-
Telefónica versucht Hansenet und United Internet zu kaufen
Telefónica versucht, die deutschen Firmen Hansenet und United Internet zu übernehmen. Damit könnte ein mächtiger Wettbewerber zur Deutschen Telekom entstehen.
https://www.golem.de/0903/65878.html -
Philips verkauft letzte Anteile an LG Display
Philips hat seine letzten Anteile an dem koreanischen Bildschirmhersteller LG Display für 630 Millionen Euro verkauft. Der niederländische Elektronikkonzern hat in den letzten zwei Jahren seine Beteiligung an LG Display schrittweise reduziert.
https://www.golem.de/0903/65872.html -
National Semiconductor baut 1.700 Arbeitsplätze ab
Der Elektronikhersteller National Semiconductor hat die Streichung von 1.700 Arbeitsplätzen und die Schließung von Fabriken angekündigt. Eine der Fabriken befindet sich im Niedriglohnland China.
https://www.golem.de/0903/65865.html -
Insolventer Telekom-Ausrüster Nortel verkauft Kernbereiche
Der insolvente kanadische Telekommunikationsausrüster Nortel will wichtige Geschäftsbereiche an Konkurrenten verkaufen. Das könnte die Aufspaltung des Konzerns bedeuten. Gespräche mit Avaya, Siemens Enterprise Communications und Nokia Siemens Networks werden geführt.
https://www.golem.de/0903/65860.html -
eBay fährt Marktplatz für Neuware zurück (Update)
Der Betreiber der Verkaufsplattform eBay fährt seine Aktivitäten im Bereich Neuware zurück, wo der US-Konzern mit Amazon und anderen großen E-Commerce-Anbietern konkurriert.
https://www.golem.de/0903/65853.html -
Telegate bekommt keine 100 Millionen Euro von der Telekom
Der Bundesgerichtshof schlägt im Rechtsstreit zwischen Telegate und der Deutschen Telekom, der seit Jahren andauert, einen Vergleich vor. Danach soll die Telekom statt 100 Millionen Euro nur noch 20 Millionen Euro zu viel gezahlte Gebühren an den Telefonauskunftsdienstleister Telegate zurückzahlen.
https://www.golem.de/0903/65841.html -
Taiwans Super-DRAM-Konzern: Zugesagte Staatshilfe reicht aus
Der Superkonzern Taiwan Memory, der aus sechs taiwanischen und zwei ausländischen DRAM-Herstellern bestehen soll, ist mit der bisher zugesagten Staatshilfe in Höhe von 30 Milliarden Neue Taiwan Dollar (684 Millionen Euro) ausreichend ausgestattet. Das sagte der designierte Aufsichtsratschef John Hsuan.
https://www.golem.de/0903/65836.html -
Bioshock 2 spielt mit den "Big Sisters"
Bei der Präsentation von Geschäftszahlen hat Take 2 neue Details über Bioshock 2 enthüllt. Die Fortsetzung des ambitionierten Actionspiels soll Ende Oktober 2009 in den Handel kommen.
https://www.golem.de/0903/65833.html -
Apple Netbook mit Touchscreen - oder großer iPod touch?
Die Gerüchte um ein Apple Netbook mit Touchscreen bekommen durch einen Bericht der chinesischsprachigen Commercial Times neue Nahrung. Danach hat der US-Konzern bei dem taiwanischen Hersteller Wintek 10-Zoll-Touchpanels bestellt. Quanta Computer soll das Apple Netbook bauen, heißt es weiter.
https://www.golem.de/0903/65831.html -
Nachwuchsprobleme bei IT-Freiberuflern
Die IT-Personalagentur Gulp hat ein Nachwuchsproblem bei IT-Freiberuflern festgestellt. Es gibt immer weniger Menschen in dieser Gruppe, die unter 40 Jahre alt sind. Die Profis mit langer Berufserfahrung können allerdings auch höhere Stundensätze verlangen und am Markt durchsetzen als Jüngere.
https://www.golem.de/0903/65826.html -
Nvidia startet Investitionsprogramm für Grafikunternehmen
Nvidia hat seine schon seit Jahren praktizierten Investitionen in Unternehmen, die Anwendungen für die Nutzung von Grafikprozessoren entwickeln, nun unter ein formales Dach gestellt. Als "GPU Ventures" können Start-ups Geld und Marketingmaßnahmen von Nvidia erhalten.
