-
Online-DVD-Verleih: Video Buster übernimmt Amango
Video Buster übernimmt zum 31. Oktober 2008 das Geschäft des Videoverleihers Amango, ein Unternehmen von Hubert Burda Media. Zugleich startet der Videoverleiher ein neues, "aLaCarte" genanntes Tarifmodell, bei dem Kunden Filme und Videospiele ohne monatliche Gebühr leihen können.
https://www.golem.de/0809/62644.html -
Hewlett-Packard baut 9.330 Stellen in Europa ab
Der Computerkonzern Hewlett-Packard plant weltweit den Abbau von 24.600 Arbeitsplätzen. Wie die französische Tageszeitung Le Monde aus einem Treffen von europäischen Konzernbetriebsräten in London berichtet, fallen in Europa 9.330 Stellen weg.
https://www.golem.de/0809/62637.html -
Blackberry-Hersteller trotz Wachstum abgestraft
Research In Motion (RIM), der Hersteller des mobilen E-Mail-Geräts Blackberry, hat das zweite Mal in Folge die Erwartungen der Analysten verfehlt. Die Aktie brach gestern im späten Handel um 21 Prozent ein. Das kanadische Unternehmen, dessen Forschungs- und Entwicklungskosten explodieren, gab zudem eine Gewinnwarnung für das laufende Quartal aus.
https://www.golem.de/0809/62634.html -
Metaboli und Gametap fusionieren: Neuer Spieledownload-Riese
Die digitale Distribution von Computerspielen gewinnt weiter an Bedeutung: Jetzt schließt sich das französische Unternehmen Metaboli mit Gametap zusammen, einer Tochterfirma des amerikanischen Medienkonzerns Turner Broadcasting.
https://www.golem.de/0809/62630.html -
Red-Hat-Chef sieht mehr Nachfrage für Open-Source-Software
Red-Hat-Chef Jim Whitehurst sieht "starkes Wachstum" der Nachfrage für seine Softwareprodukte. Der Linux-Distributor und Softwarehersteller habe wegen "steigendem Interesse" für "kostengünstige Open-Source-Produkte" den Gewinn um 16 Prozent steigern können.
https://www.golem.de/0809/62628.html -
Studie zu Arbeitsbedingungen bei Handy-Zulieferern in Asien
Die Organisation makeITfair kritisiert in einer aktuellen Studie die Bedingungen, unter denen bekannte Elektronikkonzerne Teile für Mobiltelefone produzieren lassen. Die Zustände in Fabriken in Asien verstießen gegen internationale Standards, aber auch gegen die von den Markenherstellern selbst vorgegebenen Normen. Proteste der Arbeiterinnen würden oft unterdrückt.
https://www.golem.de/0809/62625.html -
EU stößt Diskussion über Breitbandversorgungspflicht an
7 Prozent der europäischen Bevölkerung sind weiterhin vom schnellen Internet ausgeschlossen, in ländlichen Gebieten sogar 30 Prozent. Die EU-Kommission denkt daher darüber nach, Breitbandzugänge für alle Bürger per Universaldienstverpflichtung vorzuschreiben.
https://www.golem.de/0809/62624.html -
Oracle steigt ins Hardwaregeschäft ein
Der Hersteller von Unternehmenssoftware Oracle steigt mit der "HP Oracle Database Machine" ins Geschäft mit Hardware ein. "Wir gehen ins Hardwaregeschäft", kündigte Firmenchef Larry Ellison auf der Hausmesse Openworld in San Francisco an. "Doch wir gehen nicht allein."
https://www.golem.de/0809/62610.html -
Transmeta sucht Käufer
Der einst ambitioniert gestartete Chipentwickler Transmeta sucht einen Käufer für das eigene Unternehmen. Nach Eruierung aller strategischen Optionen und Stärkung der Bilanz, unter anderem durch Zahlungen von Intel, sei der Verkauf die beste Option für die Aktionäre des Unternehmens.
https://www.golem.de/0809/62607.html -
28,7 Millionen US-Dollar für Digg
Die Nachrichtencommunity Digg zählt nach eigenen Angaben 30 Millionen Unique User pro Monat und hat unter anderem mit Webnews und Yigg hierzulande Nachahmer. Diese könnten bald Konkurrenz durch ihr Vorbild bekommen, denn Digg will mit frischem Kapital international expandieren.
