-
Mobile 3.0 gibt Lizenz zurück
Das Konsortium Mobile 3.0 gibt in diesen Tagen seine Lizenz für den bundesweiten Betrieb von mobilem DVB-H-Fernsehen zurück. Das hatten die Landesmedienanstalten gefordert. Der Firmenchef glaubt aber weiter an das Projekt - mit WiMAX im Jahr 2015.
https://www.golem.de/0810/63281.html -
Erste Version der freien Groupware Tine 2.0 ist fertig
Das so genannte Summer Release der Groupware Tine 2.0 ist erschienen. Die freie Groupware integriert CRM-Funktionen und wird von einigen ehemaligen Programmierern von eGroupWare entwickelt.
https://www.golem.de/0810/63280.html -
Sun Microsystems fährt 1,7 Milliarden Dollar Verlust ein
Der Server- und Softwarehersteller Sun Microsystems macht durch Abschreibungen einen Verlust in Höhe von 1,7 Milliarden US-Dollar. Firmenchef Jonathan Schwartz gibt dem schwachen wirtschaftlichen Umfeld die Schuld. Investoren sind besorgt.
https://www.golem.de/0810/63278.html -
Schlechte Quartalszahlen - EA entlässt 600 Mitarbeiter
Umsatz erhöht, Verluste erweitert, Mitarbeiter entlassen - bei Electronic Arts läuft es derzeit nicht rund. Trotz guter Verkaufszahlen bei Warhammer, Madden 09 und Spore ist der Publisher im letzten Quartal des Geschäftsjahres deutlich ins Minus gerutscht. Rund 600 Mitarbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz.
https://www.golem.de/0810/63274.html -
Große LCDs verkaufen sich schlechter
Große LCD-Panel verzeichnen erstmals kein Stückzahlenwachstum mehr. Im Vergleich zum zweiten Quartal 2008 wurden weltweit 116 Millionen Stück weniger verkauft - damit sank der Umsatz um ein Prozent. Dies geht aus einer Studie von DisplaySearch hervor.
https://www.golem.de/0810/63272.html -
Motorola muss Abspaltung der Handysparte verschieben
Motorola kann nach der Streichung von 9.000 Arbeitsplätzen in den vergangenen zwei Jahren im dritten Quartal einen Gewinn vorlegen, der die Erwartungen der Analysten übertrifft. Der Plan für die Auslagerung der Handy-Sparte musste wegen der weltweiten Finanzkrise und der wirtschaftlichen Unsicherheit allerdings verschoben werden.
https://www.golem.de/0810/63266.html -
Oracle kauft australisches SAP-Partnerunternehmen RuleBurst
Oracle kauft das australische Softwareunternehmen RuleBurst/Haley. Das gab der US-Konzern bekannt. Haley ist ein schnell wachsendes Unternehmen im Bereich der Business Rules Management Systeme (BRMS) und hat starke Bindungen zu den ERP-Produkten von SAP und Oracle und zu den CRM-Anwendungen Siebels, die ebenfalls Oracle gehören.
https://www.golem.de/0810/63265.html -
Symantec verdreifacht Gewinn und kündigt Jobstreichungen an
Der Anbieter von Sicherheitssoftware Symantec konnte seinen Gewinn im letzten Quartal mit 140 Millionen US-Dollar annähernd verdreifachen. Beim Ausblick lag die US-Firma aber unter den Erwartungen. Firmenchef John Thompson sagte im Conference Call, ein signifikanter Arbeitsplatzabbau sei geplant.
https://www.golem.de/0810/63263.html -
Sony öffnet Playstation 2 für kleine Entwickler
Europäische Spieleentwickler können künftig auch ohne Publisher Programme für die Playstation 2 produzieren und vermarkten. Auch der Freigabeprozess von Sony Computer Entertainment (SCE) soll entfallen. Die Details zu den rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind aber noch unklar.
https://www.golem.de/0810/63259.html -
Shopsystem Oxid eShop wird Open Source
Das bisher nur proprietär verfügbare Shopsystem Oxid eSales ist nun in der neuen Version 4 als Open Source verfügbar. Die neue Version soll schneller sein als der Vorgänger und ermöglicht Kunden, Produkte zu bewerten. Durch die Freigabe als Open Source können individuelle Erweiterungen für das System entwickelt werden.