https://www.golem.de/0903/65817.html -
Gravis warnt vor Kauf gestohlener iPods und iPhones
In eine Filiale des Apple-Händlers Gravis ist eingebrochen worden, eine größere Zahl von iPods und iPhones wurde gestohlen. Die Geschäftsleitung warnt nun vor dem Kauf von Hehlerware. Die Geräte seien mit Artikelnummer, Warensicherungsetikett und Garantieregistrierung versehen.
https://www.golem.de/0903/65816.html -
Kleine Entlassungswelle bei Apple
Auch der US-Konzern Apple baut in der Wirtschaftskrise Arbeitsplätze ab. 50 Sales-Mitarbeiter aus dem Bereich Enterprise-Kunden bekamen in der letzten Woche die Kündigung, berichtet der US-Branchendienst Cnet unter Berufung auf Beschäftigte, die aus Angst vor Repressalien ungenannt bleiben wollen.
https://www.golem.de/0903/65807.html -
Kabel Deutschland mit zwei neuen Angeboten für Kleinstfirmen
Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland hat zwei neue Produktpakete für Selbstständige und kleine Unternehmen im Angebot: "Paket Comfort Business" mit Sprachflatrate ins Festnetz und "Flat Comfort Business". Beide bieten im Download 32 MBit/s und im Upload 2 MBit/s.
https://www.golem.de/0903/65805.html -
Hewlett-Packard erwägt Kauf von indischem Softwarekonzern
Hewlett-Packard und das IT-Beratungsunternehmen Computer Sciences Corp (CSC) prüfen den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Satyam Computer Services aus Indien. Der durch Bilanzfälschung in Schieflage geratene Softwarekonzern Satyam steht derzeit sehr günstig zum Verkauf.
https://www.golem.de/0903/65798.html -
Konkurrenten hinterfragen VDSL-Öffnung der Deutschen Telekom
Der Bundesverband Breitbandkommunikation hält das Angebot der Deutschen Telekom zur Öffnung ihres VDSL-Netzes für Konkurrenten für zwiespältig. Telekommunikationsunternehmen, die ihr Netz auf der Basis der Teilnehmeranschlussleitung weiter ausbauen, würden benachteiligt, während die Telekom ihr Glasfasernetz nur für reine Weiterverkäufer öffne.
https://www.golem.de/0903/65790.html -
Über 2 Millionen Deutsche interessieren sich für E-Book-Kauf
2,2 Millionen Deutsche planen, sich im Jahr 2009 ein E-Book zu kaufen. Durch die wachsende Verbreitung von Netbooks und einem langsam entstehenden Angebot für Reader hoffen IT-Branche, Verlage und Buchhandel auf einen neuen Markt.
https://www.golem.de/0903/65785.html -
Deutsche Telekom und M-Net bauen 100-MBit/s-Netzwerk
Die Deutsche Telekom und der bayerische Telekommunikationsanbieter M-Net wollen den flächendeckenden Netzausbau mit Glasfaser in Augsburg gemeinsam bewältigen. Die Kunden sollen so Bandbreiten von 100 MBit/s bekommen.
https://www.golem.de/0903/65777.html -
Satyam: Indischer Softwarekonzern stellt sich zum Verkauf
Der durch einen Finanzskandal schwer angeschlagene indische Softwarekonzern Satyam Computer Services hat sich zum Verkauf gestellt. Der Bieterprozess begann am heutigen 9. März 2009 in Hyderabad. Interessenten müssen mindestens 15 Milliarden Rupien, umgerechnet etwa 230 Millionen Euro, ausweisen.
https://www.golem.de/0903/65773.html -
Buchhandelskette übernimmt E-Book-Plattform
Barnes & Noble, die weltgrößte Buchhandelskette aus den USA, hat einen E-Book-Händler übernommen. Den Kauf von Fictionwise lässt sich B&N einiges kosten - nach Angaben des Unternehmens wurden 15,7 Millionen US-Dollar bezahlt.
https://www.golem.de/0903/65767.html