-
Open Enterprise Server 2 SP1 als Beta
Novell hat eine öffentliche Beta des ersten Servicepacks für den Open Enterprise Server 2 veröffentlicht. Besonders die Zusammenarbeit mit Windows-Diensten soll verbessert worden sein.
https://www.golem.de/0810/62978.html -
Intel kauft Ethernet-Anbieter NetEffect
Der Halbleiterhersteller Intel kauft für 8 Millionen US-Dollar den Anbieter von Ethernet-Produkten und Server-Cluster-Technik NetEffect. Die 30 Beschäftigten, mehrheitlich Entwickler, gehen an Intel über.
https://www.golem.de/0810/62974.html -
Finanzkrise hat wenig Einfluss auf den IT-Arbeitsmarkt
Die IT-Branche in Deutschland sucht immer noch Personal. 45.000 Stellen sind derzeit unbesetzt. Vor allem Softwareentwickler, Projektmanager und IT-Berater werden von den Unternehmen gesucht. Die Finanzkrise hat bislang nur wenig Einfluss auf den Arbeitsmarkt für IT-Experten in Deutschland.
https://www.golem.de/0810/62972.html -
BOL.de steigt bei Elektronikartikeln ein
Der Internetshop BOL.de hat nun auch Elektronikartikel im Programm. Dazu zählen zum Beispiel Foto und Video, TV und Hifi, Telekommunikation und Navigation bis hin zu EDV und Unterhaltungselektronik.
https://www.golem.de/0810/62971.html -
eBay erwartet Umsatz- und Gewinnrückgang
Der Onlineauktionsbetreiber eBay schraubt seine Gewinn- und Umsatzerwartungen zurück. Starkes Wachstum gelingt nur noch mit Skype und Paypal.
https://www.golem.de/0810/62967.html -
Kein erhöhtes Leukämierisiko für Kinder bei TV-Sendeanlagen
Die Emissionen starker Radio- und Fernsehsender in Deutschland haben offenbar keinen Einfluss auf das Risiko für Leukämieerkrankungen bei Kindern. Das ergab eine Studie des Instituts für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik (IMBEI) an der Universität Mainz. Frühere Studien hatten andere Ergebnisse erbracht.
https://www.golem.de/0810/62957.html -
Mini-Notebooks erobern 10 Prozent des PC-Marktes in Europa
Das Volumen des weltweiten PC-Markts ist im dritten Quartal 2008 um 15 Prozent gewachsen. Acer konnte HP vom ersten Platz in Europa verdrängen. Mini-Notebooks sorgen für starken Umsatz. Ob der neue Gerätetyp den Markt ankurbelt, oder ob das Segment auf Kosten anderer preisgünstiger Laptops wächst, ist noch offen.
https://www.golem.de/0810/62953.html -
Warner verkauft Downloadfilme im DivX-Format
Das Hollywood-Studio Warner Bros. will künftig Filme im DivX-Format zum Download anbieten. Zunächst nur in Standardauflösung, später dann auch in HD.
https://www.golem.de/0810/62947.html -
Novell kauft Experten für Business-Service-Management
Der Softwarehersteller Novell erwirbt das Privatunternehmen Managed Objects, einen Experten für Business-Service-Management (BSM). Managed Objects konkurriert mit Anbietern wie Hewlett-Packard, CA, BMC und der IBM-Tochter Tivoli, die allesamt Produkte anbieten, die auf einer Configuration Management Database (CMDB) basieren.
https://www.golem.de/0810/62945.html -
Funambol und Open-Xchange arbeiten zusammen
Open-Xchange und Funambol arbeiten künftig zusammen und wollen gemeinsam Synchronisationslösungen für die Open-Xchange Hosting Edition entwickeln. Ein Funambol-Konnektor soll die Software um eine Push-Mail-Funktion erweitern.
https://www.golem.de/0810/62930.html -
Intels drittes Quartal übertrifft die Erwartungen
Intel hat im dritten Quartal seines Geschäftsjahres 2008 die Vorhersagen der Analysten knapp übererfüllt. Insgesamt erzielte der weltgrößte Halbleiterhersteller einen Umsatz von 10,2 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 3,1 Milliarden. Im kommenden Quartal will Intel aber einen möglichen Einfluss der Wirtschaftskrise nicht ausschließen.
