-
Intel und Hitachi entwickeln und fertigen gemeinsam SSDs
Der Chiphersteller Intel und der Festplattenproduzent Hitachi Global Storage Technologies (Hitachi GST) wollen zusammen Hochleistungs-SSDs entwickeln und herstellen. Die Serial Attached SCSI (SAS) und Fibre Channel (FC) Enterprise-Class Solid-State Drives (SSDs) richten sich an Server, Workstations und Speichersysteme.
https://www.golem.de/0812/63878.html -
Twitter-Konkurrent Pownce wird geschlossen
Six Apart übernimmt Pownce, um den Twitter-Konkurrenten zu schließen. Das Unternehmen wurde von Digg-Gründer Kevin Rose gegründet, seine Macher Leah Culver und Mike Malone versprechen für 2009 aber etwas Neues.
https://www.golem.de/0812/63879.html -
Open-Xchange synchronisiert mit Mac und iPhone
Open-Xchange hat eine Software veröffentlicht, um die gleichnamige Groupware mit MacOS X und dem iPhone zu synchronisieren. Eine Anbindung an Apples MobileMe-Dienst ist damit ebenfalls möglich. Momentan ist der Konnektor noch in der Betaphase.
https://www.golem.de/0812/63871.html -
Qimonda kündigt mögliche Insolvenz an
Der Chiphersteller Qimonda steht Anfang kommenden Jahres möglicherweise vor der Insolvenz. Im ersten Kalenderquartal drohten "Liquiditätsengpässe", die den Geschäftsbetrieb in Frage stellen könnten, gab das Unternehmen bekannt.
https://www.golem.de/0812/63859.html -
Massensterben deutscher Start-ups befürchtet
Die Finanzkrise könnte das kurze Leben deutscher Start-ups reihenweise beenden. Einer Umfrage zufolge haben rund die Hälfte der Internetunternehmen Existenzsorgen. Sieben von zehn Unternehmen haben Programme zur Senkung der laufenden Kosten eingeführt.
https://www.golem.de/0812/63856.html -
MySQL-Gründer warnt vor MySQL 5.1
"Oops, we did it again", schreibt MySQL-Gründer Michael "Monty" Widenius in seinem Blog und kritisiert die Veröffentlichung von MySQL 5.1 als GA-Release. Die für den produktiven Einsatz freigegebene Version enthalte noch immer Fehler, die zum Absturz führen.
https://www.golem.de/0811/63852.html -
Europa surft mit 2 MBit/s
Die Breitbandversorgung in Europa hat sich weiter verbessert. 17 Millionen neue feste Breitbandanschlüsse kamen jährlich hinzu. Drei von vier Breitbandanschlüssen in der EU bieten Download-Übertragungsraten von 2 Megabits pro Sekunde (MBit/s) und mehr, so eine neue Studie.
https://www.golem.de/0811/63848.html -
Grau Data gibt Archivierungssoftware als Open Source frei
Das Unternehmen Grau Data will seine Archivierungslösung Open Archive Anfang 2009 als Open Source freigeben. Die Software ist auf den professionellen Einsatz ausgelegt.
https://www.golem.de/0811/63847.html -
Die Bundesliga kommt per Live-Stream ins Internet
Auch in den kommenden Jahren dürfen Premiere im Fernsehen und die Telekom via IPTV und Mobilfunk alle Spiele der 1. und 2. Bundesliga live übertragen. Premiere darf die Übertragung zudem auch per Live-Stream im Internet anbieten.
https://www.golem.de/0811/63845.html -
Fujitsu Siemens streicht 700 Jobs in Deutschland
Der Computerhersteller Fujitsu Siemens hat nach der Übernahme durch den japanischen Konzern Fujitsu in Deutschland Stellenabbau angekündigt. 700 der insgesamt 6.000 Stellen in Deutschland sollen wegfallen, teilte Fujitsu Siemens Computers mit.
