.de/0903/66187.html -
Microsoft greift mit neuer TV-Kampagne Apples Preise an
Microsoft greift in einer neuen TV-Kampagne Apples Preise an. Der Werbespot zeigt eine Testkäuferin, die ein Notebook mit 17-Zoll-Display und komfortabler Tastatur für 1.000 US-Dollar sucht. Im Apple Store findet sie in dieser Preisklasse nichts und entscheidet sich deshalb für das HP Pavilion Notebook.
https://www.golem.de/0903/66181.html -
Google baut 200 Stellen bei Sales und Marketing ab
Der Internetkonzern Google entlässt 200 Mitarbeiter aus den Bereichen Sales und Marketing. In einigen Bereichen habe Google überinvestiert, weil die Wachstumserwartungen zu hoch waren, räumte Googles Vertriebschef Omid Kordestani ein.
https://www.golem.de/0903/66177.html -
Nvidia verklagt Intel
Im Streit mit Intel hat Nvidia Gegenklage gegen Intel eingereicht. Intel will feststellen lassen, dass Nvidia nicht berechtigt ist, Chipsätze für Intels Nehalem-Prozessoren zu entwickeln. Nvidia wirft Intel vor, damit gegen bestehende Verträge zu verstoßen.
https://www.golem.de/0903/66175.html -
Red Hat erfüllt die Quartalsziele
Der Softwarehersteller Red Hat hat in seinem vierten Geschäftsquartal einen Gewinnrückgang um 27 Prozent verzeichnet. Im Vorjahr war das Ergebnis durch einen Sonderposten aufgebessert worden. Das Unternehmen legte aber beim Umsatz zu.
https://www.golem.de/0903/66170.html -
Huawei fasst Fuß in den USA
Der chinesische Telekom-Ausrüster Huawei hat einen Auftrag des US-Kabelnetzbetreibers Cox Communications erhalten. Außerdem darf Huawei auf ein Geschäft mit Clearwire hoffen. Damit kann Huawei Erfolge auf dem US-Markt verbuchen, wo das sich Unternehmen bislang schwergetan hat.
https://www.golem.de/0903/66167.html -
IBM kündigt 5.000 Beschäftigten
Der IT-Konzern IBM soll in einer weiteren Entlassungswelle 5.000 Arbeitsplätze in den USA abbauen. Viele der Jobs sollen nach Indien ausgelagert werden. Zugleich berichtet die dortige Presse, dass IBM zu den acht Bietern für den IT-Services-Anbieter Satyam gehört.
https://www.golem.de/0903/66156.html -
Qimonda redet mit Kaufinteressenten in Russland und Taiwan
Für den insolventen deutschen Speicherchiphersteller Qimonda soll es zwei weitere Kaufinteressenten geben. Neben dem chinesischen Serverhersteller Inspur spricht Insolvenzverwalter Martin Jaffé mit Unternehmen in Taiwan und Russland.
https://www.golem.de/0903/66153.html -
Open Source für die Flugsicherung
Im Rahmen des Albatross-Projektes sollen Techniken für das Flugverkehrsmanagement entwickelt werden, die als Open Source veröffentlicht werden. Die erste Lösung soll im Juni 2009 verfügbar sein.
https://www.golem.de/0903/66155.html -
United Internet schreibt tiefrote Zahlen
United Internet hat im Geschäftsjahr 2008 wegen sinkender Aktienkurse seiner Beteiligungen hohe Verluste erlitten. Abschreibungen in Höhe von 275,4 Millionen Euro erzeugten ein negatives Ergebnis in Höhe 121,5 Millionen Euro. Das Unternehmen ist als DSL-Vermarkter, Webhoster und Webmailer aktiv.
https://www.golem.de/0903/66145.html -
Wissenschaftler: Qimonda verfügt über wichtige Umwelttechnik
Josef Lutz, Professor für Leistungselektronik, plädiert für den Erhalt des Qimonda-Werks in Dresden. Denn dort sei eine Technologie entwickelt worden, die die Leistungsaufnahme von Arbeitsspeicher um 40 Prozent verringere. Für den Erhalt der Umwelt sei es erforderlich, diese Technologie so schnell wie möglich auf den Markt zu bringen.
https://www.golem.de/0903/66130.html -
BackWeb Technologies verklagt Microsoft wegen Windows-Update
Das israelische Unternehmen BackWeb Technologies verklagt Microsoft wegen Patentrechtsverletzung bei der Kerntechnologie, die beim Windows-Update zum Einsatz kommt. Die Klage wurde in den USA eingereicht.
https://www.golem.de/0903/66128.html -
Media-Saturn startet eigene Onlineshops
Der Elektronikdiscounter Media-Saturn startet in Europa eigene Onlineshops, und wird damit eine Konkurrenz für Amazon. In den Media-Markt-E-Commerce-Plattformen soll das gesamte Sortiment der Ladengeschäfte erhältlich sein. Zudem kauft Media-Saturn 24-7 Entertainment, einen technischen Abwickler für den Kauf digitaler Inhalte wie Musik, Videos und Klingeltöne.
https://www.golem.de/0903/66111.html -
Pixazza - Google investiert in AdSense für Bilder
Mit finanzieller Unterstützung von Google startet Pixazza sein Werbenetzwerk "Product in the Picture". Das System ist eine Art AdSense für Bilder. Es blendet passende Anzeigen zu einzelnen Objekten in Bilder ein.
https://www.golem.de/0903/66109.html -
OnLive streamt Crysis auf den Mac und die Set-Top-Box
GDC 09 Der Streamingdienst OnLive soll das Spielen verändern: Die Spiele-PCs stehen im Rechenzentrum und liefern ihr Videosignal über das Internet auf beliebige Windows-PCs, Macs oder eine Set-Top-Box von OnLive.
https://www.golem.de/0903/66088.html