https://www.golem.de/0810/62941.html -
Österreicher wollen Mehrheit an PC-Ware
Der österreichische Rechenzentrumsbetreiber Raiffeisen Informatik will den Leipziger IT-Dienstleister und Softwarelizenzhändler PC-Ware übernehmen. Als ersten Schritt schießt die Raiffeisen Bankengruppe 36 Millionen Euro in die Kassen von PC-Ware, später wird die Mehrheit angestrebt.
https://www.golem.de/0810/62920.html -
Best Buy plant deutsche Konkurrenten zu Media-Saturn
Der US-Konzern Best Buy will hierzulande der Media-Saturn-Kette Konkurrenz machen. Geplant sind riesige Elektronikmärkte, die Best Buy "Big Boxes" nennt. Sie sollen der Metro-Tochter die Vorherrschaft im deutschen Markt streitig machen.
https://www.golem.de/0810/62896.html -
ProSiebenSat.1 kauft Mehrheitsbeteiligung an Webnews.de
Die ProSiebenSat.1 Group hat eine Mehrheitsbeteiligung am Social-News-Portal Webnews.de übernommen, das sich am US-Vorbild Digg.com orientiert. Die restlichen Anteile hält Holtzbrinck Ventures.
https://www.golem.de/0810/62892.html -
3.000 müssen bei Qimonda gehen
Die Infineon-Tochter Qimonda verkauft große Geschäftsbereiche, schließt eine Fabrik und baut weltweit 3.000 Stellen ab. In Dresden wird die Backend-Fertigung von Komponenten und Modulen bis Ende März 2009 eingestellt. Qimonda will sich künftig auf Infrastruktur- und Grafikprodukte konzentrieren. Finanzchef Michael Majerus gibt seinen Job auf.
https://www.golem.de/0810/62890.html -
Yahoo! Web Analytics gegen Google Analytics
Yahoo startet nach der Übernahme von IndexTools im April 2008 einen eigenen Webanalyse-Dienst. Yahoo! Web Analytics tritt gegen Google Analytics an.
https://www.golem.de/0810/62889.html -
Facebook-Chef Zuckerberg interessiert sich nicht für Luxus
Facebook-Gründer Mark Zuckerberg braucht keinen Luxus. Für einen Sportwagen würde der 24-jährige Milliardär kein Geld ausgeben. "Ich hab noch nicht einmal einen Fernseher. Ich lebe immer noch in meinem kleinen Appartement in San Fransisco", sagt Zuckerberg.
https://www.golem.de/0810/62883.html -
US-Chiphersteller Micron kündigt 2.850 Beschäftigten
Der US-Chiphersteller Micron Technology wird in den kommenden zwei Jahren 15 Prozent seiner Mitarbeiter entlassen. Die Belegschaft besteht derzeit aus 19.000 Mitarbeitern. Micron baut 2.850 Stellen ab. Die Nachfrage auf dem überladenen Markt für NAND-Flashspeicher werde schwächer, heißt es zur Begründung.
https://www.golem.de/0810/62876.html -
Flugsicherheit prüft Notebook als Unglücksursache
Die australische Fluggesellschaft Qantas und die Flugsicherheit untersuchen, ob Notebook- oder Handynutzung an Bord der Grund für ein Flugunglück am 7. Oktober 2008 war. Wegen eines Defekts der Instrumente hatte ein Airbus an Höhe verloren und musste notlanden.
https://www.golem.de/0810/62867.html -
Branchenverband: Neue IT-Arbeitsplätze sind 2009 fraglich
Die Telekommunikations- und Informationsbranche in Deutschland steht vor einer Bewährungsprobe. Trotz abflauender Konjunktur in Deutschland schaffte sie 2008 zusätzliche Arbeitsplätze, doch nächstes Jahr könnte es düster aussehen.
https://www.golem.de/0810/62862.html