https://www.golem.de/0811/63843.html -
Kein E-Book-Reader Kindle zu Weihnachten
Der E-Commerce-Konzern Amazon verpasst mit seinem ausverkauften E-Book-Reader Kindle das komplette Weihnachtsgeschäft 2008 in den USA. Auch hierzulande fehlt von dem Kindle jede Spur.
https://www.golem.de/0811/63834.html -
Panasonics Übernahmepläne für Sanyo geraten ins Stocken
Der Elektronikkonzern Panasonic ist mit seinen Übernahmeplänen für Sanyo Electric auf Probleme gestoßen. Bei den offiziellen Gesprächen zwischen Panasonic und den Sanyo-Eignern Goldman Sachs, Sumitomo Mitsui Banking und Daiwa Securities SMBC ist die US-Investment-Bank Goldman Sachs ausgeschert.
https://www.golem.de/0811/63821.html -
MySQL 5.1 ist fertig
Mehr als zweieinhalb Jahre nach Erscheinen der ersten Betaversion, ist das freie Datenbank-Management-System MySQL fertig. MySQL 5.1 - Generally Available (GA), so die offizielle Bezeichnung, steht ab sofort zum Download bereit und bringt unter anderem Partitioning, zeilenbasierte Replikation und einen Event-Scheduler mit.
https://www.golem.de/0811/63813.html -
Werbeaufsicht verbietet TV-Spot für Apples iPhone
In Großbritannien darf Apple einen Werbespot für das iPhone 3G nicht mehr im Fernsehen senden. Die Werbeaufsicht bemängelt, dass der Spot Versprechen macht, die das beworbene Mobiltelefon nicht halten kann.
https://www.golem.de/0811/63814.html -
60 Prozent aller Berufstätigen in Deutschland sitzen am PC
Der Anteil der Berufstätigen in Deutschland, die regelmäßig während ihrer Arbeitszeit einen Computer nutzen, ist seit Januar 2003 um 14 Prozentpunkte auf rund 60 Prozent im Januar 2008 gestiegen. Das gab das Statistische Bundesamt bekannt.
https://www.golem.de/0811/63812.html -
Casual-Games drücken Ubisofts Margen
Mit Casual-Games lässt sich weniger Geld verdienen als mit traditionellen Computer- und Videospielen. Das zeigt sich in den Bilanzzahlen von Ubisoft für das erste Halbjahr 2008/2009.
https://www.golem.de/0811/63808.html -
Qimonda will Hilfen von Bundesregierung
Die Führungsspitze des Chipherstellers Qimonda hat von Wirtschaftsminister Michael Glos (CSU) staatliche Finanzhilfen eingefordert. Am 27. November 2008 gab es ein Treffen von Konzernchef Peter Bauer und Aufsichtsratschef Max Dietrich Kley mit Glos.
https://www.golem.de/0811/63806.html -
Suche: Yahoo in Japan vor Google
Google hat bei der Internetsuche in Deutschland eine monopolartige Stellung. In Japan hingegen liegt Yahoo vorn. Das belegen aktuelle Zahlen der Marktforscher von ComScore.
https://www.golem.de/0811/63804.html -
Bayern will Gesetz für billiges mobiles Internet im Ausland
Bayerns Verbraucherschutzministerin Beate Merk (CSU) fordert eine gesetzliche Kostenobergrenze für das Versenden von SMS und für mobiles Internet im Ausland. "Wer im Urlaub im Internet surft, soll keinen 'Rechnungsschock' erleiden", sagte Merk. Sie plant einen Vorstoß im Bundesrat.
https://www.golem.de/0811/63787.html -
eGroupware 1.6 veröffentlicht
Die freie Groupware-Lösung eGroupware ist in der Version 1.6 erschienen. Mehrere Teile der Software haben die Entwickler für diese Version neu geschrieben. Die Oberfläche soll nun übersichtlicher sein.
https://www.golem.de/0811/63781.html