-
And the "Wii"-nner is...: Die erfolgreichsten US-Spiele 2008
Der US-Markt für Computerspiele hat 2008 alle bisherigen Rekorde gebrochen: Die Umsätze sind gegenüber dem Vorjahr um 19 Prozent auf 21 Milliarden Dollar gewachsen. Besonders erfolgreich ist Nintendo: Die ersten vier Plätze in der Liste der erfolgreichsten Titel gingen an Wii-Spiele.
https://www.golem.de/0901/64661.html -
Samsung Electronics baut den Konzern um
Der südkoreanische Konzern Samsung Electronics will die Weltwirtschaftskrise durch eine Aufspaltung in zwei Sparten besser überstehen. Die eine Unternehmenssäule wird das Geschäft mit Chips und LCDs tragen, die andere die Bereiche Digital Media und Telekommunikation.
https://www.golem.de/0901/64659.html -
Krise bei Apple-Händler Gravis (Update)
Der Apple-Händler Gravis plant nach einem enttäuschenden Weihnachtsgeschäft Entlassungen. Das geht aus einem Schreiben des Firmengründers Archibald Horlitz an die Mitarbeiter hervor. Gravis-Sprecher Oliver Middelhoff hat die Authentizität des Schreibens gegenüber Golem.de bestätigt.
https://www.golem.de/0901/64655.html -
IT-Arbeitsmarkt 2008: Weniger Stellenangebote als im Vorjahr
Die Finanzkrise schlägt auf den IT-Arbeitsmarkt durch, allerdings moderat. So wurden 2008 zum ersten Mal seit fünf Jahren weniger Jobs in der IT-Branche ausgeschrieben als im Jahr zuvor, berichtet die Computerwoche unter Berufung auf eine aktuelle Analyse des Personaldienstleisters Adecco.
https://www.golem.de/0901/64654.html -
Sony Ericsson verkauft weniger Telefone
Nur 24,2 Millionen Mobiltelefone konnte Sony Ericsson im vierten Quartal 2008 verkaufen, 6 Prozent weniger als im dritten Quartal und 21 Prozent weniger als im Vorjahr.
https://www.golem.de/0901/64651.html -
Intels Gewinn fällt um 90 Prozent
Der Halbleiterhersteller Intel musste im vierten Quartal 2008 durch einen überraschend schnellen Rückgang der Nachfrage und Umschreibungen einen Gewinneinbruch um 90 Prozent hinnehmen. Zugleich gab der Umsatz um 23 Prozent nach. Ein deutlicher Lichtblick war der Atom-Prozessor.
https://www.golem.de/0901/64650.html -
Hostinganbieter kauft Robert Basics Blog für 46.902 Euro
Mit der Ankündigung, sein Blog basicthinking.de zu verkaufen, hat Robert Basic für viel Wirbel in den deutschen Medien gesorgt. Am Donnerstagabend ging die Auktion zu Ende und das Blog für 46.902 Euro an einen Hostinganbieter.
https://www.golem.de/0901/64644.html -
Die Kehrseite des Solarbooms
Über den Boom der Solarenergie werden die negativen Auswirkungen der Produktion von Photovoltaikmodulen oft vergessen. Eine aktuelle Studie aus den USA warnt vor Umwelt- und Gesundheitsschäden, die durch die Solarmodule auftreten können.
https://www.golem.de/0901/64643.html -
Hersteller gegen EU-Verbot von Plasmafernsehern
Der EICTA, ein Verband der europäischen Digitaltechnologie, hat einen Bericht dementiert, nach dem großformatige Plasma-Fernsehtechnologie schon bald wegen fehlender Energieeffizienz nicht mehr auf dem EU-Markt zugelassen wird.
https://www.golem.de/0901/64630.html -
Motorolas Handyverkauf bricht um 50 Prozent ein
Motorola hat im Weihnachtsgeschäft über 50 Prozent seines Geschäfts mit Mobiltelefonen eingebüßt. Eine weitere Entlassungswelle dürfte 4.000 Jobs kosten.
https://www.golem.de/0901/64629.html -
Google entlässt Mitarbeiter
Google verkleinert seine Personalabteilung. 100 Mitarbeiter aus diesem Bereich müssen gehen oder werden versetzt. Die Abteilung wird verkleinert, weil das Unternehmen weniger neue Mitarbeiter einstellt. Es ist das erste Mal, dass Google eigene festangestellte Mitarbeiter entlassen will.
https://www.golem.de/0901/64627.html -
Gnab 2.0 - Whitelabel Shop mit Peer-to-Peer-Technik
Arvato Mobile startet mit Gnap 2.0 eine neue Generation ihrer Whitelabel-Shop-Lösung für multimediale Inhalte mit Peer-to-Peer-Technik.
https://www.golem.de/0901/64626.html -
Microsoft prüft größeren Arbeitsplatzabbau
Der Softwarekonzern Microsoft prüft einen massiven Stellenabbau. Mit einer offiziellen Bekanntgabe kann ab der kommenden Woche gerechnet werden.
https://www.golem.de/0901/64625.html -
Google schließt Jaiku und Dodgeball
Google stellt seinen Twitter-Konkurrenten Jaiku ein und will die Software als Open Source veröffentlichen. Zudem steht das Verabredungsnetzwerk Dodgeball und der bislang nur in einer privaten Betaversion laufende Mashup Editor vor dem Aus.
https://www.golem.de/0901/64623.html -
Computer-Gau bei der Deutschen Bahn behoben
Ein Zusammenbruch der IT-Systeme hat seit Mittwochnachmittag in weiten Teilen Deutschlands den Bahnverkehr erheblich behindert. In der Nacht gelang es, alle Computernetzwerke wieder in Gang zu setzen.
https://www.golem.de/0901/64620.html -
SAP liefert an die Uno
SAP hat einen Auftrag der Vereinten Nationen für eine neue Managementsoftware erhalten. Das Projekt umfasst ein Volumen von bis zu 300 Millionen US-Dollar. Damit erhält erstmals seit langem wieder ein deutsches Unternehmen einen Großauftrag der Uno.
https://www.golem.de/0901/64617.html -
Steve Jobs ist krank
Apple-Chef Steve Jobs setzt bis Juni 2009 aus gesundheitlichen Gründen aus. Er will sich ganz auf seine Genesung konzentrieren.
https://www.golem.de/0901/64619.html -
Finanzspritze für Multitouch-Spezialisten
Der israelische Multitouch-Spezialist N-trig erhält 24 Millionen US-Dollar Risikokapital. Das Unternehmen hat sich auf kapazitive Touchscreens spezialisiert, die mit Stift und Finger bedient werden können.
https://www.golem.de/0901/64611.html -
Nortel beantragt Gläubigerschutz
Der kanadische Netzwerkausrüster Nortel Networks meldet samt einiger Tochtergesellschaften Gläubigerschutz nach dem Companies' Creditors Arrangement Act (CCAA) beziehungsweise in den USA nach Chapter 11 an. Auch einige europäische Töchter sollen demnächst entsprechende Isolvenzanträge stellen. Das Tagesgeschäft soll wie gehabt weiterlaufen.
https://www.golem.de/0901/64607.html -
Jeder zweite von Nokia Bochum Entlassene ist arbeitslos
Ein Jahr nach der Schließung der Nokia-Fabrik in Bochum ist über die Hälfte der Entlassenen immer noch ohne Job. Im Januar 2008 hatte Nokia angekündigt, das Werk in Bochum zu schließen. Nokia zählte dort rund 2.300 Festangestellte und etwa 800 Leiharbeiter.
https://www.golem.de/0901/64601.html