https://www.golem.de/0810/63250.html -
Sony kann Verkauf von Playstation 3 um 85 Prozent steigern
Der japanischen Elektronik- und Unterhaltungskonzern Sony konnte zwar Erfolge mit seiner Spielekonsole Playstation 3 vorweisen, stürzte im Gesamtgeschäft aber ebenso ab wie zuvor Canon und Panasonic.
https://www.golem.de/0810/63225.html -
Panasonic steht trotz Gewinnrückgang zu Jahreszielen
Panasonic, der weltgrößte Hersteller von Unterhaltungselektronik, hat in seinem zweiten Finanzquartal 2008/2009 zwar 16 Prozent des Gewinns eingebüßt, konnte die eigenen Prognosen aber übertreffen. Anders als Sony und Canon bekräftigte das Unternehmen aus Osaka seine Prognosen für das laufende Geschäftsjahr.
https://www.golem.de/0810/63212.html -
Frauen mögen Downloads im mobilen Internet
Die Interessen bei der Nutzung des mobilen Internet sind bei Männern und Frauen unterschiedlich. So werden Downloaddienste von weiblichen Nutzern intensiver genutzt. 70 Prozent der befragten Frauen hatten mindestens einmal ein Spiel auf ihr Handy geladen. Nur 59 Prozent der männlichen Handynutzer können da mithalten.
https://www.golem.de/0810/63208.html -
SmoothHD von Microsoft und Akamai
Microsoft und Akamai wollen zusammen eine Lösung für Streaming von HD-Inhalten über HTTP anbieten, die auf offenen Standards basiert. Die Videoqualität soll angepasst werden, je nachdem, über welche Bandbreite der Nutzer verfügt.
https://www.golem.de/0810/63209.html -
Avid Pinnacles PCTV-Produkte gehen an Hauppauge (Update)
Avid will sich von weiteren Geschäftsbereichen trennen und kündigt an, die TV-Produkte seiner Marke Pinnacle an Hauppauge zu verkaufen. Erst in der vergangenen Woche hatte Avid die 3D-Software Softimage an Autodesk verkauft.
https://www.golem.de/0810/63206.html -
Canon beklagt sinkende Nachfrage für Kameras und Kopierer
Canon, der weltgrößte Digitalkamerahersteller, leidet unter der Finanzkrise und der starken japanischen Landeswährung Yen. Das Unternehmen verbuchte im dritten Quartal einen Gewinnrückgang und senkte die Prognosen massiv.
https://www.golem.de/0810/63201.html -
IBM will Datenbanken beschleunigen
Mit dem SolidDB Universal Cache will IBM nahezu jede relationale Datenbank schneller machen. Dabei nutzt IBM die relationalen In-Memory-Datenbanken von Solid, die IBM mit dem Kauf des Unternehmen übernommen hat.
https://www.golem.de/0810/63197.html -
Rapidshare will Uploads nicht kontrollieren
Der Filehoster Rapidshare hat mit deutlichen Worten klargestellt, dass das Unternehmen nicht gedenkt, Uploads seiner Nutzer vorab zu kontrollieren. Dies sei technisch nicht möglich, argumentiert das Unternehmen.
https://www.golem.de/0810/63192.html -
Deutsche Onlinewerbung wächst
Die Umsätze mit Online-Werbung sind in Deutschland stark gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr kletterten die Nettoumsätze mit Onlinewerbung in den ersten drei Quartalen um 44,4 Prozent auf insgesamt 1,4 Milliarden Euro. Im Vergleichzeitraum 2007 lag der Umsatz mit grafischer Onlinewerbung noch bei 976 Millionen Euro.
https://www.golem.de/0810/63190.html -
Telekom und Samwer-Brüder investieren in Netviewer
Netviewer, ein Karlsruher Hersteller von Web-Groupware und Konferenzsoftware, hat mit der Deutschen Telekom und den Samwer-Brüder zwei neue Investoren gewonnen. Gut ein Jahr nach der Einlage von 9 Millionen Euro durch die Altinvestoren braucht die Firma wieder neues Geld.
https://www.golem.de/0810/63184.html