https://www.golem.de/0809/62606.html -
EA wegen Spore-Kopierschutz auf 5 Millionen Dollar verklagt
Der Streit um SecuRom eskaliert: Jetzt hat eine amerikanische Computerspielerin den Spielekonzern Electronic Arts wegen des bei Spore verwendeten Kopierschutzes auf 5 Millionen US-Dollar verklagt. Grund: EA würde zu wenig auf SecuRom hinweisen, außerdem sei es so gut wie gar nicht mehr von der Festplatte zu entfernen.
https://www.golem.de/0809/62603.html -
Renesas verkauft Chipfabrik in Landshut
Renesas, ein Gemeinschaftsunternehmen von Hitachi und Mitsubishi Electric, verkauft seine Chipfabrik in Landshut. In der Anlage stellen 500 Beschäftigte LCD-Treiber für Mobiltelefone, Smartcard-LSIs und Microcontroller her. Ob es einen Arbeitsplatzabbau geben wird, ist noch unklar.
https://www.golem.de/0809/62600.html -
Studie: Umsatz mit mobilen Datendiensten verdreifacht sich
Der Umsatz mit mobilen Datendiensten ohne SMS und MMS soll sich in Deutschland von 1,6 Milliarden Euro im Jahr 2007 auf 5,7 Milliarden Euro im Jahr 2012 mehr als verdreifachen. Das ergab eine Studie des Marktforschungsunternehmens Goldmedia und des IT-Branchenverbands Bitkom.
https://www.golem.de/0809/62596.html -
Yahoo verhandelt mit Time Warner über AOL
Der neue Aufsichtsrat des Internetunternehmens Yahoo hat grünes Licht für Verhandlungen mit dem Medienkonzern Time Warner gegeben. Darin geht es möglicherweise um eine Fusion Yahoos mit AOL.
https://www.golem.de/0809/62593.html -
Telekom will besten Callcenter-Kundenservice bieten
Die Deutsche Telekom will bis zum Jahr 2010 in ihren Callcentern den "besten Kundenservice mit effizienten Kostenstrukturen" bieten. So begründete T-Home-Personalchef Dietmar Welslau im Gespräch mit Golem.de den Umbau in diesem Bereich. Bei der deutschlandweiten Callcenter-Schließung gebe es nur "einige wenige Härtefälle".
https://www.golem.de/0809/62565.html -
McAfee kauft Secure Computing für 465 Millionen US-Dollar
Der Antiviren-Hersteller McAfee kauft Secure Computing. Das Unternehmen mit Hauptsitz im kalifornischen San Jose ist Hersteller von Produkten wie Secure Web, dem URL-Filter Smartfilter und den Sidewinder-Firewalls. Die Produkte kommen auch bei Zensurmaßnahmen im Iran und Saudi-Arabien zum Einsatz.
https://www.golem.de/0809/62555.html -
eBay beschwert sich bei EU-Kommission über Handelshemmnisse
Das Onlineauktionshaus eBay hat sich laut der Financial Times bei EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes über das Verhalten von Markenfirmen beschwert, die den Handel mit ihren Produkten über eBay boykottieren. Darin sieht eBay einen Verstoß gegen die EU-Wettbewerbsbestimmungen.
https://www.golem.de/0809/62550.html -
Feldversuch für mobile E-Paper-Zeitung von Telekom und dpa
Das Forschungslabor T-Lab startet zusammen mit der Nachrichtenagentur dpa einen Feldversuch für die mobile E-Paper-Zeitung News4me. Die Nutzer werden zuerst mit einem iPhone ausgestattet. Später wird ein anderes Endgerät in DIN-A5-Größe gesucht.
https://www.golem.de/0809/62549.html -
Acer erwartet steigende Preise für Desktopcomputer
Der taiwanische Computerhersteller Acer erwartet Preissteigerungen für Desktopcomputer, weil die Kunden eine bessere Ausstattung wollen. "Wer sich heute einen klassischen PC kauft, sucht einen leistungsfähigeren Rechner, sei es nun für Spiele oder Multimedia-Anwendungen", so Firmenchef Gianfranco Lanci. Auch Notebookpreise würden in Zukunft langsamer sinken.
https://www.golem.de/0809/62543.html -
Soll Fujitsu-Siemens zerlegt werden?
Siemens nimmt beim Ausstieg aus dem Joint Venture Fujitsu Siemens Computers (FSC) die Zerschlagung des IT-Konzerns in Kauf. Fujitsu will den Geschäftskundenbereich übernehmen, die Endkundensparte könnte an Lenovo gehen.
https://www.golem.de/0809/62535.html